• 04. August 2019 · 05:53 Uhr

"Unwahrscheinlich": Gerüchte über Räikkönen und Ferrari

Kimi Räikkönen wird in Finnland gerüchteweise als Ferrari-Nachfolger von Sebastian Vettel ins Spiel gebracht, doch ein anderer Ex-Ferrari-Pilot glaubt nicht daran

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen ist nach wie vor der aktuell letzte Ferrari-Weltmeister in der Formel 1. Zwar liegt der Titelgewinn des "Iceman" schon zwölf Jahre zurück, aber seither hat es die Scuderia aus Maranello "nur" noch auf einen Konstrukteurs-WM-Titel (2008) gebracht.

Foto zur News: "Unwahrscheinlich": Gerüchte über Räikkönen und Ferrari

Räikkönen als Vettel-Nachfolger zurück zu Ferrari? Es wird wohl eher nicht passieren Zoom Download

An der Aufgabe, Räikkönen als Fahrer-Weltmeister mit Ferrari nachzufolgen, sind bislang allen voran Fernando Alonso und Sebastian Vettel knapp gescheitert. Alonso wurde in seiner fünfjährigen Ferrari-Karriere nicht weniger als dreimal Vize-Weltmeister: 2010, 2012 und 2013. Vettel, der den Spanier in diesen Jahren jeweils als Red-Bull-Pilot hinter sich gelassen hatte, weist mittlerweile zwei Vizetitel mit Ferrari (2017 und 2018) auf.

Nach der Hälfte der Saison 2019 rangieren die Ferrari-Piloten Vettel und Charles Leclerc mit großem Rückstand auf WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton (Mercedes) auf dem vierten und fünften Tabellenplatz. Gleichzeitig überzeugt der im Winter 2018/19 von Ferrari zu Alfa Romeo (vormals Sauber) gewechselte Räikkönen mit starken Leistungen, wenngleich materialbedingt nicht mit Podestplätzen oder gar Siegen.

Braucht es bei Ferrari womöglich sogar eine Rückkehr des "Iceman", um wieder in die ganz große Erfolgsspur zurückzufinden? Wohl kaum, denn nach seiner WM-Saison 2007 verbrachte Räikkönen noch insgesamt sieben Saisons in Maranello. Seine beste Gesamtplatzierung in diesem, auf zwei Perioden verteilten, Zeitraum: WM-Dritter 2008 und 2018.

Und selbst für den Fall, dass sich Vettel unter dem Druck des Teamduells gegen Leclerc für einen Abschied von Ferrari entscheiden sollte, gilt eine Räikkönen-Rückkehr als unwahrscheinlich: "Ich habe diesbezüglich ein paar Gerüchte gesehen. Es scheint mir aber unwahrscheinlich", kommentiert der ehemalige Ferrari-Pilot und heutige FIA-Rennkommissar Mika Salo gegenüber der finnischen Tageszeitung 'Ilta Sanomat'.

Salos Begründung ist einerseits die Tatsache, dass Räikkönen im Oktober 40 Jahre alt wird. Andererseits sieht er für seinen Landsmann gar keinen Grund, das aktuelle Team zu verlassen: "Kimis Karriere steht schon kurz vor dem Ende, und er scheint glücklich damit zu sein, bei Alfa Romeo ohne Druck fahren zu können."

Räikkönen selbst hat letztgenannten Aspekt bereits mehrfach bestätigt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs