• 12. Juli 2019 · 12:57 Uhr

Schnelle Reaktion auf Kühlprobleme: Mercedes-Update bereits in Arbeit

Valtteri Bottas verrät, dass Mercedes bereits an einer Lösung für die Kühlprobleme arbeitet - Das Update soll schon in den kommenden Wochen fertiggestellt werden

(Motorsport-Total.com) - In Spielberg wurde Mercedes von den heißen Temperaturen eiskalt erwischt. Die Silberpfeile bekamen enorme Probleme mit der Kühlung und verpassten zum ersten Mal in der Formel-1-Saison 2019 den Sieg. Für den Rest des Jahres sollte das zwar kein großes Thema mehr sein, denn viele Hitzerennen sind nicht mehr zu erwarten. Doch bei Mercedes ergreift man trotzdem Maßnahmen.

Foto zur News: Schnelle Reaktion auf Kühlprobleme: Mercedes-Update bereits in Arbeit

In Spielberg fuhr Mercedes wegen der Kühlprobleme nur hinterher Zoom Download

Valtteri Bottas erinnert daran, dass es immer "eine der Stärken des Teams" gewesen sei, auf Probleme zu reagieren. "Dann geht es ziemlich schnell. Das war auch jetzt wieder der Fall", verrät der Finne, der am Dienstag nach dem Rennen in der Fabrik war. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass Mercedes "beim nächsten heißen Rennen definitiv ein Update" haben werde, das die Kühleffizienz des W10 verbessert.

Das nächste heißere Rennen wird Anfang August in Ungarn beim letzten Grand Prix vor der Sommerpause erwartet. Bis dahin soll das Upgrade also bereits fertig sein. "Hoffentlich wird das einen Unterschied machen, der groß genug ist", so Bottas. Denn in Spielberg mussten er und Teamkollege Lewis Hamilton bereits mehrere Meter vor den eigentlichen Bremspunkten vom Gas gehen, um den Motor zu schonen.


Mercedes in Österreich: Hitze wurde zum Problem

Video wird geladen…

Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin klärt im Debrief-Video auf, warum Mercedes in Spielberg unter der Hitze litt Weitere Formel-1-Videos

Bottas erklärt, dass man auf dieses "Lift and Coast" bereits zuvor in der Saison zurückgegriffen habe, um die Bremsen- oder Reifentemperaturen oder den Benzinverbrauch zu kontrollieren. "Aber Lift and Coast war noch nie mehr als 400 Meter pro Runde erforderlich, daher war es ziemlich extrem", berichtet der Finne. Konkurrenzfähig waren die Silberpfeile so natürlich nicht.

Bottas sieht generell noch Verbesserungsbedarf beim Motor. Das betrifft nicht nur die Kühlung. "Wir kennen das Leistungsdefizit, an dem wir arbeiten müssen", erklärt er. Denn aktuell gilt der Ferrari-Motor als der stärkste im Feld. Mercedes hingegen sei beim Antrieb 2019 "nicht in Bestform". Bottas verrät: "Das wissen wir ganz genau, und jeder arbeitet hart. Wir stehen nicht still, und hoffentlich können wir Ferrari einholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte pro Rennen hat Oscar Piastri in seiner F1-Karriere durchschnittlich erzielt?