• 05. Dezember 2018 · 10:14 Uhr

Bernie Ecclestone: Vettel kein Leader wie Schumacher

Das kommt überraschend: Ausgerechnet Bernie Ecclestone übt öffentlich Kritik an seinem Backgammon-Kumpel Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone und Sebastian Vettel sind eigentlich gute Freunde. Noch heute treffen sich die beiden oft zu einer Partie Backgammon, wenn der ehemalige Formel-1-Boss mal zu Gast im Paddock ist. Das hält Ecclestone aber nicht davon ab, am Ferrari-Fahrer Kritik zu üben. So geschehen kürzlich in einem Interview mit der 'Gazzetta dello Sport'.

Foto zur News: Bernie Ecclestone: Vettel kein Leader wie Schumacher

Bernie Ecclestone und Sebastian Vettel haben ein gutes Verhältnis zueinander Zoom Download

"Michael", strapaziert der 88-Jährige einen Vergleich mit Ferrari-Legende Michael Schumacher, "hat Ferrari auf seine Schultern genommen und das Team aus der Krise geführt. Er war ein Leader. Vettel ist nicht so."

Ecclestone glaubt, dass Vettel nicht die gleichen Führungsqualitäten wie Schumacher hat. Bei Red Bull sei er "geliebt" worden, als erster (und bislang einziger) Weltmeister des Teams, noch dazu als hauseigener Red-Bull-Junior. "Ich glaube, dass es bei Ferrari bislang nicht so war." Und weil er nicht gleichermaßen ins Team integriert ist, habe Vettel "seine Konzentration verloren".

Auch Vettels Sensibilität, zu erkennen zum Beispiel am tränenerstickten Funkspruch nach dem vielleicht WM-vorentscheidenden Ausfall beim Heimrennen in Hockenheim, findet Ecclestone "für einen Deutschen sonderbar. Er muss innerlich stärker sein und die Dinge mit mehr Ruhe betrachten."

Aber: "Er ist nicht am Ende. Er hat alle Möglichkeiten, um sich aufzuraffen und sich wiederzufinden", betont Ecclestone. Dass es mit dem WM-Titel nicht schon 2018 geklappt hat, verwundert den Briten. Ferrari habe schließlich über lange Strecken das beste Auto gehabt. "Ab einem gewissen Punkt", sagt Ecclestone, "hat sich das Team verloren. Vettel hat Fehler gemacht, das Team hat Fehler gemacht."

Auffällig ist ein zeitlicher Zusammenhang zwischen der Fehlerquote bei Ferrari und dem Tod von Präsident Sergio Marchionne am 25. Juli, nur drei Tage nach Vettels Malheur in Hockenheim. "Marchionne war ein Mensch, der Respekt einflößte. Seine Präsenz hätte dem Team mehr Zuversicht gegeben", stellt Ecclestone eine Vermutung in den Raum.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams Toro Rosso in der Formel 1 ist Platz,,,

Anzeige InsideEVs