Formel-1-Newsticker

Formel 1 Mexiko 2018: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton wird vorzeitig Formel-1-Weltmeister +++ Vettel: Keine Analyse jetzt! +++ Ricciardo "hilflos" und entnervt +++

01:25 Uhr

Red Bull entschuldigt sich bei Ricciardo

Christian Horner hat sich für den neuerlichen Ausfall bei Daniel Ricciardo entschuldigt: "Heute müssen wir das tun. Aber wir werden in den beiden letzten Rennen alles dafür tun, damit er ein positives Ergebnis erzielen kann. Denn es ist unheimlich frustrierend für das Team, wenn nicht beide Fahrer auf dem Podium stehen."

Und: Red Bull hat die Schimpftiraden von Ricciardo nach seinem Ausfall sogar in der Pressemitteilung übernommen. Dort ist in der Tat zu lesen, wie sich Ricciardo fragt, ob er sonntags überhaupt zur Strecke kommen soll ? zwar nicht in aller Schärfe, aber immerhin ?


01:16 Uhr

Bottas: Noch zwei Chancen auf einen Saisonsieg

Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas setzt weiter alles daran, in diesem Jahr noch ein Rennen zu gewinnen. "Es wäre schon hier [in Mexiko] möglich gewesen, wenn ich schnell genug gewesen wäre. Aber das waren wir beide nicht", meint Bottas, der nicht über P5 hinausgekommen war ? direkt hinter Lewis Hamilton. Bottas weiter: "Zwei Rennen stehen noch auf dem Programm. Ihr wisst, was jetzt mein Ziel ist."

In der Fahrerwertung hat Bottas übrigens weiter an Boden auf Kimi Räikkönen verloren und liegt nur noch an vierter Stelle.


01:08 Uhr

Ricciardo will einfach "nur nach Hause"

Daniel Ricciardo im O-Ton nach dem achten Ausfall im 19. Rennen ...


01:03 Uhr

Die schönsten Jubelbilder von Hamilton

Feiern wie ein Weltmeister!

Sieh Dir jetzt unsere Fotostrecke mit den schönsten Jubelbildern von und mit Lewis Hamilton an! Mehr davon findest Du in unserer Bildergalerie!


Fotos: Lewis Hamilton, Grand Prix von Mexiko



01:01 Uhr

Vettel: Nächster Kampf mit Hamilton 2019?

Für Ferrari ist 2018 in Sachen Titel wohl wieder ein verlorenes Jahr, doch Sebastian Vettel kündigt für 2019 schon die nächste Attacke an. Vorher will er aber noch die kleine Chance auf den Konstrukteurstitel wahrnehmen. "Wir fokussieren uns darauf, sicherzustellen, dass wir die beiden Rennen in diesem Jahr richtig beenden. Wir versuchen Mercedes vom Konstrukteurs-Thron zu stoßen - vielleicht als Vorgeschmack auf nächstes Jahr", sagt Vettel und gibt sich kämpferisch.

Im kommenden Jahr will er es erneut gegen Hamilton versuchen: "Ich habe ihm vor allem gratuliert und ihm gesagt, dass er nächstes Jahr weiter pushen soll, weil ich ihn in Topform brauche, um wieder gegen ihn zu kämpfen", so der Deutsche.

Gefragt, ob er sich schon auf den Kampf freue, winkt er aber ab: "Noch nicht. Jetzt gerade freue ich mich auf gar nichts - außer hier rauszukommen und keine Fragen mehr zu beantworten, um ehrlich zu sein."


00:58 Uhr

Sauber-Entwicklung besser als bei Topteams?

Force-India-Teamchef Otmar Szafnauer ist mächtig beeindruckt von Sauber und der Steigerung des Schweizer Teams während der Saison. Seine Meinung: Sauber hätte bei der Entwicklung sogar besser abgeschnitten als einige Topteams! Und er meint auch: Vielleicht sei es an der Zeit, dass Force India ein paar Angestellte von Sauber abwerben müsse ...

In der Tat hat Sauber dank der Positionen sieben und neun für Charles Leclerc und Marcus Ericsson einen Platz in der WM-Gesamtwertung gutgemacht und liegt nun vor Toro Rosso auf P8.


00:53 Uhr

Kurios: Kameradieb filmt sich selbst!

Stell Dir vor, Dir klaut jemand im Fahrerlager von Mexiko die TV-Kamera. Genau das ist RTL passiert. Aber: Der Dieb bemerkte offenbar nicht, dass die Kamera noch ein Signal sendete - und filmte sich bei seiner Flucht aus Versehen selbst! Damit hat die Polizei mehr als eine Täterbeschreibung an der Hand, sondern kennt nun sogar das Gesicht des Diebs ...

Sachen gibt's!


00:51 Uhr

Hülkenberg: P6 in Mexiko "ein Geschenk"

Renault hat sich im Kampf um P4 in der Formel-1-Gesamtwertung freigeschwommen. Auch, weil Nico Hülkenberg in Mexiko-Stadt den starken sechsten Platz erzielt hat. "Ja, das war ein Geschenk", meint der Deutsche. "Erarbeitet haben wir es uns nicht, denn wir wurden von den Top 6 zweimal überrundet. Das ist ein Riesenabstand, auch vom Tempo her. Aber ich nehme es gerne mit, bei solchen Rennen muss man einfach durchkommen."

Sowohl Hülkenberg als auch Renault haben sich damit jeweils als "Best of the Rest" hinter den drei Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull etabliert ? zumindest im Mittelfeld. "Man versucht immer, das Beste aus dem eigenen Paket herauszuholen", erklärt Hülkenberg. "Im Moment sind es einfach diese sechsten und siebten Plätze wie hier und in Austin. Davor lief es nicht so gut. Diese beiden Strecken sind die besseren der letzten vier Rennen für uns. Die nächsten beiden werden eine größere Herausforderung, aber ich freue mich trotzdem drauf."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com