Formel-1-Newsticker 04.05.2018

Formel-1-Live-Ticker: Versöhnliche Töne vom Ferrari-Boss

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari lobt geplantes Motorenreglement +++ Neuigkeiten von F1 TV +++ Chase Carey bekennt sich zu Europa +++

10:27 Uhr

Wochenende in Sicht!

Es ist Freitag und ein sonniges Wochenende ist zum Greifen nah. Die letzten Stunden bis dahin stehen wir zusammen durch und verkürzen sie mit unserem Formel-1-Live-Ticker. Hier begrüßt euch heute Markus Lüttgens an den Tasten.


10:39 Uhr

Chase Carey: Fundament der Formel 1 ist in Europa

Das Formel-1-Management bricht zu neuen Ufern auf. Schon im nächsten Jahr soll die Königsklasse ein Rennen in Miami ausrichten, auch in Vietnam würde Formel-1-Boss Chase Carey gerne ein Rennen ausrichten. Da wächst die Sorge der Fans in Europa, dass hier weitere Grands Prix gestrichen werden. Doch die ist laut Carey unbegründet:

"Lassen Sie mich das klar sagen: Das soll nicht auf Kosten des Sports in Europa erfolgen", sagt Carey über die Pläne für neue Rennen. "Europa ist das Fundament diese Sports, seine Heimat. Und meiner Meinung nach sollte sich dieser Sport immer seiner Wurzeln besinnen."


10:47 Uhr

Formel 1 schon heute in Vietnam

Stichwort Vietnam: Dort ist die Formel 1 heute schon zu Gast. Im Rahmen des Festivals "Perfect Experience with F1" wird David Coulthard mit einem RB7 aus dem Jahr 2011 durch die Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt rasen. Davon wird es bestimmt im Laufe des Tages noch Fotos geben.


11:03 Uhr

Ferrari begrüßt Vorschläge für neues Motorenreglement

Immer wieder hatte Ferrari-Boss Sergio Marchionne in den vergangenen Monaten mit einem Ausstieg seiner Marke aus der Formel 1 kokettiert. Doch nun hört man versöhnliche Töne aus Maranello. Die Pläne des Formel-1-Managements von Liberty Media für ein neues Motorenreglement, welches ab 2021 weiterhin den Einsatz von Hybridmotoren vorsieht, kommt beim Italiener gut an.

"Liberty scheint seine Haltung geändert zu haben. Was sie für 2021 vorschlagen, macht mir Mut", wird Marchionne von der Nachrichtenagentur 'Reuters' zitiert. "Vor allem scheinen sie erkannt zu haben, dass das Motorenreglement der Natur des Sports gerecht werden muss. Wir können die Entwicklung nicht zurückfahren, nur um neue Teams anzulocken, oder? Was jetzt auf dem Tisch liegt, könnte funktionieren."


11:44 Uhr

Grosjean rät van der Garde: Wasch' dir die Ohren!

Der Abflug hinter dem Safety-Car beim Grand Prix in Baku war für Romain Grosjean mehr als ärgerlich. Und fast schon peinlich wirkte der scheinbare Versuch, die Schuld jemandem anderen dafür in die Schuhe zu schieben. "Ich glaube Ericsson hat uns getroffen", war nach Grosjeans Crash deutlich in einem Funkspruch zu hören.

Doch der Sauber-Pilot hatte mit dem Unfall gar nichts zu tun, denn er fuhr mehrere Fahrzeuglängen hinter dem Haas. In den Augen mancher schien Grosjean in diesem Moment ein schlechter Verlierer zu sein. So mokierte sich der frühere Formel-1-Pilot Giedo van der Garde per Twitter über die vermeintlich faule Ausrede von Grosjean.

Das lies der aber nicht auf sich sitzen. "Hey Giedo, vielleicht solltest du sowas mal benutzen", antwortete Grosjean und postete das Foto eines Wattestäbchens. "Ich habe Ericsson nie die Schuld gegeben, hör' mal genauer hin." Und in der Tat, beim nochmaligen Anhören des Funkspruchs hört man, dass der Satz "Ich glaube Ericsson hat uns getroffen" nicht von Grosjean, sondern von einem seiner Ingenieure kam.

Das musste auch van der Garde anerkennen: "Tut mir leid Kollege, da hast du wohl recht. Ich kann verstehen, dass du über meinen Tweet nicht gerade begeistert warst."


12:10 Uhr

Heute vor 15 Jahren

Am 4. Mai 2003 gewann Michael Schumacher für Ferrari den Grand Prix von Spanien in Barcelona. Fernando Alonso fuhr für Renault auf Platz zwei, Dritter wurde Schumachers Teamkollege Rubens Barrichello.

Das Rennen war ein gelungenes Debüt für den Ferrari F2003-GA, den Ferrari in Spanien erstmals eingesetzt hatte, nachdem die ersten vier Saisonrennen mit dem Vorjahresauto absolviert worden waren. Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Das GA stand übrigens für Gianni Agnelli. Der langjährige Chef des Ferrari-Mutterkonzerns FIAT war kurz vor der Vorstellung des Autos verstorben und wurde von der Scuderia auf diese Weise geehrt.


12:40 Uhr

Fernando Alonso schwärmt vom LMP1-Toyota

Das hat jemand Spaß. Fernando Alonso, der an diesem Wochenende für Toyota den Saisonauftakt der Langstrecken-WM bestreitet, ist von seinem neuen Arbeitsgerät begeistert. "Spa macht unwahrscheinlich viel Spaß. Die Richtungswechsel sind im LMP1 wegen des Gewichts zwar langsamer als im Formel-1-Auto, aber wenn der Boost einsetzt, dann ist die Beschleunigung absolut beeindruckrend", schwärmt der Spanier vom LMP1-Renner von Toyota, der mit seiner Kombination aus Benzin- und Elektromotor rund 1.000 PS Maximalleistung hat.


13:07 Uhr

Muss Max Verstappen um sein Cockpit kämpfen?

Droht Max Verstappen nach dem teaminternen Crash in Baku der Verlust seines Cockpits bei Red Bull? Ein potenzieller Nachfolger hat sich dort auf jeden Fall schon breit gemacht. "Da nimmt man jemanden mit zur Kartstrecke, und dann klaut er einem den Platz", schreibt der Verstappen dazu. Aber ernste Gefahr droht ihm durch den Mann im Red-Bull-Cockpit wohl nicht, denn dabei handelt es sich um den niederländischen DJ Martin Garrix.