• 04. Oktober 2018 · 11:38 Uhr

Qualifying-Reform: Sebastian Vettel übt scharfe Kritik an Q4-Vorschlag

Augenwischerei und Reaktion auf gesellschaftliches Verlangen nach Entertainment: Dem Ferrari-Piloten wäre eine Rückkehr zum "Ur-Qualifying" am liebsten

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat scharfe Kritik an den Überlegungen Liberty Medias, das Qualifying-Format der Formel 1 zu verändern, geübt. Dass sich Ross Brawn eine Erweiterung des aktuellen K.O.-Systems auf vier statt wie bisher drei Segmente vorstellen kann, hält er Augenwischerei. "Ich frage mich, worüber wir in zehn Jahren diskutieren", sagt Vettel. "Geht es dann um Q9 und Q10?"

Foto zur News: Qualifying-Reform: Sebastian Vettel übt scharfe Kritik an Q4-Vorschlag

Sebastian Vettel findet keinen Gefallen an den aktuellen Reformplänen Zoom Download

Seine Vorwürfe: Erstens sei es nicht nötig, bei dem Thema eine neue Baustelle aufzumachen, zweitens ändere sich mit der skizzierten Reform am Qualifying praktisch nichts - abgesehen davon, dass der Modus (noch) komplizierter wird. "Es geht nur darum, eine perfekte Runde zu fahren - egal wie viele Sessions es gibt", meint Vettel und bringt die Variante ins Spiel, das Zeittraining zu verkürzen.

Schließlich interessiere das Gros der Fans sowieso nur der Kampf um die Pole-Position. "Es gibt jetzt drei Sessions, aber die meisten warten nur auf die letzte. Also welchen Unterschied macht es, ob es Q4, Q5, Q6, Q7 oder was auch immer ist?", fragt sich Vettel. Liberty aber argumentiert, dass es früher um die Wurst gehen würden, weil Topteams mehr Gefahr laufen, vorzeitig auszuscheiden.

"Es könnte schon Würze in die Sache bringen", findet auch Williams-Pilot Lance Stroll. Max Verstappen von Red Bull hingegen ist bei Vettel und will für mehr Durchmischung sorgen, indem er es den Piloten nicht erlaubt, ihren Rhythmus zu finden: "Das Qualifying sollte eine einzige kurze Session sein, in der du nicht viele Chancen hast, eine Runde zu fahren", erklärt der Niederländer. Sonst bekäme irgendwann jeder Pilot einen guten Umlauf hin und das Format wäre nicht mehr selektiv.

Vettel begreift die auf Marktforschung basierenden Liberty-Pläne auch als Ausdruck eines gesellschaftlichen Verlangens nach Kurzweiligkeit, insbesondere bei dem medial vermittelten Erleben von Sportereignissen. "Mein Eindruck ist, dass es heute zu viel Entertainment braucht, um zufrieden zu sein", moniert er und outet sich als Liebhaber des bis Ende 2002 intakten "Ur-Qualifyings".

"Mir hat es am besten gefallen, als es früher eine Stunde Zeit gab und man machen konnte, was man wollte", findet Vettel. Heißt: Frische Reifen ausziehen, so wenig Sprit wie möglich einfüllen und 60 Minuten lang versuchen, ohne Rücksicht auf das Rennen alles aus dem Auto herauszuholen.

Ob Vettels emotionales Plädoyer Liberty, das ausdrücklich für eine offene Diskussion geworben hat, zum Umdenken bewegt, muss sich zeigen. An dem scheidenden McLaren-Piloten Stoffel Vandoorne, der wohl keine Perspektive in der Formel 1 mehr hat, geht die Debatte ohnehin vorbei. "Wir scheiden sowieso immer in Q1 aus, also was ändert's?", bemerkt der Belgier süffisant.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube