• 11. November 2018 · 14:56 Uhr

Toro Rosso 2019: Wie verzweifelt ist Brendon Hartley?

Ahnend, dass er sein Toro-Rosso-Cockpit 2019 an Alexander Albon verlieren wird, macht sich Brendon Hartley bei Helmut Marko nicht gerade beliebt

(Motorsport-Total.com) - Brendon Hartley pocht zwar jedes Wochenende mehrmals darauf, einen "gültigen Vertrag" für die Formel-1-Saison 2019 zu haben, doch ob dieser (sofern es ihn wirklich gibt) von Toro Rosso beziehungsweise Red Bull tatsächlich eingehalten wird, ist fraglich. Mit seinem derzeitigen Verhalten dürfte der 29-Jährige im Ansehen bei Entscheidungsträger Helmut Marko jedenfalls nicht gerade steigen.

Foto zur News: Toro Rosso 2019: Wie verzweifelt ist Brendon Hartley?

Brendon Hartley wirkt angeschlagen: Bestreitet er seine letzten Rennen? Zoom Download

Dabei lief es rein sportlich schon mal schlechter. Hartley glänzte zuletzt als Sechster im Suzuka-Qualifying (wo er allerdings die erste Runde komplett vertrödelte) und Neunter im Rennen in Austin. Der Speed ist also da. Was fehlt, ist die Konstanz. Und die Besonnenheit. Denn anstelle die Leistungen auf der Strecke für sich sprechen zu lassen, lässt der Neuseeländer seinem Ärger freien Lauf - und beschädigt damit sein Team.

So zum Beispiel nach dem Grand Prix der USA, bei dem er fast eine halbe Minute vor Pierre Gasly ins Ziel kam. In der Pressemitteilung des Toro-Rosso-Teams wurde Gasly danach allerdings mit den Worten zitiert, dass er wegen eines beschädigten Unterbodens gehandicapt war.

Hartley versteht das als Schmälerung seiner eigenen Leistung und kontert: "Auch wenn in der Pressemitteilung etwas anderes behauptet wird: Mit dem anderen Auto war im Rennen alles in Ordnung. Meine Leistung war einfach sehr gut."

So macht man sich bei Red Bull keine Freunde

Ein Kommentar, der bei den Entscheidern nicht gut ankommen kann. Und auch bei Gasly für Verwunderung sorgt: "Er steht unter großem Druck und sieht jetzt ein paar Dinge anders als noch zu Saisonbeginn. Im Moment redet er viel. Ich muss das aber nicht weiter kommentieren."

"Mir wird nicht erlaubt, darüber zu sprechen."Brendon Hartley
Dass Gaslys Unterboden in Austin tatsächlich beschädigt war, konnte der Franzose inzwischen glaubhaft versichern. Hartley, damit konfrontiert, ob er trotzdem immer noch zu seiner Aussage steht, winkt nur ab: "Kein Kommentar. Mir wird nicht erlaubt, darüber zu sprechen."

Was ihm erlaubt wird, ist, gute Ergebnisse einzufahren. Teamchef Franz Tost ist in seiner Ansage unmissverständlich, wenn er sagt: "Sein Rennen in Austin war gut. Aber wenn wir die Ergebnisse mal ganz nüchtern anschauen, dann hat Gasly 29 Punkte und Hartley nur vier. Wenn er im Team bleiben möchte, muss er sich deutlich steigern."

Albon derzeit mit den besten Karten

Aber das "wenn er bleiben möchte" hat sich laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' ohnehin bereits erledigt. Zwar versichert Marko am Telefon, dass noch keine endgültige Entscheidung gefallen sei und man sich frühestens am Abu-Dhabi-Wochenende festlegen werde. Aber tatsächlich spricht vieles für Alexander Albon als künftigen Teamkollegen von Daniil Kwjat.

Albon hätte eigentlich kürzlich in Valencia Formel E testen sollen, reiste aber just zu dem Zeitpunkt überraschend ab, als Toro Rosso einer Reihe anderer Fahrer, darunter zum Beispiel Pascal Wehrlein, für 2019 abgesagt hat. Albon verschwand daraufhin auch aus der Formel-E-Starterliste, obwohl er bei e.dams-Nissan als gesetzt galt.


Hartley: So funktioniert ein Formel-1-Lenkrad

Video wird geladen…

Toro-Rosso-Pilot Brendon Hartley gibt einen Einblick in ein Formel-1-Lenkrad und zeigt, wie kompliziert die Technologie heute ist Weitere Formel-1-Videos

Für Red Bull ist der Brite aufgrund seiner thailändischen Rennlizenz ein Wunschkandidat, schließlich ist der Energydrink-Hersteller aus Salzburg zu 51 Prozent in thailändischer Hand der Yoovidhya-Familie. Außerdem hat Albon mit Charles Leclerc einen prominenten Fürsprecher: "Er war einer meiner stärksten Gegner in der Formel 3. Ich wünsche ihm wirklich, dass er das Cockpit bekommt."

Rein theoretisch könnte auch Daniel Ticktum noch für Toro Rosso in Frage kommen. Auf den wilden Briten hält Marko große Stücke, was das fahrerische Talent angeht. Allerdings hat er die notwendigen Superlizenz-Punkte nicht beisammen. Die freilich könnte Ticktum bei einem Engagement in der GP3-Winterserie in Asien sammeln. Möglich, aber unwahrscheinlich.

Hartley: Wurde nicht gleich behandelt

Hartley hingegen ist offenbar nur noch der Notnagel, falls sich alle anderen Varianten zerschlagen sollten. Kein Wunder, dass der Neuseeländer Verzweiflung ausstrahlt: "Ich muss dauernd Fragen über meine Zukunft beantworten", rechtfertigt er sich. "Da ist mir irgendwann klar geworden, dass ich mich auch ein bisschen verteidigen muss."

"Man hat mir nicht immer die gleichen Chancen eingeräumt."Brendon Hartley
"Es gab Rennen wie in Österreich, da lag ich auf Punktekurs, bis die Rauaufhängung brach", erinnert er sich. "Oder Rennen wie in Ungarn, mit einem Top-10-Qualifying. Aber dann splitten wir die Strategien. Die Renaults und ich, wir kamen früh an die Box und wurden dadurch von den anderen überholt. Letztendlich hatte Pierre nur die bessere erste Runde. Aber mein Rennen war stark."

"Wenn man mir die gleichen Möglichkeiten gegeben hat, war ich gegenüber meinen Teamkollegen immer konkurrenzfähig", sagt Hartley. Das klingt ein bisschen nach Vorwurf in Richtung Toro Rosso. Ist wohl auch so gemeint, denn: "Man hat mir nicht immer die gleichen Chancen eingeräumt. Zum Beispiel, wenn wir eine Strategie gefahren sind, nur um dem anderen Auto zu helfen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App