Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Tests
Formel-1-Live-Ticker: Formel-1-Tests in Barcelona, Tag 5
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes-Update: Hamilton ortet "Verbesserung" +++ Aero-Update in der Video-Analyse +++ Reaktionen +++
Barcelona-Test, Tag 5
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 5
WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!
Weitere Infos findest du im ausführlichen Testbericht meines Kollegen Stefan Ehlen: Hier klicken!
Mercedes-Front im Detail
Wir haben die Neuerungen an der Mercedes-Front einmal genauer unter die Lupe genommen. Am Flügel stechen die Endplatten ins Auge. Diese sind jetzt nach außen hin gebogen und nicht mehr zum Zentrum hinein. Außerdem ist da eine Ecke ausgeschnitten. Auch das ist neu. Und im Bereich der Nase sehen wir kleine Dellen, die wir heute schon angesprochen haben. Wir mutmaßen, dass mit diesen versucht wird, einen Teil des Luftstroms besser unter das Auto zu leiten.
Renault legt zu
Nico Hülkenberg ist inzwischen auf dem etwas härteren C2 unterwegs und hat mit diesem gleich Mal eine Sekunde gefunden. Er liegt jetzt auf P6 im Klassement, fast zeitgleich mit Lewis Hamilton, der seine bisherigen Longruns ebenfalls auf dem C2 absolviert hat. Weiterhin übrigens kein Lebenszeichen von Ferrari: Charles Leclerc steht bei sechs Runden.
Update 11:00 Uhr
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Pierre Gasly (C3) verbessert seine Zeiten weiter: 1:18.647 ...
- ... hat damit drei Zehntel Vorsprung auf Antonio Giovinazzi
- Fast wie ein neues Auto: Mercedes debütiert radikales Aero-Update
- Lewis Hamilton führt Rundentabelle mit 40 Umläufen an
- Kleinere Modifikationen (z.B. Auspuff) auch bei Ferrari
Reifennominierungen für Melbourne
User TBulletproof86 fragt, ob bereits feststeht, welche Mischungen Pirelli für den Saisonauftakt in Melbourne anbietet. Tut es! Und zwar C4, C3 und C2. Auch für Bahrain, China und Aserbaidschan ist bereits alles klar. Wie die Wahl ausgefallen ist, kannst du dir in diesem kurzen Twitter-Video reinziehen.
Was ist bei Ferrari los?
Wissen wir im Moment ehrlich gesagt auch nicht. Unsere Kollegen vor Ort in Barcelona sind dran, das zu recherchieren. Aber Tatsache ist, dass wir Charles Leclerc seit einer ganzen Weile nicht auf der Strecke gesehen haben und er erst sechs Runden zurückgelegt hat. Was insofern verwundert, als er das Cockpit ja heute Mittag an Sebastian Vettel übergeben wird (für Ferrari eher ungewöhnlich, dass zu Mittag der Fahrer gewechselt wird) und eigentlich ein bisschen unter Zeitdruck steht.
Buchtipp des Tages
Wenn auf der Strecke akut nichts los ist, nutze ich für unsere Hardcore-Fans (Gruß an meinen Podcast-Kollegen Ole Waschkau an dieser Stelle!) die Zeit gern mal, um Buchtipps aus meiner privaten Sammlung zu präsentieren. Am vergangenen Wochenende hatte ich die Zeit, ein bisschen in die frisch gekaufte Biografie des legendären Formel-1-Designers John Barnard reinzulesen.
Ich habe ehrlich gesagt bei den 600+ Seiten (!) nicht vorne zu lesen begonnen, sondern beim Kapitel "Mr McLaren" auf Seite 295. Da gibt das Buch schon mal echt faszinierende Einblicke in Barnards vielleicht größten Fehler, nämlich McLaren-Anteile für ein paar Milliönchen verkauft zu haben, um seine privaten Schulden zu tilgen und besser schlafen zu können. Und in seinen Streit mit Ron Dennis. Storys, die selbst ich so bisher nicht kannte, zugegeben.
Das Buch scheint eine echte Empfehlung zu sein (sonst würde ich es hier nicht erwähnen). Es hat aber auch einen Haken: Es ist nicht in deutscher, sondern nur in englischer Sprache verfügbar. Aber für all jene, die der englischen Sprache mächtig sind, ist es wirklich eine klare Kaufempfehlung. Zum Beispiel unkompliziert und schnell hier über diesen sponsored Link!
C1-Premiere
Beinahe entgangen wäre uns, dass Nico Hülkenberg heute Morgen der erste Fahrer im neuen Jahr war, der mit der härtesten Reifenmischung C1 getestet hat. Auf dieser hat der Renault-Pilot auch seine aktuelle Bestzeit von 1:20.861 Minuten aufgestellt. Und, das haben wir in der ersten Woche gelernt: Zwischen zwei Reifenmischungen liegen jeweils 0,6 bis 0,7 Sekunden. Pi mal Daumen zumindest.