• 16. Oktober 2019 · 12:18 Uhr

FIA-Rennleiter erklärt Zugeständnisse bei Yamamoto-Superlizenz

Damit Honda-Mann Naoki Yamamoto in Suzuka für Toro Rosso am Freien Training teilnehmen konnte, hat die FIA kurzerhand ihre eigenen Regeln außer Kraft gesetzt

(Motorsport-Total.com) - Im Formel-1-Reglement gibt es keine Ausnahmen. Eigentlich. Doch beim Japan-Grand-Prix in Suzuka hat der Motorsport-Weltrat der FIA eine eben solche gemacht, damit Naoki Yamamoto am Freitagstraining teilnehmen konnte. Dabei hatten dem japanischen Rennfahrer die erforderlichen Punkte für die Erteilung der Superlizenz gefehlt, und ohne den "Formel-1-Führerschein" hätte er nicht fahren dürfen.

Foto zur News: FIA-Rennleiter erklärt Zugeständnisse bei Yamamoto-Superlizenz

Bekam die Superlizenz aus speziellen Umständen vorab: Naoki Yamamoto Zoom Download

Was also ist in den Kulissen passiert, dass Yamamoto doch bei Toro Rosso im Auto saß? FIA-Rennleiter Michael Masi erklärt: Die Zeit habe gegen die Pläne des Honda-Werksfahrers gespielt.

"Erst in zwei Wochen steigt das Finale der [japanischen] Super Formula. Selbst wenn Naoki dann nicht antreten würde, hätte er genug Punkte für die Superlizenz", so Masi. Bedeutet: Durch seine Endposition in der diesjährigen Meisterschaft und dank seines doppelten Titelgewinns 2018 in Super Formula und Super GT hat sich Yamamoto für die Formel-1-Superlizenz qualifiziert. Doch so weit war es in Suzuka eben noch nicht.

Der Motorsport-Weltrat drückte ein Auge zu und vergab die Lizenz gewissermaßen vorzeitig. "Nur der Weltrat kann eine solche Entscheidung treffen", meint Masi. "So ist es vergangene Woche geschehen."

Mit seiner vorzeitig ausgestellten Superlizenz hätte Yamamoto übrigens auch am Rennen teilnehmen können, falls einer der beiden Toro-Rosso-Stammpiloten kurzfristig ausgefallen wäre. "Es gibt einen Unterschied zwischen einer Superlizenz für Freitagseinsätze und einer kompletten Superlizenz", erklärt Masi. "Mit seinen Punkten hat Naoki die volle Superlizenz erhalten."

Wie sich der aktuelle Super-Formula-Champion im Grand Prix geschlagen hätte, darüber kann man nur mutmaßen. Fest steht aber: Bei seinem einmaligen Trainingseinsatz für Toro Rosso hat Yamamoto durchweg überzeugt (hier im Detail nachlesen!) - natürlich auch sehr zur Freude von Honda beim Honda-Heimrennen auf der Honda-Hausstrecke.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie heißt ab 2020 der oberste Formel-1-Boss?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App