• 04. Oktober 2018 · 17:54 Uhr

Esteban Ocon: 2020 fahre ich "sicher" Formel 1

Esteban Ocon ist noch immer auf der Suche nach einem Cockpit für die Formel-1-Saison 2019 - Auf das Jahr 2020 blickt der Franzose optimistisch

(Motorsport-Total.com) - Mit der Übernahme von Force India von Lawrence Stroll wird Esteban Ocon aller Voraussicht nach sein Cockpit verlieren. Heißester Kandidat auf sein Auto ist Lance Stroll, der den Platz neben Sergio Perez einnehmen könnte. Ocon ist deshalb auf der Suche nach einem neuen Team, jedoch sind bereits viele Cockpits vergeben. Auch wenn es für das Jahr 2019 schwierig für den Franzosen aussieht, blickt er optimistisch auf die Saison 2020.

Foto zur News: Esteban Ocon: 2020 fahre ich "sicher" Formel 1

Esteban Ocon hat für die Saison 2020 wohl mehrere Optionen Zoom Download

"Ich kann noch immer keine Neuigkeiten verkünden", sagt der 22-Jährige, der mit seinen Leistungen in der Königsklasse zu überzeugen weiß. "Ich versuche natürlich, einen Platz für die kommende Saison zu finden." Jedoch habe er keine Sorgen, in der Saison 2019 nur auf der Auswechselbank zu sitzen, da er für das Jahr 2020 einige Optionen hätte.

"Ich werde 2020 definitiv zurück sein und ich werde alles geben, um meine Chancen zu maximieren", gibt sich der Franzose kämpferisch. In Suzuka wolle Ocon zeigen, wie gut Force India und er im Laufe der Zeit geworden sind. Er sagt: "Ich habe große Erwartungen. Wir haben seit einigen Rennen ein starkes Auto." Die neusten Updates hätten dazu geführt, dass sein Team in den Kampf um Platz vier in der Teamwertung eingreifen kann.


Grand Prix von Japan - Pre-Events

"Ich habe großartige Erinnerungen an die Strecke", erklärt Ocon. "Der Kurs passt wirklich sehr gut zu meinem Fahrstil und ich bin hier sehr erfolgreich gewesen." Im vergangenen Jahr kam der 22-Jährige in Suzuka auf dem sechsten Platz direkt vor seinem Teamkollegen Perez ins Ziel. Nur Mercedes, Ferrari und Red Bull waren schneller als der talentierte Franzose, der um seinen Platz in der Königsklasse kämpft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com