• 18. März 2018 · 18:03 Uhr

Red Bull RB14: Adrian Newey wieder stärker involviert

"Im praktischen Leben nicht so verankert": Helmut Marko erklärt, warum Adrian Newey mehr für Red Bull arbeitet, man sich aber auf seinen Rücktritt vorbereitet

(Motorsport-Total.com) - Das Red-Bull-Team setzt für die Formel-1-Saison 2018 wieder stärker auf Stardesigner Adrian Newey. Das bestätigt Helmut Marko im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. Auf die Frage, ob Newey zum RB14 mehr beigetragen habe als zum vorjährigen RB13, antwortet der Red-Bull-Motorsportkonsulent: "Ja."

Foto zur News: Red Bull RB14: Adrian Newey wieder stärker involviert

Adrian Newey hat sich in das Design des RB14 stärker eingebracht als beim RB13 Zoom Download

Das Mehr an Engagement in Stunden zu bemessen, sei unmöglich, sagt Marko. Doch dass Newey immer noch Erfolgsgarant ist, zeigte sich 2017. Der RB13 entstand weitgehend ohne seinen Input, weil für den 59-Jährigen der Supersportwagen Aston Martin Valkyrie Priorität hatte. Als Red Bull sportlich hinterherfuhr und nach seinen Ideen rief, sprang er jedoch auch in der Formel 1 ein - und prompt ging es wieder aufwärts.

Trotzdem möchte Red Bull nicht langfristig auf Newey angewiesen sein. Schon seit er 2001 erst seinen Wechsel von McLaren zu Jaguar verlautbarte, dann aber doch nicht wechselte, spricht er offen davon, sich mit Projekten abseits der Formel 1 beschäftigen zu wollen. Red Bull kam ihm diesbezüglich ein Stück weit entgegen und konnte ihn so bei Laune halten. Inzwischen sind seit den ersten öffentlichen Rücktrittsgedanken 17 Jahre vergangen.

Doch im vergangenen Jahr hat Newey sein Buch "How to Build a Car" veröffentlicht - was von vielen als Ziehen einer ersten Bilanz gewertet wurde. Das kann bedeuten: Zwar brachte er sich in die Aero-Entwicklung des RB14 wieder stärker ein, doch langfristig möchte er sich nach wie vor zurückziehen.

Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, berief Red Bull kürzlich Pierre Wache zum Technischen Direktor. Newey bleibt aber "Chief Technical Officer". "Operativ", sagt Marko, "ändert das bei uns überhaupt nichts. Aber so, wie wir auch unsere Fahrer aus den Juniorkategorien hochziehen, ist es auch in der Technikabteilung."


Fotostrecke: Expertenwertung: So stark sind die F1-Teams

"Das Ganze ist halt breiter aufgestellt, weil Newey ja zum einen mit dem Valkyrie-Projekt sehr beschäftigt ist und zum anderen nicht mehr bereit ist, die vollen Stunden zu arbeiten, wie das bei jungen Ingenieuren der Fall ist", erklärt Marko und bestätigt in diesem Kontext, dass Newey bestrebt ist, seine Work-Life-Balance hin zu mehr Freizeit zu ändern.

"Newey", fährt er fort, "ist ein sehr emotionaler Mensch. Er ist sicher ein exzellenter Techniker, der vielleicht im praktischen Leben nicht ganz so verankert ist. Dadurch ist das alles etwas stimmungsabhängig. Wenn er eine Chance sieht, zu gewinnen, dann ändert sich das alles wieder."

"Ich sehe daher noch bei weitem nicht den Newey, der nur von einem Urlaubsziel zum anderen fährt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Anzeige InsideEVs