• 15. Dezember 2018 · 13:57 Uhr

"Einfach schlecht": Zak Brown geht hart mit McLaren ins Gericht

Die Saison 2018 hakt McLaren-Boss Zak Brown als Enttäuschung ab und macht Defizite in der Führungsetage verantwortlich - Die Schmach könne aber heilsam sein

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Boss Zak Brown geht mit seiner Mannschaft schonungslos ins Gericht, wenn es um die einmal mehr verkorkste Formel-1-Saison 2018 geht. Nach einem nur aufgrund der Insolvenz von Force India erreichten sechsten Platz in der Konstrukteurs-WM und einer völlig missratenen zweiten Jahreshälfte spricht er von einer "sehr enttäuschenden" Bilanz, die "für alle überraschend" käme.

Foto zur News: "Einfach schlecht": Zak Brown geht hart mit McLaren ins Gericht

Zak Brown hätte bei der Telefon-Seelsorge einiges zu berichten Zoom Download

Brown resümiert: "Wir haben einfach ein schlechtes Rennauto gebaut, das von unserer Entwicklung kaum profitiert hat." Obwohl McLaren bis zum US-Grand-Prix im Oktober mit Updates aufwartete und damit länger an seinem 2018er-Boliden tüftelte als viele andere. "Dass wir schon in Spanien [im Mai] damit aufgehört hätten, wie es einige Medienberichte suggerierten, ist falsch", so Brown.

Als Grund für die Misere macht er altbekannte Probleme aus, die dafür verantwortlich sind, dass seit März 2014 kein McLaren-Fahrer mehr auf dem Podium stand. "Zusammenfassend würde ich behaupten, dass es uns in der Führungsetage wieder an Konsistenz gemangelt hat. Ich zeige keinen mit dem Finger, aber wegen der vielen Baustellen hat es an Konzentration gefehlt", sagt Brown.

Der Rauswurf von Rennleiter Eric Boullier, die Installation von Gil de Ferran als neuer Sportdirektor und viele weitere Personalien sorgten für ein Tohuwabohu hinter den Kulissen. "Auf lange Sicht profitieren wir davon, weil wir Bereiche identifiziert haben, in denen wir Defizite haben", betont Brown. "Es hat bewirkt, dass wir alle schnell in den Spiegel geschaut, uns das Team angesehen und notwendige Änderungen vollzogen haben." Dazu gehöre auch der Wechsel zu Renault als Antriebspartner, mit dem sich Brown zufrieden zeigt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
Sonntag

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!

Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024