Formel-1-Newsticker 20.03.2018

Formel-1-Live-Ticker: Auszeichnung für Valtteri Bottas

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Horner sauer über Ferrari-Vorgehen +++ Fahrer bereiten sich auf F1-Auftakt vor +++ Valtteri Bottas erhält Bandini-Trophäe +++

10:17 Uhr

10:33 Uhr

10:34 Uhr

10:37 Uhr

So bereitet sich die Formel 1 vor

Die meisten Fahrer sind schon in Melbourne angekommen und leben sich in Australien ein. Die letzten Vorbereitungen sind auch schon am Laufen. Die einen gehen Fahrradfahren oder Laufen, die anderen entspannen am Strand - und manch einer verbindet das sogar, wie Romain Grosjean.


10:53 Uhr

Red Bull erhebt Vorwürfe

In Melbourne ist jedoch nicht alles eitel Sonnenschein. Wir müssen uns auch den ernsten Themen widmen. Es geht um den Fall Laurent Mekies. Der FIA-Vertraute wird noch in diesem Jahr zu Ferrari wechseln - und zwar ohne die zwischen den Teams vereinbarte Sperre von 12 Monaten. Schon McLaren hatte das Vorgehen von Ferrari kritisiert, jetzt stößt Red Bull ins gleiche Horn.

"Das ist unglaublich enttäuschend", findet Teamchef Christian Horner im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Die Abmachung wurde nämlich getroffen, nachdem mit Marcin Budkowski bereits ein weiterer Geheimnisträger von der FIA zu einem anderen Team gewechselt war. Doch Renault habe sich laut Horner richtig verhalten und Budkowski erst später einsteigen lassen.

Dass Ferrari jetzt die Abmachung bricht, stößt ihm sauer auf: "Was besonders enttäuschend ist: Ferrari war am lautstarksten und wollte eine Sperre von drei Jahren."


11:18 Uhr

Horner: Hamilton will nur ablenken

Red Bulls Hauptaugenmerk liegt in Melbourne vor allem auf dem sportlichen Erfolg. Die Tests waren recht anständig, doch gegen Mercedes' Longruns schien niemand etwas ausrichten zu können. Dass Lewis Hamilton trotzdem Red Bull zum Favoriten erklärt hat, weil man in Melbourne ein Update bringt, ist für Teamchef Christian Horner nur Taktik.

"Lewis zeigt seine Erfahrung, außerdem ist er gerissen. Es ist klar, dass er nur versucht, die Aufmerksamkeit von Mercedes wegzulenken", so Horner. "Unzweifelhaft geht Mercedes als klarer Favorit in das erste Rennen." Man selbst habe aber auch ein ordentliches Auto, wie er betont. Vor allem in den Kurven ist der RB14 wohl das Maß aller Dinge. "Wir wissen, dass unser Defizit zwischen den Kurven liegt", verweist Horner aber auf den Nachteil beim Motor.


11:35 Uhr

Wie gut ist dein Bauchgefühl?

Du kennst dich mit Formel 1 gut aus und hast Spaß an Tippspielen? Du willst dich mit deinen Freunden messen und mit etwas Glück auch attraktive Preise gewinnen? Dann melde dich doch einfach beim Grand Prix Predictor unserer Kollegen von Autosport an. Lade am besten noch deine Freunde ein und gründe mit ihnen eine eigene Tippliga - dann werdet ihr schon sehen, wer am meisten Ahnung von euch hat ;)

Link: Zum Grand Prix Predictor


11:54 Uhr

Bald vier Autos pro Startreihe?

Liberty Media hält weiter an Plänen fest, bis zu vier Fahrzeuge am Start nebeneinander zu haben. "Es gibt in Zusammenarbeit mit der FIA eine Serie von Vorschlägen, die wir vor Ende April absegnen müssen, wenn sie für 2019 kommen sollen. Eine ist eine Startaufstellung nach Vorbild der 60er Jahre, wo die Autos in einer 3-2-3 oder 4-3-4 Formation Aufstellung nahmen", sagt Sportchef Ross Brawn zu 'auto motor und sport'.

Für 2018 ist das allerdings noch keine Option.


12:08 Uhr

Welche Aussagekraft haben die Testfahrten?

Warum in Australien schon wieder alles anders sein kann, erklärt Nick Chester von Renault.


12:25 Uhr

Koala oder Känguru?

Das sind doch die wirklich wichtigen Fragen, die man sich in Australien stellt. Esteban Ocon und Sergio Perez stellen sich vor dem Auftakt einem kleinen Quiz. Doch keine Sorge: Die Force-India-Jungs beantworten auch sportliche Fragen.


12:48 Uhr

Rosberg: Warum Mercedes tiefstapelt

Nach Christian Horner glaubt auch Nico Rosberg, dass Mercedes nur tiefstapelt. Als Ex-Fahrer muss er ja wissen, was vor sich geht. "Die Teams achten so kurz vor einer Saison sehr stark darauf, den Hauptkonkurrenten keine Motivation für Nachbesserungen zu geben", erklärt er bei 'RTL' die Taktik dahinter.

Gleiches gilt für den Verzicht auf Hypersoft-Reifen in Barcelona. So gab man Ferrari das Gefühl, am schnellsten zu sein. Das war aber laut Rosberg ein Trugschluss: "Mercedes ist eine absolute Macht, deren Level ist unglaublich beeindruckend", so sein Fazit.

Wie er das Kräfteverhältnis vor Australien sonst noch einschätzt, liest du hier.


13:13 Uhr

Was Fans sich wünschen

Die Formel 1 hat im vergangenen Jahr eine Forschungs- und Analyse-Abteilung gegründet, um zu erforschen, wie man die Königsklasse zu einem besseren Fanerlebnis machen kann. Dazu hat man 2017 mehr als 18.000 Fans im Rahmen der GP-Wochenenenden befragt. Für 97 Prozent war die GP-Erfahrung positiv, 73 Prozent haben es sogar "sehr genossen".

Auch wurde gefragt, was sich die Leute noch wünschen würden - und Nummer 1 war: historische Fahrzeuge! Fans wollen immer noch die alten Kisten von früher sehen. Knapp dahinter lag die Möglichkeit, auf die Strecke zu gehen, vor Gesprächsmöglichkeiten mit Fahrern oder Technikchefs.


13:39 Uhr

Als TV-Experte: Nimmt Rosberg Hamilton härter ran?

Dass Nico Rosberg nicht mehr die dicksten Freunde sind, wurde in ihrer gemeinsamen Mercedes-Zeit deutlich. Revanchiert sich der Deutsche nun bei seinen Fragen, wenn er vor dem TV-Mikro steht? "Es muss sich keiner warm anziehen. Ich werde das sagen, was ich sehe und denke, zu jedem", betont Rosberg bei 'RTL'. Das heißt auch: Obwohl er Mercedes-Fahrer war, will der Deutsche objektiv und neutral berichten.

Zudem deutet er an, dass das Verhältnis mit Hamilton wieder besser werden könnte: "Ich bin auch nicht nachtragend und wir verstehen uns eigentlich wieder ganz okay. Vielleicht können wir auch fast wieder Freunde werden, da hätte ich nichts gegen mit der Zeit."


14:09 Uhr

Sirotkin vor F1-Debüt

Für Sergei Sirotkin beginnt am Wochenende der Alltag als Formel-1-Pilot. Der Russe wird in Melbourne sein GP-Debüt geben und freut sich schon: "Es ist sehr aufregend und ich kann es kaum erwarten, endlich loszulegen und näher an das Erlöschen der Ampel zu kommen", sagt er. "Ich mochte schon immer den Wettbewerb und meine Grenzen und die Grenzen anderer zu verschieben."

Eines Tages möchte er in der Formel 1 gewinnen. "Das ist der größte Traum, den man sich vorstellen kann", meint er. Sein erster Gegner heißt aber Lance Stroll: Der geht in seine zweite Saison als Formel-1-Pilot. Damit hat nur Toro Rosso ein unerfahreneres Line-Up als Williams.


14:55 Uhr

Fotos, Fotos, Fotos

Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Die ersten Fotos aus Melbourne gibt es bei uns schon! Klick dich doch durch die Galerie!

Grand Prix von Australien - Pre-Events


15:16 Uhr

Neue F1-Titelmusik

Du wirst sicher schon mitbekommen haben, dass die Formel 1 in diesem Jahr ein offizielles Titellied bekommen soll. Brian Tyler wurde damit beauftragt, ein Werk zu komponieren. Was da rausgekommen ist, kannst du dir hier anhören. Wie findest du es?