Formel-1-Newsticker 11.05.2018

Formel 1 Barcelona 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kurioses Ferrari-Update mit Halo! +++ Williams-Chefdesigner muss gehen! +++ Neuer Ecclestone-Bestechungsprozess +++

11:29 Uhr

Die Formel 1 zurück in Europa!

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Formel-1-Liveticker aus Barcelona! Die Formel 1 ist wieder zurück in Europa! Und beim GP Spanien erwarten wir die obligatorische Update-Flut bei allen Teams. Natürlich halten wir Dich dazu genauso auf dem Laufenden wie mit den ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. Außerdem zeigen wir Dir im Tagesverlauf die neuen Motorhomes der Teams und machen einen Streifzug durch die sozialen Medien. Viel Freude dabei!

Für Dich im Einsatz beim Liveticker sind heute wieder Stefan Ehlen und Kollegen.


11:33 Uhr

Der erfolgreichste Fahrer in Barcelona

Klappt es an diesem Wochenende vielleicht mit dem ersten Podestplatz von McLaren-Renault? Die Vorzeichen scheinen gut zu sein: Fernando Alonso führt die Rangliste der Piloten mit den meisten Top-3-Platzierungen in Spanien an ...

Ein Blick in unsere umfangreiche Formel-1-Datenbank zeigt Dir aber noch mehr Details und Fakten rund um den Europa-Auftakt 2018 und dessen Historie!


11:35 Uhr

Apropos Formel-1-Historie ...

Hier mal ein echter Fun-Fakt zum GP Spanien in Barcelona, den Du vielleicht noch nicht kennst: 1993 standen dort Alain Prost, Ayrton Senna und Michael Schumacher gemeinsam auf dem Treppchen, zum ersten und einzigen Mal überhaupt! Macht insgesamt 14 WM-Titel! (Natürlich noch nicht zu diesem Zeitpunkt, da waren es erst sechs ...)


11:42 Uhr

Erste Fotos aus Barcelona

Es tut sich schon was im Fahrerlager am Circuit de Catalunya-Barcelona! Zum Beweis haben unsere Fotografen von LAT und Sutton bereits erste Fotos in unsere Formel-1-Bildergalerie geladen. Schau Dich dort gern mal um!


Fotos: Grand Prix von Spanien



11:54 Uhr

Neu: Ferrari-Rückspiegel an Halo!

Die Regeln machen es möglich, nun ist es auch umgesetzt: Ferrari hat als erstes Team die Rückspiegel vom Cockpitrand auf den Cockpitschutz Halo versetzt. Unser Formel-1-Experte Giorgio Piola hat in der Boxengasse in Barcelona die ersten Fotos davon angefertigt.

Das Formel-1-Reglement, das vor dem GP Aserbaidschan nochmals präzisiert wurde, schreibt vor, dass die Spiegel entweder wie gehabt seitlich des Cockpits oder aber komplett an Halo verankert sein müssen. Eine doppelte Befestigung ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.


12:13 Uhr

Noch ein Foto vom Ferrari-Update

In diesem Foto ist gut erkennbar, wie Ferrari den Rückspiegel am Cockpitschutz Halo angebracht hat. Zusätzlich hat das Team ein Luftleitblech darüber installiert. Eine dünne Strebe verbindet beide Strukturen miteinander. Unser Bild zeigt außerdem das bereits bestehende Luftleitblech über Halo, das 2018 von Anfang an erlaubt war.


12:23 Uhr

Ein bisschen Off-Topic, aber ...

... Ex-Weltmeister Jenson Button hat in Magny-Cours seine ersten Runden im LMP1-Prototypen gedreht. Damit startet er dieses Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans!


12:29 Uhr

Derweil in Barcelona

Für die meisten Fahrer und einige Ingenieure beginnt der Donnerstag vor einem Rennwochenende genau so wie für Sebastian Vettel: mit einem Trackwalk. In diesem Fall bedeutet das: 4,655 Kilometer zu Fuß, einmal rund um die Rennstrecke. Dabei prägen sich die Piloten etwaige Änderungen am Kursverlauf oder die Beschaffenheit von Asphalt und Randsteinen ein und besprechen die Grundabstimmung des Fahrzeugs mit den Technikern.


12:45 Uhr

Heute in der FIA-Pressekonferenz ...

? wird Spanisch gesprochen! Nein, natürlich geben die Piloten trotz des Veranstaltungsorts wie üblich Auskunft in Englisch. Aber: Mit Fernando Alonso und Carlos Sainz sitzen zwei Spanier vor den Mikrofonen, dazu der Mexikaner Sergio Perez, der ebenfalls Spanisch spricht. Und vielleicht erfahren wir ja von Brendon Hartley, ob er ebenfalls in einer anderen Sprache als Englisch parlieren kann ?


12:50 Uhr

Video: Alonso vs. Webber

Zwei Überholmanöver auf nur einer Geraden? Gab's schon, in Barcelona! Hier ist der Videobeweis zum Grand Prix von Spanien 2009 ...


12:59 Uhr

Nick Heidfeld hat Geburtstag!

41 Jahre alt wird Nick Heidfeld am heutigen Donnerstag. Der Deutsche fuhr jahrelang in der Formel 1 und stand 13 Mal auf dem Podium, ein Sieger aber war ihm nicht vergönnt.

Hier klicken für eine Fotostrecke mit allen Formel-1-Autos von Nick Heidfeld!

Mehr Informationen über Heidfeld und seine Formel-1-Karriere findest Du in unserer Formel-1-Datenbank!


13:13 Uhr

Teamchef: Verstappen "zu übereifrig"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner räumt ein, sein Fahrer Max Verstappen sei in den ersten Rennen der Saison 2018 "zu übereifrig" gewesen. Das sagte Horner im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Verstappen war zuletzt vor allem durch aggressive Manöver aufgefallen, die in mehreren Kollisionen gemündet hatten ? unter anderem mit Sebastian Vettel und Lewis Hamilton.

"Ich bin aber ziemlich zuversichtlich, dass er aus diesen Fehlern lernen wird", meint Horner. Verstappen könne zudem einiges von seinem Stallgefährten Daniel Ricciardo lernen. "Daniel ist eine gute Messlatte", so Horner weiter.


13:20 Uhr

Todt: Schumi hatte nie einen Nummer-1-Status!

Der frühere Ferrari-Teamchef Jean Todt, heute Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA), hat über eine etwaige Sonderbehandlung von Michael Schumacher gesprochen. Er meinte: "Es wird so oft behauptet, alles sei um Michael herum aufgebaut worden. Das ist Unsinn. Ich habe so viel Bullshit gelesen über Nummer-1-Fahrer und Nummer-2-Piloten. Das ist alles Quatsch. So etwas gibt es nicht, schon gar nicht in irgendwelchen Verträgen. Es ist aber doch ganz normal, dass die Situation nach einigen Grands Prix klar ist: Ein Fahrer liegt vorn, der andere nicht. Der Führende hat sich damit selbst zum Nummer-1-Fahrer gemacht." Bei Ferrari sei alles "auf das Team zugeschnitten" gewesen, sagte Todt.


13:25 Uhr

Red Bull will Motorenfrage "bis Anfang Juli" klären

Weiter mit Renault oder Wechsel zu Honda? Red Bull plant schon jetzt für 2019, aber "konkret ist noch nichts", wie Helmut Marko gegenüber 'Autobild' erklärte. Nur so viel: "Wir reden darüber". Eine Entscheidung müsse jedoch in den kommenden Wochen getroffen werden, so der Red-Bull-Sportchef weiter, "idealerweise bis Anfang Juli". Viel Zeit bleibt also nicht mehr.

Honda hat Marko in diesem Jahr als neuer Partner von Toro Rosso bisher "sehr gut" überzeugt. Er meint: " Honda hat extrem zugelegt, was die Zuverlässigkeit betrifft. Bei der Power auf langen Geraden fehlt es noch ein wenig, aber da gibt es ein intensives Entwicklungsprogramm. In Montreal zündet Honda die nächste Stufe. Wir sind froh, dass wir den Schritt mit Honda gemacht haben."


13:27 Uhr

13:30 Uhr

Podcast-Vorschau auf den GP Spanien 2018

Alles, was Du zum Europa-Auftakt der Formel 1 wissen musst, kompakt und knackig im Podcast-Format! Mit dabei: unser Chefredakteur Christian Nimmervoll, aber auch der frühere Sky-Formel-1-Kommentator Sascha Roos. Also reinhören!