• 26. September 2019 · 14:53 Uhr

Günther Steiner: 2021er-Autos sehen nicht mehr wie Formel Ford aus

Haas-Teamchef Günther Steiner befürwortet die jüngsten Anpassungen beim Konzept für die Formel 1 ab 2021 - Er stellt aber auch klar, dass es noch Baustellen gibt

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat ihren Vorschlag für die Autos ab der Saison 2021 noch einmal überarbeitet. Dabei ging es vor allem um die Flügel der Boliden. Haas-Teamchef Günther Steiner zeigt sich damit zufrieden und erklärt: "Optisch ist es schön und geht in die richtige Richtung. Es sieht nicht mehr aus wie ein Formel-Ford-Auto." Gleichzeitig erklärt er aber auch, dass man noch nicht komplett zufrieden sei.

Foto zur News: Günther Steiner: 2021er-Autos sehen nicht mehr wie Formel Ford aus

Günther Steiner weiß, dass noch etwas Arbeit vor allen Beteiligten liegt Zoom Download

Einerseits begrüßt er den Vorstoß von FIA und FOM, ein fertiges Konzept vorzulegen und den Teams nicht selbst die Regelfindung zu überlassen. "Das ist immer gefährlich, denn die Teams wollen es immer am komplexesten machen", weiß Steiner. Es ist aber auch klar, dass vor allem die Einschnitte bei der Aerodynamik vielen Teams zu weit gehen. Daher müsse man nun einen Kompromiss finden.

Ähnlich hatte sich zuvor auch Toto Wolff geäußert. "Es ist klar, dass niemand eine 'GP1' mit Silhouettefahrzeugen möchte", so der Mercedes-Teamchef. Doch die Zeit drängt, denn im Oktober sollen die Regeln für 2021 finalisiert werden. "Wir müssen hart daran arbeiten", weiß Steiner und erklärt: "Wir haben nach Suzuka noch ein Treffen, und dann muss alles fertig sein."

"Open-Source"-Idee für Steiner "widersprüchlich"

"Wir sollten nicht den 'GP1'-Weg gehen, denn das wäre nicht die DNA der Formel 1. Die Formel 1 lebt von der Technologie", schlägt Steiner in die gleiche Kerbe wie Wolff. Er weiß aber auch: "Wenn man [den Teams] zu viel Freiraum lässt, dann kommt man [an einen Punkt], an dem es sich keiner mehr leisten kann." Daher gehe es nun darum, einen guten Mittelweg zu finden.


Unsere Vision für die Formel 1 2021

Video wird geladen…

Offiziell gibt es noch kein Reglement für die Formel-1-Saison 2021. Wir haben uns trotzdem schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wir gerne sehen Weitere Formel-1-Videos

Offen ist aktuell auch noch, ob es ab 2021 sogenannte "Open-Source-Parts" geben wird. Teile also, die zwar von den Teams selbst entwickelt werden, deren Design aber für alle öffentlich wäre. "Ich habe das Prinzip nicht komplett verstanden", gesteht Steiner. Er sei aber "immer offen dafür, [neue] Dinge zu probieren", betont er und erklärt: "Wir dürfen nur nicht dickköpfig sein."

Wenn eine Idee nicht funktioniere, dürfe man nicht stur daran festhalten und müsse im Zweifel einfach wieder zurückgehen. Er persönlich kann sich mit dem "Open-Source"-Gedanken aber nicht so recht anfreunden. Denn Haas bezieht aktuell viele Teile für sein Auto von Ferrari - und stand dafür in der Vergangenheit in der Kritik. "Ich denke, es ist ziemlich widersprüchlich", grübelt Steiner.

Steiner warnt: "Schaffen uns neue Probleme"

Einerseits wolle man Haas verbieten, Teile einzukaufen. Andererseits befürworte man nun die "Open-Source"-Idee, die effektiv auch dazu führen könnte, dass man einfach Teile eines anderen Teams abkupfert. Steiner führt das darauf zurück, dass momentan alle Teams nur eigene Interessen verfolgen. Zudem ist ihm noch nicht klar, wie die FIA in diesem Szenario sicherstellen würde, dass sich alle an die Spielregeln halten.

"Wie soll man das überwachen?", fragt Steiner und erklärt: "Ich glaube, da verwirren wir uns selbst. Wir versuchen, eine Lösung dafür zu finden, aber mit jeder Lösung schaffen wir zwei neue Probleme. Und dann suchen wir zwei Lösungen und haben danach vier Probleme mehr. Irgendwann wissen wir nicht mehr, was wir überprüfen sollen und was was ist."

Es sei aktuell bereits "schwierig", anderen Leuten den Sport zu erklären, da dieser so komplex geworden sei. Trotzdem betont Steiner in seiner bekannt entspannten Art, dass sich dafür schon eine Lösung finden werde. Bis zum Stichtag im Oktober müssen allerdings noch einige Dinge geklärt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen