Formel-1-Newsticker 27.07.2018

Formel 1 Ungarn 2018: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kuriose Reifenpanne bei Renault +++ Ferrari im Trauerflor nach Tod von Sergio Marchionne +++ Vettel ist Tagesschnellster +++

20:40 Uhr

Und damit: gute Nacht!

Das war's vom Formel-1-Freitag in Ungarn! Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit heute - und natürlich bis morgen, wenn wir vom 3. Training und vom Qualifying berichten. Bis dann!


20:26 Uhr

Formel-1-Technik: Die Updates in Budapest

Vor der Sommerpause geben die Teams noch einmal Gas bei der Entwicklung! Hier sind die besten Aufnahmen der Updates von Ferrari, Mercedes, Red Bull & Co. in unserer Technik-Bildergalerie!

Und wenn Du lieber blätterst: Hier ist unsere Technik-Fotostrecke im beliebten Daumenkino-Modus!


Fotos: Grand Prix von Ungarn



20:16 Uhr

Valtteri Bottas auf der Suche nach fehlerfreier Runde

Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas sucht noch nach der idealen Hungaroring-Form. "Heute hatte ich in jeder Runde irgendwas drin, einen Rutscher hier oder dort. Wir müssen das Auto noch etwas stabiler hinkriegen", meint der Finne. Insgesamt sei sein W09-Silberpfeil "schwierig zu fahren" gewesen. "Vor allem das Heck war sehr lose", sagt Bottas. "Wir haben uns zwar für den Nachmittag gesteigert, aber perfekt war es noch nicht."

Bottas blieb als Sechster hinter den anderen Piloten der drei Topteams Ferrari, Mercedes und Red Bull zurück.


20:07 Uhr

Lewis Hamilton: "Training mag ich gar nicht"

Die Trainings vor dem Qualifying und dem Rennen sind nichts für Lewis Hamilton, wie der Mercedes-Fahrer einräumt. "Der Trainingstag ist immer der schlimmste Tag", so der Brite. "Ich mag Training einfach nicht, habe es nie gemocht. Da musst du einfach durch und ein Gefühl dafür entwickeln, was das Auto macht. Und dann, im Rennen, fühlt sich das Auto trotzdem immer anders an ? manchmal besser, manchmal schlechter."


19:49 Uhr

Nach Chassis-Wechsel: Stoffel Vandoorne im Aufwind?

Die anhaltenden Probleme am Auto von Stoffel Vandoorne haben McLaren dazu veranlasst, dem Belgier in Ungarn ein neues Chassis zur Verfügung zu stellen. Auf dem Papier kein großer Wurf: Vandoorne klassierte sich im 2. Training nur auf Platz 19 unter 20 Autos. Doch er meint: "Das Wichtigste ist, dass wir an diesem Wochenende wieder normal arbeiten können."

Ob das vorherige Chassis einen nicht sichtbaren Fehler gehabt hätte, sei noch unklar. "Wir wissen es noch nicht und müssen erst noch eine Untersuchung durchführen", sagt Vandoorne.

Er freue sich einfach nur darüber, wieder ein "normales Fahrgefühl" zu haben. "Mit diesem Freitag bin ich zufrieden. Jetzt können wir wieder am Set-up arbeiten und hoffentlich Fortschritte machen."


19:41 Uhr

Die Bilder des Tages: Freitag

Klick Dich hier durch unsere große Formel-1-Bildergalerie und die besten Fotos des Tages!


Fotos: Grand Prix von Ungarn



19:34 Uhr

Fernando Alonso schielt auf Top-10-Startplatz

Im Training sah es nicht unbedingt danach aus, aber McLaren-Fahrer Fernando Alonso glaubt an eine Top-10-Chance im Qualifying. "Wir wollen natürlich möglichst weit nach vorne. Die Top 10 sind das Ziel, wie an jedem Wochenende. Es wäre klasse, wenn wir es schaffen würden. Aber wenn nicht, dann wäre eine Position direkt danach ebenfalls nicht schlecht für das Rennen." Denn dann könnte McLaren mit Alonso die Reifen für den ersten Stint im Rennen frei wählen, wovon sich der zweimalige Formel-1-Weltmeister einiges verspricht.

Vorerst allerdings habe McLaren noch Hausaufgaben zu erledigen. "Set-up und Balance waren heute nicht ideal", meint Alonso, der auf Rang 12 gewertet wurde. "Wenn wir die richtige Balance finden, können wir noch deutlich mehr aus dem Auto herausholen. Heute aber hatten wir zu viel Untersteuern."


19:23 Uhr

Nico Hülkenberg: Auto ging einfach aus!

Und plötzlich nur noch ? nichts! Genau das hat Nico Hülkenberg im 1. Training in Budapest erlebt. "Wir hatten [am Vormittag] eigentlich einen guten Start hingelegt, aber dann schaltete sich das Auto einfach ab. Ohne Vorwarnung." Dieser Stunt kostete den deutschen Renault-Piloten insgesamt mehr als eine Stunde Streckenzeit am Hungaroring. "Nachdem wir den Energiespeicher getauscht hatten, konnte ich wieder fahren. Und immerhin fuhren wir noch in die Top 10. Es war also nicht alles schlecht", meint Hülkenberg. "Mein Teamkollege schien keine größeren Probleme gehabt zu haben. Daher hoffe ich einfach auf einen besseren Tag am Samstag."

Renault streitet sich in Budapest voraussichtlich mit Haas um die Position "Best of the Rest" hinter Ferrari, Mercedes und Red Bull.


19:14 Uhr

Renault-Reifenpanne: 10.000 Euro Strafe!

Nach dieser Aktion kam Renault mit einem blauen Auge davon: Das Team hatte im 2. Training am Auto von Nico Hülkenberg insgesamt 3 Reifen eingesetzt, die eigentlich schon als "zurückgegeben" markiert waren. Sprich: Diese Reifen hätten schon nach dem 1. Training an Pirelli ausgeliefert werden müssen. Doch die Sportkommissare fällten ein sanftes Urteil ? auch, weil Renault den Fehler selbst bei der Rennleitung angezeigt hatte. Demnach wurde eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verhängt, allerdings auf Bewährung bis zum Jahresende. Sofern Renault keine weitere Reifenpanne dieser Art hat, muss das Team nichts bezahlen.


19:04 Uhr

Video: Die Höhepunkte des 2. Trainings

Das 2. Training der Formel 1 in Ungarn in 110 Sekunden!


18:44 Uhr

Wegen James Key: Streit zwischen Toro Rosso & McLaren!

James Key wechselt von Toro Rosso zu McLaren. Das hat McLaren diese Woche bekanntgegeben. Doch unklar ist, wann dieser Wechsel erfolgen wird ? weil laut Red-Bull-Sportchef Helmut Marko die Verhandlungen noch gar nicht abgeschlossen waren. Nun pocht Marko darauf, dass Key seinen Vertrag als leitender Techniker bei Toro Rosso erfüllen soll, womöglich bis Ende 2020. "Er hat einen langfristigen Vertrag mit Toro Rosso", erklärt Marko. "Daran halten wir uns. McLaren muss also lange warten."

Außerdem werde man sich mit der rechtlichen Seite des Wechsels befassen müssen. "Fest steht aber, wir lassen ihn nicht vorzeitig gehen", meint Marko. "Und natürlich bekommt er künftig auch nicht mehr die jüngsten Informationen."


18:39 Uhr

"Rundenzeiten zählen nicht am Freitag!"

Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen äußert sich nach dem Freitagstraining traditionell kaum über den möglichen Verlauf des restlichen Grand-Prix-Wochenendes. In Ungarn erklärte er einmal mehr, warum: "Am Freitag zählen die Rundenzeiten nicht. Du spulst einfach nur dein Programm ab, ganz normal. Man probiert Dinge aus und versucht möglichst viel für den Samstag zu lernen. Und dann hoffst du, dass du am Samstag möglichst schnell bist", so der ehemalige Formel-1-Weltmeister.

Ebenfalls eine typische Räikkönen-Freitags-Aussage ist: "Es war ganz in Ordnung. Es gibt aber immer etwas, das du besser machen kannst. Also schauen wir einmal."

Räikkönen wurde im 2. Training am Hungaroring auf Position 4 gewertet, gut 3 Zehntelsekunden hinter seinem Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel auf Platz 1.


18:35 Uhr

Der Blick geht zum Himmel ...

... und in der Tat könnte das Wetter in Ungarn noch die eine oder andere Überraschung bereithalten. Denn die Temperaturen klettern an allen Tagen an oder sogar über die 30-Grad-Celsius-Marke und speziell am Samstagnachmittag könnte es - eventuell zur Qualifikation - zu "einzelnen Gewittern" kommen, wie den Prognosen zu entnehmen ist. Sicher ist momentan nur: Es bleibt sommerlich heiß!


18:29 Uhr

Haas-Teamchef sorgt für Lacher in Medienrunde

Teamchef Günther Steiner beweist Humor: In seiner Medienrunde im Anschluss an das Freitagstraining wurde er gefragt, warum er so zufrieden wirke. Seine Antwort: "Man kann ja nicht immer mies drauf sein!" Dabei hat Steiner in diesem Jahr ohnehin viel Grund, positiv gestimmt zu sein ? seine Haas-Fahrzeuge gelten derzeit als vierte Kraft in der Formel 1. In der WM-Gesamtwertung liegt das Team punktgleich mit Force India auf Rang 6.


18:26 Uhr

Toro Rosso optimistisch für restliches Wochenende

Nach den Positionen 9 und 15 für Pierre Gasly und Brendon Hartley im 2. Training in Ungarn geht Toro Rosso zuversichtlich in das weitere Rennwochenende am Hungaroring. "Heute war ein guter Tag", sagt Gasly. "Wir hatten zwei positive Trainings und haben viel ausprobiert. Damit haben wir gute Grundlagen geschaffen, auf die wir nun aufbauen müssen."

Auch Hartley spricht von einem "ziemlich sauberen" Tag für sein Team. "Es war ein guter Auftakt in das Wochenende. Wir scheinen hier deutlich konkurrenzfähiger zu sein als in den vergangenen Rennen. Das ist gut."

Toro Rosso hatte zuletzt in Deutschland einen Punkt mitgenommen, war davor aber in 4 Rennen punktelos geblieben. Das Team liegt derzeit an achter Stelle in der Konstrukteurswertung der Formel 1.


18:16 Uhr

Positives Fazit zum neuen Ferrari-Motor

Die Kundenteams von Ferrari sind in Ungarn "Versuchskaninchen" für die italienische Marke, denn sie fahren bereits mit der neuen Ausbaustufe des Formel-1-Antriebs. Haas-Pilot Romain Grosjean stellt Ferrari ein gutes Zwischenzeugnis dafür aus: "Wir haben noch nicht alles gezeigt, aber es ist ein guter Fortschritt", sagt er über das Update.

Allerdings dürfe der Motor speziell in Ungarn nicht überbewertet werden. "Es ist doch immer das gleiche Thema", meint Grosjean. "Das Chassis ist das Wichtigste."

Haas peile auch an diesem Wochenende an, als vierte Kraft ins Rennen zu gehen. "Wir wollen in die vierte Reihe fahren, direkt hinter die großen Teams. Und dann schauen wir einmal. Aber auf jeden Fall geht es uns darum, mit einem guten Ergebnis in die Sommerpause abzubiegen."