• 14. Februar 2019 · 11:46 Uhr

Chandhok: Wieso er nicht an ein Comeback des Indien-Grand-Prix glaubt

Warum die Formel 1 mit dem Abzug aus Indien im Jahr 2013 laut Ex-Pilot Karun Chandhok eine Riesenchance verpasst hat und was gegen eine Rückkehr spricht

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige indische Formel-1-Pilot Karun Chandhok glaubt nicht an ein Comeback des Rennens auf dem Buddh International Circuit, auf dem der Grand-Prix-Zirkus von 2011 bis 2013 gastierte. Und das, obwohl Liberty Media vor zwei Jahren Interesse bekundete. "Solange es bei der Regierung keinen Sinneswandel gibt und sie den Sport unterstützt, wird das meiner Meinung nach nicht passieren, was wirklich schade ist", sagt der 35-Jährige, der 2010 und 2011 an insgesamt zehn Grands Prix teilnahm, gegenüber 'Motor Sport'.

Foto zur News: Chandhok: Wieso er nicht an ein Comeback des Indien-Grand-Prix glaubt

Nach nur drei Jahren kehrte die Formel 1 Indien den Rücken Zoom Download

Dabei hätte es laut Karun Chandhok, dessen Vater Vicky Chandhok eine der treibenden Kräfte hinter dem Rennen war, "zahlreiche Möglichkeiten" gegeben, die Veranstaltung zum Erfolg zu machen: "Die Strecke befindet sich neben der Autobahn nach Agra, wo der Taj Mahal steht. Man hätte also die Gelegenheit nutzen können, mit der Veranstaltung für den Tourismus zu werben, aber das ist nicht so recht gelungen."

Der rund 200 Kilometer von Neu Delhi gelegene Taj Mahal zählt tatsächlich zu den bedeutendsten islamischen Bauwerken und zieht jedes Jahr Millionen Touristen an. Die von Hermann Tilke entworfene Grand-Prix-Strecke befindet sich nicht ganz auf halbem Wege zwischen Neu Delhi und Agra.

Doch das ist nicht das einzige Argument, das laut Chandhok für staatliche Unterstützung gesprochen hätte. "Indien wäre eine fantastische Gelegenheit und ein fantastischer Markt für die Formel 1 gewesen", ist er überzeugt. "17 Teams haben damals für dieses eine Rennen einen lokalen Sponsor gefunden. So etwas passiert bei den Rennen in Frankreich, Deutschland oder Großbritannien nicht. Es gab aber viele indische Firmen, die Geld investiert haben."

Foto zur News: Chandhok: Wieso er nicht an ein Comeback des Indien-Grand-Prix glaubt

Karun Chandhok: Die Comeback-Chancen seiner Heimat halten sich in Grenzen Zoom Download

Zudem ist Indien mit über 1,2 Milliarden Einwohnern der zweitbevölkerungsreichste Staat der Welt. "Für die Autohersteller, die in der Formel 1 aktiv sind, ist Indien ein enormer Wachstumsmarkt, aber auch für Sponsoren wie Red Bull gibt es einen großartigen Konsumgütermarkt", sagt Chandhok.

Da die Veranstaltung aber mit der Jaypee-Gruppe von einem privaten Unternehmen gestemmt wurde, war sie langfristig nicht überlebensfähig. "Sie haben in diesen drei Jahren ein Vermögen ausgegeben", weiß Chandhok. "Es waren wahrscheinlich 500 Millionen US-Dollar (umgerechnet 443 Millionen Euro). Irgendwann mussten sie sagen: Die Regierung ist nicht gewillt, uns zu unterstützen und als Partner einzusteigen, also ergibt es aus finanzieller Sicht keinen Sinn."

Durch den Verlust des Rennens sei auch das Interesse an der Formel 1 gesunken, meint der Inder. "Der Höhepunkt war zwischen 2010 und 2012, als Narain Karthikeyan und ich fuhren und Force India gerade eingestiegen war. Da es das Rennen nicht mehr gibt, ist das Interesse weggebrochen." Dennoch habe Indien nach wie vor eine "große Fanbasis". Als Beweis dafür nennt er ein Beispiel: "Ich war 2007 in Istanbul in der Startaufstellung, und auf der Tribüne waren gerade mal elf Leute. Beim ersten Indien-Grand-Prix waren es hingegen 110.000."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com