• 04. September 2019 · 15:41 Uhr

Tödlicher Unfall in Spa: Raidillon-Kurve soll angepasst werden

Nach dem Unfalltod von Anthoine Hubert in Spa rücken Pläne für ein Redesign der Raidillon-Kurve in einen neuen Fokus - Kiesbetten statt asphaltierte Auslaufzone

(Motorsport-Total.com) - Nach dem schweren Unfall im Formel-2-Rennen von Spa, in dessen Folge der Renault-Pilot Anthoine Hubert verstarb, sind die Untersuchungen der FIA zu Hergang und Ursache in vollem Gange. Dabei rückt vor allem die Gestaltung der Auslaufzonen in Raidillon, der Kurve nach der Eau-Rouge-Senke, in den Fokus.

Foto zur News: Tödlicher Unfall in Spa: Raidillon-Kurve soll angepasst werden

Ausgans der Eau Rouge in Raidillon war Anthoine Hubert am Samstag verunglückt Zoom Download

Dort war Hubert erst mit der Begrenzungsmauer kollidiert und dann wieder zurück auf die Streck geschleudert worden, wo ihn ein nachfolgendes Auto bei hoher Geschwindigkeit erfasste. Ob die Tatsache, dass es sich um eine asphaltierte Auslaufzone handelt, ursächlich zur Kettenreaktion beigetragen hat, wird untersucht.

Spa hatte bereits Pläne, Raidillon bis 2022 zu modernisieren, um die Strecke für das 24-Stunden-Rennen der Motorräder, das dann stattfinden soll, sicher zu machen. Infolge von Huberts Unfalltod am Samstag erscheinen diese Pläne nun noch einmal in einem ganz anderen Licht und bedürfen einer erneuten Prüfung.

Spa will Streckenstandards an Motorräder anpassen

Nathalie Maillet, CEO von Spa-Francorchamps, betont gegenüber der belgischen Presseagentur Belga: "Die Rennstrecke hat immer mit dem Automobil-Weltverband FIA zusammengearbeitet, um die Sicherheit zu verbessern. Wir müssen auf seinen Bericht warten und die genauen Ursachen des Unfalls analysieren."

Derzeit arbeite man auf eine FIM-Lizenz der Klasse C hin. Sie ist nötig, um Langstrecken-Rennen ausrichten zu dürfen. "Wir sind immer noch im Gespräch mit der FIA und der FIM über die Homologation der Strecke. Die Arbeiten an Raidillon für die Spa 24 Stunden für Motorräder sind bereits in Planung."


Fotos: Grand Prix von Belgien


In diesem Zusammenhang sollen die Auslaufzonen erweitert und so gestaltet werden, dass Frontaleinschläge möglichst nicht passieren. Dazu ergänzt Maillet: "Wir haben nicht vor, das tatsächliche Layout von Raidillon zu ändern. Aber gewiss werden Kiesbetten eingerichtet. Die Vorschriften für Motorräder sind strenger."

Formel-1-Rennleiter: "Sicherheit ist eine der Kernsäulen"

Das könne wiederum auch für andere Formen des Rennsports von Vorteil sein: "Die Tatsache, dass die Strecke den Motorrad-Standards entspricht, wird sich positiv auf die Autos auswirken. Es wird noch über die genaue Lage der Kiesbetten, ihre Tiefe und ihr konkretes Ausmaß in der Kurve diskutiert werden."

Unabhängig von diesen Bemühungen stehe die Zukunft der Formel 1 in Spa-Francorchamps aber nicht in Frage, wie Maillet betont. "Was passiert ist, ist ein Rennunfall. Natürlich sind wir alle traurig darüber. Wir müssen die Strecke weiter entwickeln." Dessen ist sich auch Formel-1-Rennleiter Michael Masi bewusst.

Foto zur News: Tödlicher Unfall in Spa: Raidillon-Kurve soll angepasst werden

Rennleiter Michael Masi sieht sich in der Pflicht, an der Sicherheit weiter zu arbeiten Zoom Download

"Ich glaube, die Sicherheit entwickelt sich ständig weiter", sagt er. "In den vielen Formel-1-Rennen, die ich miterlebt habe, hat sich die Sicherheit in einer effektiv kurzen Zeit durch verschiedene neue Technologien und Materialien stetig verbessert. Sicherheit ist ein sich ständig weiterentwickelnder Prozess."

Und so betont Masi: "Es ist für mich etwas, das niemals enden wird, und ich kann nur immer wieder sagen: Sicherheit ist eine der Kernsäulen der FIA und ein Teil ihrer Existenz. Das ist etwas, das einfach nicht aufhören wird. Wir werden weiterhin forschen und die Dinge betrachten und verbessern, so gut wir können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Juan Pablo Montoya am Start eines Rennens ganz vorn?

Formel 1 App