• 25. Mai 2018 · 16:11 Uhr

Hypersoft ade: FIA bittet Pirelli um neue Reifennamen

Die FIA bittet Pirelli, mit dem Soft-Chaos aufzuräumen: Ab der Formel-1-Saison 2019 soll es bei jedem Rennen nur noch Hard, Medium und Soft geben

(Motorsport-Total.com) - Hardcore-Formel-1-Fans haben die Namen natürlich längst verinnerlicht, doch für Gelegenheitszuschauer ist das Bezeichnungschaos bei den Pirelli-Reifen nicht mehr durchschaubar: Wenn ein Supersoft plötzlich die härteste Reifenmischung an einem Rennwochenende ist, kratzt sich so mancher verwundert am Kopf. Bezeichnungen wie Ultrasoft, Supersoft und Hypersoft sollen daher ab der Saison 2019 entfallen. Pirelli hat daher eine offizielle Anfrage erhalten, die Namen zu ändern.

Foto zur News: Hypersoft ade: FIA bittet Pirelli um neue Reifennamen

Schluss mit dem Chaos: Ab 2019 wird die Formel 1 etwas weniger bunt Zoom Download

"Die Bitte der FIA und vom FOM sieht so aus, dass wir sie nur noch Hard, Medium und Soft nennen sollen", erklärt Pirelli-Formel-1-Chef Mario Isola. "Es sind dann immer dieselben Bezeichnungen und Farben bei jedem Rennen, aber mit verschiedenen Mischungen." Der heutige Supersoft zum Beispiel kann je nach Wochenende dann der Hard, Medium oder Soft sein und würde jeweils durch verschiedene Farben gekennzeichnet.

Doch auch die Formel-1-Freaks sollen nicht zu kurz kommen: "Auf einem sekundären Niveau haben wir dann die Mischungen A, B, C, D, E, F oder wie auch immer. Wir werden dann für jedes Rennen erklären, dass der Hard Mischung B ist, der Medium D und so weiter. Damit würde es auf den ersten Blick für die Zuschauer einfacher werden, aber man hat auch die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und mehr Informationen einzuholen, die wir weiterhin bekanntgeben werden."

Die Diskussion ist nicht neu. Nico Rosberg hatte bereits im Winter gefordert, mit dem Soft-Chaos aufzuräumen. Doch Pirelli weigerte sich, weil man unbedingt den Zuschauern klar machen wollte, dass man in der Lage ist, mehr als drei Reifenmischungen bereitzustellen. Insofern ist die Abstufung in Haupt- und Subbezeichnung als Kompromiss zu werten.


Formel 1 2018 - Thema: Reifen

Video wird geladen…

Der ehemalige Formel-1-Pilot Karun Chandhok erklärt, warum Pirelli für die neue Saison neue Reifenmischungen an den Start gebracht hat Weitere Formel-1-Videos

"Ich habe mit der Produktion und Logistik bereits gesprochen, denn wir müssen wissen, was das bedeutet", sagt Isola weiter. Es stünde dann nämlich nicht mehr fest, dass ein Supersoft die Fabrik mit rotem Schriftzug roter Farbe die Fabrik verlässt. Allerdings ist das Problem kleiner als erwartet: "Wir produzieren eine eigene Kleinserie für jedes einzelne Rennen, damit alle Fahrer ihre Reifen aus demselben Batch bekommen. Und einen lilafarbenen oder gelben Schriftzug darauf zu machen, sollte jetzt nicht das große Problem sein."

Von Pirelli gibt es also nahezu grünes Licht, aber noch steckt der italienische Reifenhersteller in der Evaluierungsphase. Generell soll die Zahl der Reifenmischungen wieder abnehmen. Nach einer Rekordzahl von sieben in der Formel-1-Saison 2018 rechnet Isola nur noch mit fünf oder sechs im kommenden Jahr. Weniger sollen es aber nicht werden, weil Pirelli sich die Möglichkeit offen halten will, hin und wieder eine Mischung zu überspringen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!