Formel-1-Newsticker

Formel 1 Singapur 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kimi Räikkönen sorgt in der Pressekonferenz für Lacher +++ Hülkenberg vor 150. Rennen +++ Red Bull dämpft Erwartungen +++

11:42 Uhr

150!

Nico Hülkenberg feiert in Singapur ein Jubiläum: Er fährt sein 150. Rennen am Sonntag. Damit liegt er auf der Liste der meist gefahrenen Rennen bereits auf Rang 36. Begonnen hat alles in Bahrain 2010. Die ersten Punkte holte er in Malaysia 2010 - bislang holte er insgesamt 456 WM-Zähler.

Nachdem er 2011 Testfahrer bei Force India wurde, stieg er 2012 als Stammpilot wieder in das Geschehen ein. 2013 ging er zu Sauber, allerdings nur für ein Jahr. Nach einem weiteren Zwischenstopp bei Force India ging er im Vorjahr schließlich zu Renault.

Das 75. Rennen werden gleich drei Herrschaften in Angriff nehmen: Max Verstappen, Carlos Sainz und Kevin Magnussen.


Fotostrecke: Nico Hülkenberg: Meilensteine der Karriere


11:37 Uhr

Verstappen, "ein Grenzgänger"

"Max ist einfach ein Grenzgänger. Das war er immer und wird er immer bleiben. Das macht aber auch aus, was er ist: so schnell, so gut, so unberechenbar und aggressiv", streut ihm Gerhard Berger Rosen. Der Österreicher ist bei Red Bull gut vernetzt und hat die Entwicklung des Holländers hautnah mitverfolgt. Dennoch weiß der Tiroler: Fehler kann sich Verstappen in Zukunft in einem Titelkampf keine mehr leisten.


11:30 Uhr

Erinnerungen werden wach

... zum Beispiel an das Jahr 2008, als Nelson Piquet freiwillig gecrasht ist. Oder auch an das Jahr 2015, als Mercedes überraschend schlecht ablieferte. In unserer Triumphe-und-Tragödien-Fotostrecke haben wir die ergreifendsten Momente für Dich noch einmal zusammengefasst. Viel Spaß beim Durchklicken!


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Singapur


11:21 Uhr

Berger: "Hamilton ist clever unterwegs"

Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger verfolgt trotz seiner Verpflichtungen in der DTM nach wie vor die Geschehnisse in der Königsklasse. Das Titelduell analysiert der Österreicher wie folgt: "Hamilton ist schon ganz clever unterwegs. Er hat viel Routine und viel Spitzohrigkeit."

Berger weiß: "Immer wenn der Punktestand über 25 Punkte groß ist, dann hat man schon etwas mehr Spielraum und man kann lockerer damit umgehen. Das werden Mercedes und Hamilton so spielen." Fehler sind eher möglich, dennoch ist er überzeugt, dass die WM nach wie vor offen ist. "Eine Vorhersage wäre jetzt nur eine Spekulation."

Entscheidend wird jedenfalls sein, wie Vettel in Singapur abliefert. Ein Sieg ist Pflicht. Denn bei 30 Punkten Rückstand hat Hamilton einen ordentlichen Polster. Zur Rennvorschau!


11:13 Uhr

Ferrari bleibt erfinderisch

Zuerst war der Kühlbeutel, jetzt hat sich Ferrari etwas Neues einfallen lassen. Denn das Team möchte unbedingt verhindern, dass die Onboard-Kamera Aufnahmen von den Einstellungen am Lenkrad macht. Die Konkurrenz hat nämlich Zugriff auf diese Bilder.

Bereits vor dem Rennen in Monza wurde das Team von der FIA dazu angehalten, diese Methode umgehend zu unterbinden. In der Startaufstellung in Italien hat man infolge dessen einen Regenschirm als improvisierte Lösung benutzt. In Singapur hat die Scuderia nun einen neu designten Kühler der Airbox im Einsatz - der die Kameralinse ebenfalls verdeckt ...

In unserer Technik-Fotogalerie kannst Du Dir den Ferrari-Trick und weitere Neuheiten im Detail anschauen:


Fotos: Grand Prix von Singapur



11:03 Uhr

Blick ins Fahrerlager

Bevor die ganzen Medientermine bald losgehen, nutzen wir die Zeit für einen kurzen Blick ins Fahrerlager. In diesem Jahr gibt's für die Teams sogar zweistöckige Motorhomes - hübsch!


11:00 Uhr

Valtteri erklärt die Welt

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas stellt uns in diesem Video den Grand-Prix-Kurs in Singapur näher vor. Er erklärt, warum die Passage in den Kurven 10 bis 13 seine Lieblingsstelle ist und auf was man besonders achten muss beim Nachtrennen.


10:49 Uhr

Sieht die Formel 1 2021 so aus?

Ein Konzept von der Vision 2021 ist aufgetaucht. Wird die Formel 1 schon bald so aussehen? Formel-1-Sportchef Ross Brawn hat in einem "Tech-Talk"-Seminar am Mittwoch in Singapur das neue Aussehen der Boliden vorgestellt. Zwar war die Veranstaltung nicht öffentlich zugänglich, doch bereits kurz danach gingen einige Bilder von der Präsentation viral.

Auffallend sind die 18-Zoll-Reifen. Der Frontflügel ist einfacher gestaltet, die Endplatten reichen dafür viel höher hinauf. Auch das Chassis ist an den Seitenkästen einfacher gehalten, während die Motorabdeckung und der Heckflügel miteinander verbunden sind. Ob dieses Konzept tatsächlich so umgesetzt wird, ist noch unklar. Liberty Media arbeitet gemeinsam mit den Teams am Feinschliff der neuen Regeln ab 2021. Dann soll unter anderem wieder mehr überholt werden, die Formel 1 einfacher, billiger und aufregender werden. Wir sind gespannt!

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs