• 24. Januar 2019 · 14:43 Uhr

Nur Servolenkung bleibt: Renault verspricht komplett neues 2019er-Auto

Renault-Technikchef Marcin Budkowski befürchtet einen "sehr engen Zeitplan" für die Fertigstellung des neuen Autos, hegt aber auch große Hoffnungen

(Motorsport-Total.com) - Die Renault-Werksmannschaft stellt für die Formel-1-Saison 2019 ein komplett neues Auto auf die Räder. Wie Technikchef Marcin Budkowski im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' erklärt, würde vom R.S.18 aus dem Vorjahr nur die Servolenkung übernommen. "Man erhält also einen Eindruck davon, wie sehr sich der ganze Rest des Wagens verändert, weil wir versuchen, in sämtlichen Bereichen mehr Leistung rauszukitzeln", sagt er. "Sowas vom Reißbrett aus zu machen, ist viel Arbeit."

Foto zur News: Nur Servolenkung bleibt: Renault verspricht komplett neues 2019er-Auto

Nico Hülkenbergs neues Auto soll mit dem Vorgänger nicht viel gemein haben Zoom Download

In Kombination mit den überarbeiteten Aerodynamik-Regeln verschärft sich die Aufgabe. Renault will seinen neuen Boliden deshalb so spät wie möglich fertigstellen, damit er zum Start der Wintertests in Barcelona maximal ausgereift ist. Budkowski mahnt aber: "Umso stressiger wird es, mit der Entwicklung rechtzeitig zum Ende zu kommen." Es droht also ein Nervenspiel im Renault-Lager.

Beruhigend ist: Renault hat den verpflichtenden FIA-Crashtest mit dem neuen Monocoque bereits bestanden und muss von dieser Seite kein Störfeuer fürchten. "Es wird trotzdem eng, sogar sehr eng. Auch wenn es natürlich immer so ist", meint Budkowski über den Zeitplan. "Wenn es nicht so wäre, würde etwas falsch laufen. Es ist ein Gesetz, dass alles so spät wie möglich fertig sein muss, damit man über ein Maximum an Leistung verfügt, bevor man mit Teilen in die Produktion geht."

Aktuell plant Renault, schon für die Autopräsentation am 13. Februar in Enstone - also sechs Tage vor Testbeginn - den ersten R.S.19 zusammengebaut zu haben. Möglich ist allerdings auch, dass der Öffentlichkeit zunächst ein nicht-fahrfähiger Bolide und nur das neue Design gezeigt wird.

Auch beim V6-Hybridantrieb zeigt sich Budkowski optimistisch und erwartet große Fortschritte. Leistungsmäßig sei dafür bereits gesorgt, in Sachen Zuverlässigkeit stünde noch Feintuning an.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Welcher Streckenabschnitt ist nicht Teil des Autodromo Nazionale Monza?

Anzeige InsideEVs