• 25. April 2019 · 16:05 Uhr

Max Verstappen: Red Bull braucht "auf jeden Fall" Updates

Um auf Mercedes und Ferrari aufzuschließen, benötigt Red Bull laut Max Verstappen einige Updates - Teamkollege Pierre Gasly erklärt, wo die Baustellen liegen

(Motorsport-Total.com) - Noch vor kurzem gab Helmut Marko zu, dass Red Bull seine Probleme wahrscheinlich nicht vor dem Grand-Prix-Wochenende in Barcelona lösen werde. Einen großen Entwicklungssprung, um die Lücke zu Mercedes und Ferrari zu schließen, erwartet man in Baku deshalb nicht. Dafür seien "auf jeden Fall" Updates nötig, betont Max Verstappen.

Foto zur News: Max Verstappen: Red Bull braucht "auf jeden Fall" Updates

Noch muss Red Bull ein paar Feinheiten anpassen, um zur Spitze aufzuschließen Zoom Download

"Ich denke nicht, dass mit dem Auto etwas nicht stimmt", beschwichtigt der Red-Bull-Pilot. "Wir müssen nur mehr Grip bekommen. Das Team arbeitet hart daran, neue Teile für das Auto zu beschaffen. Wenn die großen Updates von jedem Team kommen, werden wir sehen, ob wir einen besseren Job gemacht haben als die anderen."

Ähnlich äußert sich sein Teamkollege Pierre Gasly: "Ich glaube nicht, dass mit dem Auto etwas nicht in Ordnung ist. Es geht mehr darum, den richtigen Weg zu finden, es abzustimmen und sein Potenzial zu nutzen." Im Moment könne das nicht ausgeschöpft werden. Doch auch Gasly rechnet damit, dass man spätestens in Barcelona so weit sein wird.

"Die Entwicklung in der Fabrik ist wirklich beeindruckend und die Jungs kommen gut voran. Wir haben einige vielversprechende Dinge für die kommenden Rennen vor uns, also lasst uns sehen, wie es läuft. Wir wissen, dass es im Moment mehr Potenzial gibt als das, was wir zeigen", urteilt der Red-Bull-Pilot und erklärt, wo die Probleme liegen.


Fotos: Grand Prix von Aserbaidschan


"Die Reifen scheinen es für alle in diesem Jahr etwas schwieriger zu machen, aber auch die neuen Aero-Regeln. Jedes Mal, wenn wir auf die Strecke gehen, erfahren wir mehr über dieses neue Paket und darüber, in welche Richtung wir beim Set-up gehen müssen. Denn was ein Jahr funktioniert hat, funktioniert nicht immer auch im nächsten Jahr."

Auf die Reifen-Thematik angesprochen kann Gasly nur mutmaßen: "Es ist schwer zu sagen, ob es an der Struktur des Reifens oder der Tatsache liegt, dass die Lauffläche dünner ist. Jedenfalls scheint es so, als ob es mit ihnen komplizierter ist, am Kurvenausgang genug Traktion zu haben. Das macht es natürlich schwieriger, das Beste herauszuholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com