• 22. Mai 2018 · 19:32 Uhr

Christian Horner: Beziehung zu Renault "eine Achterbahnfahrt"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner philosophiert über die vergangenen zwölf Jahre mit Motorenpartner Renault - Red Bull verfolgt Honda "mit großem Interesse"

(Motorsport-Total.com) - Vier WM-Titel, 56 Siege, 111 Podestplätze und 57 schnellste Rennrunden - die Partnerschaft zwischen Red Bull und Renault darf als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Seit 2007 stellen die Franzosen den Bullen bereits ihre Antriebe zur Verfügung. Besonders nach der Einführung der V6-Turbo-Antriebe und dem Verlust der Red-Bull-Dominanz 2014 wurde das Klima in der Beziehung kühler. Gegenseitige Sticheleien und Vorwürfe in aller Öffentlichkeit waren die Folge. Immer noch wird bei Red Bull gerne der Motor als Sündenbock verwendet. Nach zwölf Jahren könnte 2019 nun ein neuer Partner auf das Team warten und die spannungsgeladene Beziehung geschieden werden.

Foto zur News: Christian Horner: Beziehung zu Renault "eine Achterbahnfahrt"

Nicht immer beste Freund: Christian Horner (Red Bull) und Cyril Abiteboul (Renault) Zoom Download

"Unsere Beziehung zu Renault ist eine Achterbahn zwischen Liebe und ... nicht ganz so viel Liebe", muss Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1' zugeben. Der Brite führt die Mannschaft seit der Teamgründung 2005, er hat alle Höhen und Tiefen mit Renault miterlebt. Schon 2015 stand die Zusammenarbeit auf Messers Schneide. Renault war beleidigt und Red Bull mit den Motoren unzufrieden. Schließlich konnten sich beide Parteien dennoch auf eine weitere Zusammenarbeit verständigen.

Am 15. Mai wollte Renault von Red Bull nun eigentlich wissen, ob man auch in Zukunft weiterhin zusammenarbeitet. Doch das ehemalige Weltmeisterteam möchte sich bis zum Sommer mit jener Entscheidung Zeit lassen - auch um zu sehen, wie gut sich der Renault-Antrieb im Vergleich zu jenem von Honda entwickelt. "Sie arbeiten hart. Im Moment läuft es ganz okay. Sie arbeiten hart und versuchen für den nächsten Motor Upgrades zu integrieren", so Horner. Beim Kanada-Grand-Prix wollen beide Hersteller neue Updates einführen.

Vieles deutet bereits auf einen Wechsel zu den Japanern hin, doch manche Experten, wie auch Alex Wurz, glauben nicht an eine Scheidung zwischen Red Bull und Renault. Das Risiko wäre für ein Topteam einfach noch zu groß, so der Tenor. Zumindest hätte Red Bull mit Honda ab 2019 einen exklusiven Motorpartner, der auch das Schwersterteam Toro Rosso beliefert. Bei den Jungbullen sind bereits zu Saisonbeginn 2018 Fortschritte im Vergleich zu den desaströsen McLaren-Jahren sichtbar geworden. Teamchef Horner weiß: "Zum ersten Mal seit zehn Jahren haben wir eine Wahl."

Aus seiner Sicht habe Honda bislang in dieser Saison einen guten Job gemacht. Bereits in Baku und Barcelona gab es erste Gespräche mit den Japanern, Berater Helmut Marko schien bereits zuversichtlich. Er sei sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Toro Rosso. Horner betont: "Wir verfolgen mit großem Interesse, wie sie vorankommen und wie ihre Upgrades einschlagen." Sollte Red Bull den Schritt tatsächlich wagen, würde Renault 2019 nur noch das ehemalige Honda-Team McLaren beliefern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen