• 30. Mai 2018 · 09:31 Uhr

Wurz verrät: Häkkinen machte 2001 keine Set-up-Arbeit mehr

Ex-McLaren-Testfahrer Alex Wurz gibt interessante Einblicke in Mika Häkkinens letztes Formel-1-Jahr: So sehr zog sich Michael Schumachers Rivale bereits zurück

(Motorsport-Total.com) - Für manche kam der Rücktritt von Mika Häkkinen im Jahr 2001 überraschend. Doch nun offenbart der damalige Testpilot Alex Wurz, dass der zweimalige Weltmeister in seiner letzten McLaren-Saison nicht mehr mit vollem Einsatz bei der Sache war. "Mika selbst war 2001 bei keinem einzigen Debriefring mehr dabei, der hatte mental aufgegeben und wollte nicht mehr", erklärt Wurz gegenüber dem 'ORF'.

Foto zur News: Wurz verrät: Häkkinen machte 2001 keine Set-up-Arbeit mehr

Nach dem Crash in Melbourne 2001 litt bei Mika Häkkinen die Motivation Zoom Download

Stattdessen habe der Österreicher in seinem ersten Jahr als McLaren-Tester für Häkkinen an den Besprechungen mit den Ingenieuren teilgenommen. "Da war ich wirklich sehr involviert und habe mit Mikas Ingenieur (damals Mark Slade; Anm. d. Red.) sehr viel zusammengearbeitet. Das war recht lustig, ihn als Testfahrer zu vertreten und die Set-up-Entscheidungen für ihn zu treffen."

Am nächsten Tag habe Häkkinen Wurz dann gefragt: "Alex, was machen wir?" Daraufhin habe sich der große Gegner von Michael Schumacher laut Wurz "reingesetzt, ist gefahren und hat das Rennen gewonnen".

Wurz selbst hat sich in seiner Ära bei McLaren den Ruf des fahrenden Ingenieurs und des Edelreservisten erarbeitet, wurde dafür mit einer Millionen-Gage belohnt, schaffte den Sprung ins McLaren-Renncockpit aber nur beim Grand Prix von Imola, bei dem er starker Dritter wurde. Ende 2001 wähnte er sich bereits als Häkkinen-Ersatz im Renncockpit, wurde aber dann von Kimi Räikkönen ausgebremst.

Foto zur News: Wurz verrät: Häkkinen machte 2001 keine Set-up-Arbeit mehr

Alex Wurz ersetzte Mika Häkkinen 2001 bei jedem Debriefing mit den Ingenieuren Zoom Download

Häkkinen selbst war mit Saisonende 2001 nach 161 Grands Prix und 20 Siegen zurückgetreten. In seinem letzten Jahr feierte er mit Wurz' Unterstützung Siege in Silverstone und in Indianapolis - in Barcelona schied er in der letzten Runde in Führung liegend aus. Auslöser für den Rückzug Häkkinens, der in seiner Karriere nur mit Glück schwere Unfälle überlebt hat, war der Crash beim Auftaktrennen in Melbourne 2001, als er wegen eines Aufhängungsbruch abgeflogen war.

"Dieser Unfall hat mich mehr betroffen als man von außen sehen konnte", offenbarte der Finne nach seinem Rücktritt. "Man fährt Vollgas und ist plötzlich komplett hilflos. Dann crasht man heftig in die Reifenstapel. Dabei ist sogar mein Helm gebrochen. Ich habe nicht verstanden, wie das nach tausenden Testkilometern möglich war" All das habe ihn an seinen Horrorunfall in Australien im Jahr 1995 erinnert, als ihm Formel-1-Arzt mit einem Luftröhrenschnitt das Leben gerettet hatte.

"Man versucht dann, den Unfall aus dem Kopf zu bekommen und beim nächsten Rennen wieder 100 Prozent zu geben, aber all das hat man weiterhin im Hinterkopf", erklärte er seine Entscheidung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com