• 23. März 2018 · 12:59 Uhr

Von Halo verdeckt: F1-Regeln verhindern bessere TV-Bilder

Die Onboard-Aufnahmen von der Seite der Airbox sind durch Halo fast unbrauchbar geworden, doch Regeln verhindern in dieser Formel-1-Saison eine Verbesserung

(Motorsport-Total.com) - Mit der Einführung von Halo hat die Formel 1 ein neues Problem bekommen: Der Kopfschutz verhindert zwar im Ernstfall mögliche Verletzungen, doch er blockiert auch die Sicht für die Fans bei Onboard-Aufnahmen. Besonders vom sogenannten "Chassis Shot" aus, bei dem die Kamera an der Seite der Airbox ist und dem Fahrer quasi über die Schulter schaut, ist durch Halo nicht mehr viel zu erkennen.

Foto zur News: Von Halo verdeckt: F1-Regeln verhindern bessere TV-Bilder

Die Kamerabefestigungen sind in der Formel 1 vorgeschrieben Zoom Download

"Was mir auffällt: Rund 50 Prozent des nützlichen Bildschirmes sind schwarz", meint Force-India-Geschäftsführer Otmar Szafnauer. Das ist für die Formel 1 aber ein Problem, da sie mit ihren Onboard-Perspektiven eingeschränkt ist. Derzeit sind die Teams verpflichtet, bei ihren Autos vier Positionen zu haben, an denen Kameras oder äquivalente Attrappen angebracht werden können.

Bei allen 20 Fahrzeugen gibt es die Kamera auf der Spitze der Airbox, hinzu kommen Halterungen an den Rückspiegeln, an den Seiten der Nase und eben an der Seite der Airbox, über deren Nutzung von Rennen zu Rennen entschieden wird. Schon die übliche Cockpit-Ansicht von der Spitze des Autos ist durch Halo beeinträchtigt, allerdings ist das für viele noch im Rahmen. Anders sieht es eben bei den Kamerapositionen an der Seite der Airbox aus, die kaum zu gebrauchen sind.

Viel unternehmen kann die Formel 1 dagegen nicht mehr, weil in den Regularien steht, dass die Teams bis zum 30. Juni der Vorsaison Bescheid bekommen müssen, welche Änderungen es bei der Kamerainstallation geben wird. Das bedeutet, dass es in dieser Saison keine Veränderung der Befestigungspunkte geben kann. Möchte man für 2019 etwas verändern, muss das bis zum 30. Juni in diesem Jahr geschehen.

Die Formel 1 hat in dieser Saison die Möglichkeit, verstärkt die Kamerapositionen an Rückspiegel und Nase zu verwenden und die Kameras an der Seite der Airbox dazu zu benutzen, Aufnahmen in Richtung Heck zu machen - denn dort ist kein störendes Halo im Bild.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Pirelli-Test mit Sauber und Mercedes in Mexiko
Mittwoch

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Der beste Rang von Elio de Angelis in der Formel-1-Startaufstellung war?

3 4 1 7
Formel 1 App