• 01. August 2018 · 13:29 Uhr

Geldverteilung 2018: So unfair ist der FOM-Schlüssel!

Die Formel 1 schüttet 812 Millionen Euro an die Teams aus, und wir erklären wie und warum das unter Bernie Ecclestone entstandene System unfair ist

(Motorsport-Total.com) - Die drei Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull erhalten aus dem großen Einnahmentopf der Formel 1 auch 2018 um 15 Prozent mehr als alle anderen sieben Teams zusammengerechnet. Das ergibt sich aus den aktuellen FOM-Zahlen, die von 'Motorsport-Total.com' wie jedes Jahr veröffentlicht werden.

Insgesamt schüttet die FOM (beziehungsweise Rechteinhaber Liberty Media) 2018 einen Topf von umgerechnet 812 Millionen Euro aus. davonkommen je 280 Millionen in "Column 1" (gleicher Sockelbetrag für alle) und "Column 2" (leistungsbezogen nach Abschneiden in der Konstrukteurs-WM 2017). Die restlichen 252 Millionen werden in Form von Bonuszahlungen an nur fünf Teams ausgeschüttet.

Wie ungerecht die seinerzeit noch von Bernie Ecclestone ausgehandelten kommerziellen Verträge zwischen dem neuen Rechteinhaber Liberty Media und den Teams sind, beweist das Beispiel Force India am eindrücklichsten. Denn der indisch-britische Rennstall musste kurz vor der Sommerpause Insolvenz anmelden und sucht nun in der Not nach einem Käufer. Zukunft ungewiss.

Die Gläubiger von Force India haben in London Forderungen in der Höhe von umgerechnet 31 Millionen Euro angemeldet. Die FOM schüttet in der aktuellen Concorde-Periode (2013 bis 2020) geschätzte 1,8 Milliarden Euro an Boni an fünf begünstigte Teams aus. Hätte Force India anteilig ein Zehntel dieser Summe erhalten, wäre das Team mit 180 Millionen mehr in der Tasche alle Sorgen los ...

Oder, anders ausgedrückt: Ferrari hätte selbst als WM-Letzter der Saison 2017 mehr als doppelt so viel kassiert wie Force India als WM-Vierter. Zum Vergleich: McLaren verdient der Tabelle nach gut 1,3 Millionen Euro pro WM-Punkt 2017, Force India hingegen nur 0,3 Millionen.

Immerhin löst sich 2018 eine Ungerechtigkeit aus der Vergangenheit in Luft auf: Das Haas-Team ist, weil es zweimal in den letzten drei Jahren in den Top 10 der Konstrukteurs-WM gelandet ist, erstmals berechtigt, an "Column 1" zu partizipieren. Dabei handelt es sich um einen Sockelbetrag von 28 Millionen Euro, den dieses Jahr alle zehn Teams in gleichen Anteilen erhalten.

Der größte Einzelbonus, der von der Formel 1 ausbezahlt wird, sind die 59 Millionen Euro, die Ferrari als am längsten engagiertes Team erhält. Insgesamt kassiert die Scuderia 93 Millionen Euro an Boni - mehr als jeder andere Rennstall. Die kleinste Sonderzahlung erhält Williams: neun Millionen Euro als "Heritage-Bonus" für Tradition.

Einnahmen in Millionen Euro, Veränderung zu 2017 (C1 - C2 - Bonus):
01. Ferrari, 166, +10% (28 - 45 - 93)
02. Mercedes, 144, -1% (28 - 54 - 62)
03. Red Bull, 124, -12% (28 - 36 - 60)
04. McLaren, 69, -12% (28 - 14 - 27)
05. Williams, 65, -3% (28 - 28 - 9)
06. Force India, 59, -2% (28 - 31 - 0)
07. Renault, 53, +8% (28 - 25 - 0)
08. Toro Rosso, 48, -2% (28 - 20 - 0)
09. Haas, 45, +26% (28 - 17 - 0)
10. Sauber, 39, -2% (28 - 11 - 0)

Die FOM-Einnahmen setzen sich zusammen aus Grand-Prix-Gebühren, TV-Verträgen, Bandenwerbung, Paddock-Club und vieles mehr. Sie werden unter den Teams immer rückwirkend nach dem WM-Ergebnis der vorangegangenen Saison ausbezahlt. Und zwar in zehn Raten. Die letzte Rate für ihr Abschneiden in der Saison 2017 erhalten die Teams im März 2019.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com