• 01. März 2019 · 14:10 Uhr

Haas-Teamchef Steiner glaubt: Abstand zur Spitze ist 2019 kleiner geworden

Rückt die Formel 1 in der Saison 2019 etwas näher zusammen? Günther Steiner kann sich das jedenfalls vorstellen - und erhält Zustimmung von Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Den ganz großen Umbruch erwartet in der Formel 1 zur Saison 2019 niemand. Fast alle gehen davon aus, dass die drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull auch weiterhin an der Spitze des Feldes stehen werden - in welcher Reihenfolge auch immer. Dahinter dürfen sich die anderen Teams um den Titel "Best of the Rest" streiten. Das vermutet auch Haas-Teamchef Günther Steiner.

Foto zur News: Haas-Teamchef Steiner glaubt: Abstand zur Spitze ist 2019 kleiner geworden

Kann Haas in diesem Jahr für die eine oder andere Überraschung sorgen? Zoom Download

"Wenn alles normal läuft, dann schafft es außer den drei Topteams keiner aufs Podium", stellt er klar und erklärt auf Nachfrage, dass es für Haas ein "Traum" wäre, 2019 den ersten Podestplatz der noch jungen Geschichte feiern zu dürfen. Gleichzeitig ist ihm aber auch klar, dass die Möglichkeiten begrenzt sein werden. "Du musst immer da und als Team konstant Vierter sein", weiß Steiner.

"Im vergangenen Jahr war das Glück nicht auf unserer Seite. Vielleicht ändert sich das", hofft er. 2018 habe man die beste Chance auf einen Podestplatz beim Chaosrennen in Baku gehabt. Er hofft, dass sich auch 2019 ähnliche Situationen ergeben werden - und sein Team dann zuschlagen kann. Aus eigener Kraft dürfte es aber auch weiterhin unmöglich sein, die Top-3-Teams herauszufordern.

Immerhin: Steiner hat das Gefühl, dass man die Lücke nach vorne etwas schließen konnte. "Es sieht momentan so aus", bestätigt er. Abschließend sagen lasse sich das allerdings noch nicht, weil man nicht wisse, ob die Topteams bei den Tests bereits alles gezeigt hätten. Lewis Hamilton glaubt aber ebenfalls, dass das Mittelfeld in diesem Jahr näher an die Spitze heranrücken könnte. Er sieht Mercedes, Ferrari und Red Bull weiterhin vorne.

"Aber auch die anderen Teams dahinter haben aufgeschlossen", vermutet der Weltmeister und erklärt: "Das ganze Feld ist enger geworden. Ich weiß nicht, welches Team Vierter ist, aber sie sind viel näher dran, als es in der Vergangenheit der Fall war." Früher habe der Vorsprung aufs Mittelfeld rund eine Sekunde betragen. "Ich denke, dass es jetzt eine halbe Sekunde ist - oder noch weniger", so Hamilton.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf YouTube