• 07. Februar 2018 · 16:50 Uhr

McLaren: Einfluss auf Renault-Formel-1-Motor frühestens 2020

McLaren ist beim neuen Motorenpartner Renault nur noch ein einfacher Kunde - Die Franzosen zeigen sich offen für Vorschläge, verweisen jedoch auf den Zeitfaktor

(Motorsport-Total.com) - Für McLaren bricht in der Formel-1-Saison 2018 eine neue Zeitrechnung an. Nach drei Jahren mit Motorenpartner Honda wechselt das Team aus Woking zu Renault. Sportlich erhofft man sich davon einen deutlichen Sprung nach vorne. Doch bei McLaren wird man sich auch umstellen müssen. Denn während man bei Honda quasi noch das Werksteam war, ist man bei Renault nun nur noch ein ganz normaler Kunde.

Foto zur News: McLaren: Einfluss auf Renault-Formel-1-Motor frühestens 2020

McLaren möchte im Windschatten von Renault wieder nach vorne kommen Zoom Download

Das bedeutet auch, dass man keinen Einfluss auf die Entwicklung des Motors haben wird. Renault-Boss Cyril Abiteboul bestätigt gegenüber 'Motorsport-Total.com', dass sich für das Traditionsteam 2018 einiges ändern wird. "Honda war von McLaren abhängig. Wir sind für alle Parameter der Power-Unit selbst verantwortlich", habt Abiteboul einen entscheidenden Unterschied heraus.

Bei Honda genoss McLaren den Status eines Exklusivpartners. Dadurch konnten die Japaner problemlos auf Extrawünsche aus Woking eingehen. Diesen Luxus wird es bei Renault nicht mehr geben. Schließlich gibt es mit Red Bull noch einen weiteren Kunden - und Priorität dürfte bei den Franzosen sowieso das eigene Werksteam genießen. Trotzdem zeigt man sich bei Renault offen für Verbesserungsvorschläge.


Fotostrecke: Top 10: Formel-1-Piloten in Le Mans

"Ich denke, wir werden es Schritt für Schritt angehen. Wir wollen sehr pragmatisch sein. Für 2018 und selbst für 2019 ist es schon ziemlich spät für McLaren", erklärt Abiteboul. Daher werde man wohl "nicht vor 2020" auf größere Ideen des neuen Partners eingehen können. Gleichzeitig möchte man aber auch "demütig" sein. "Wir müssen unser Produkt verbessern. Daher werden wir für ihre Vorschläge offen sein", versichert Abiteboul.

Man müsse das ganze Projekt jedoch "mittel- bis langfristig" sehen. Allerdings endet der aktuelle Vertrag Ende 2020 auch schon wieder. "Es ist eine neue Partnerschaft, und wir müssen sehen, wie sie sich entwickelt. Aber wenn es gut funktioniert [...], dann gibt es keinen Grund, warum es nicht weitergehen sollte", erklärt Abiteboul. Dann wäre wohl auch eine engere Zusammenarbeit der beiden Parteien denkbar.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!