• 20. Februar 2018 · 16:23 Uhr

Sauber-Alfa-Romeo mit größerem Radstand: Vorbild Ferrari

Die Sauber-Designer haben den Radstand beim neuen C37 im Vergleich zum Vorjahr vergrößert: Schweizer Formel-1-Team orientiert sich offenbar an Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Bei der heutigen Vorstellung des Sauber-Alfa-Romeo C37 wurde allen Fans auf den ersten Blick klar: Dieses Fahrzeug hat nur noch wenig mit dem Vorgängermodell zu tun hier zum Vergleich!. Die Entwickler um Technikchef Jörg Zander haben ein neues Aerodynamikkonzept umgesetzt, zudem erhofft man sich einen Fortschritt durch die 2018er-Generation der Ferrari-Antriebe. Der Luftfluss soll unter anderem durch einen vergrößerten Radstand erheblich verbessert werden.

Foto zur News: Sauber-Alfa-Romeo mit größerem Radstand: Vorbild Ferrari

Vor allem zwischen Vorderrädern und Seitenkästen gibt es bei Sauber viel Neues Zoom Download

"Der C37 ist eine komplett neue Rennmaschine", sagt Jörg Zander. "Er basiert auf einem viel innovativeren und radikaleren Aerokonzept. Man sieht auch, dass es grundlegende Veränderungen an der Nase und beim Frontflügel gibt. Der Radstand ist vergrößert. Das bedeutet, dass die Vorderachse nach vorn gewandert ist. Das verschafft uns mehr Platz für Leitelemente, sodass sich die aerodynamische Performance deutlich verbessern sollte." Bei vielen Entwicklungen folgt man dem Vorbild Ferrari.

Der Frontflügel ist neu gestaltet, die Endplatten sind weiter nach hinten gezogen. Die vorderen Querlenker wurde an den höchstmöglichen Punkt verlegt, die Innereien der Kinematik wurden leichter und kompakter gestaltet. Insgesamt sorgen Zander und seine Mannschaft für einen ruhigeren Luftstrom an der Front. Am Sauber C37 sind im Vergleich zum Vorgängermodell viel mehr Luftleitelemente vor den Seitenkästen zu entdecken. Sogar am Halo hat man ein Flügelchen.


Präsentation Sauber C37: Neue Ära mit Alfa Romeo

Video wird geladen…

Alfa Romeo feiert in diesem Video seine große Motorsport-Geschichte und den Beginn der Partnerschaft mit dem Sauber-Team Weitere Formel-1-Videos

"Das Packaging um die neue Kühlung herum ist wirklich schön kompakt geworden. Das hat unsere Designabteilung viel Arbeit hinein investiert", berichtet der Sauber-Technikchef. "Im Heck wird der 2018er-Ferrari-Antrieb arbeiten, der uns sicherlich auf gute Positionen schieben kann. Wir nutzen auch das Getriebe von Ferrari. Auch die hintere Aufhängung kommt von dort. Wir mussten deshalb die hinteren Dämpfer um 40 Millimeter nach hinten verlegen."

Das neue Konzept soll von Beginn an erheblich schneller als das Auto 2017 sein, zudem verspricht der C37 viel mehr Möglichkeiten für weitere Entwicklung in der laufenden Saison. "Es gibt einen konkreten Entwicklungsfahrplan. Es sind umfangreiche Updates für die Aerodynamik geplant", sagt Zander. "Es wird neue Unterböden, einen neuen Frontflügel und wahrscheinlich auch weitere neue Bodywork-Teile geben." Die ersten Schritte sollen früh in der Saison erfolgen, in der zweiten Jahreshälfte sind weniger Updates geplant.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Niki Lauda am 28.04.1974 seinen ersten Formel-1-Sieg?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel 1 App