• 30. März 2018 · 17:12 Uhr

Topteams einbremsen: Ferrari strapaziert Ronaldo-Vergleich

Die Formel 1 sucht weiter nach Wegen, die Topteams einzubremsen, was Ferrari-Boss Maurizio Arrivabene zu einem Vergleich mit Cristiano Ronaldo verleitet

(Motorsport-Total.com) - Eine neue Saison, das alte Bild: Die Formel-1-Saison 2018 ist gerade einmal ein Rennen alt, doch schon wieder scheinen die drei Topteams Mercedes, Ferrari und Red Bull uneinholbar vorne zu sein. Sollte nichts Gravierendes passieren, ist an Podestplätze für McLaren, Force India & Co. nicht zu denken. Im Qualifying von Melbourne fehlten Kevin Magnussen als schnellstem Mittelfeldler bereits mehr als zwei Sekunden.

Foto zur News: Topteams einbremsen: Ferrari strapaziert Ronaldo-Vergleich

Die Bosse der Topteams diskutieren über die Zukunft der Formel 1 Zoom Download

Natürlich keimt da erneut die Frage auf, wie man die Dominanz der Topteams eindämmen kann. "Wir müssen uns dem annehmen", sagt selbst Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Jeder möchte einen harten Kampf an der Spitze und hier und da ein Freak-Resultat", so der Österreicher. Allerdings ist ihm klar, dass das das Unterfangen Zeit braucht - vor der Einführung des neuen Reglements ab 2021 wird es vermutlich nichts damit werden.

Denn stoppen kann man die Arbeit der Besten nicht so von heute auf morgen. "Wenn sich das Rad einmal dreht, dann ist es schwierig, einfach etwas in das Rad zu stecken und es zu stoppen", sagt Wolff. Zwar gibt es von vielen Seiten Bestrebungen, etwas zu unternehmen - etwa mit einer angedachten Budgetgrenze, "aber man kann nicht über Nacht die ganzen Regeln ändern", stimmt Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene seinem Kollegen zu.


So hat Hamilton den Sieg in Melbourne verloren

Video wird geladen…

Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin erklärt in der Strategie-Analyse, wie Lewis Hamilton das Rennen in Melbourne verlieren konnte. Weitere Formel-1-Videos

"Das ist ein Sport, und du kannst nicht ein Topteam mit dem Spielen aufhören lassen, nur um das Spiel fair zu machen. Denn sonst wird es ein unfaires Spiel", sagt der Italiener und bemüht einen Fußball-Vergleich: "Du kannst auch nicht Cristiano Ronaldo bitten, keine Tore mehr zu schießen, weil Real Madrid sonst zu stark wäre."

Der Ferrari-Mann ist überzeugt davon, dass jedes Team die Chance auf Erfolg hat - "zumindest ist es nicht unmöglich", wie er betont. Denn allein die jüngsten Jahre hätten gezeigt, dass niemand für immer oben stehen kann. "Wir hatten erst die Welle von Ferrari mit Michael Schumacher, dann eine weitere mit Red Bull, und jetzt ist die Welle von Mercedes."


Fotostrecke: Top 10: Dominanteste Teams der Formel 1

Allerdings bleibt festzuhalten, dass die Silberpfeile seit mittlerweile vier Jahren das Zepter fest in der Hand haben und es wohl so schnell nicht abgeben dürften. Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht in der komplexen Technik das größte Problem. Zwar hätten die Teams mit den größten Budgets immer die besten Karten, aber das aktuelle Reglement erhöhe noch einmal die Kosten und verstärke den Unterschied zwischen den Teams.

Der Brite plädiert daher für Simplifikation. "Wir müssen den Fahrer wieder zur größten Variable machen", sagt er. Ferrari wehrte sich zuletzt standhaft gegen Vereinheitlichung von Teilen, doch laut Horner könnten auch bei komplettem Gleichstand die besten Teams den Unterschied ausmachen, wie man es in den Nachwuchsklassen sieht, wo Prema in der Formel 2 zuletzt dominiert hat. "Das ist Wettbewerb", sagt er. "Für mich ist das große Problem der Formel 1 derzeit das Reglement, das Kosten, Performance und Divergenz bei den Power-Units diktiert", so der Red-Bull-Chef.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs