• 25. Januar 2018 · 13:24 Uhr

Pay-TV-Sender steigt aus: Formel 1 2018 nicht mehr bei Sky

Keine exklusiven Rechte, kein Deal mit Liberty Media: Die deutschen Formel-1-Fans müssen 2018 bei RTL schauen, wenn sich nicht ein neuer Partner findet

(Motorsport-Total.com) - Der Pay-TV-Sender Sky wird ab sofort keine Formel-1-Grands-Prix mehr im deutschen Fernsehen übertragen. Das gaben die Münchener am Donnerstag überraschend auf einer Pressekonferenz bekannt. Offenbar hat der Ausstieg aus der kostspieligen Berichterstattung mit den fehlenden Exklusivitätsrechten zu tun, die nach einer Vertragsverlängerung des frei empfangbaren Konkurrenten RTL für die Formel-1-Saison 2018 nicht mehr zu bekommen waren. Man verlängerte den Vertrag nicht.

Foto zur News: Pay-TV-Sender steigt aus: Formel 1 2018 nicht mehr bei Sky

2018 nicht mehr mit der Formel 1 unterwegs: Sky-Moderatorin Tanja Bauer Zoom Download

Das Medienmagazin 'DWDL' zitiert in diesem Kontext Sky-Chef Carsten Schmidt: "Wir haben uns nicht dazu überzeugen lassen, einfach so weiterzumachen." Grund für die Entscheidung sei eine "deutliche Veränderung des Marktes für Sport-Lizenzrechte", teilt der Sender mit. "Der drastische Anstieg der Preise führt dazu, dass wir uns künftig auf Rechte konzentrieren wollen, die Sky mit einer möglichst hohen Exklusivität erwerben und ausstrahlen kann", heißt es in einer Stellungnahme.

Dass Sky einen möglichen ersten Deal mit dem neuen Formel-1-Besitzer Liberty Media platzen lässt (alle Verträge zuvor waren unter der Ägide Bernie Ecclestones geschlossen worden), ist trotzdem erstaunlich, da der Bezahlsender in anderen Ländern wie Großbritannien und Italien im Boot bleibt - in beiden Märkten aber mit dem Privileg, die Mehrheit der Rennen exklusiv zu zeigen.

Kein Sonderkündigungsrecht und vorerst keine Preissenkung

"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch ist und bleibt es unser großes Bestreben, unseren Kunden Premium-Rechte zu fairen und stabilen Preisen anzubieten, die nicht beziehungsweise nicht vollständig im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sind", verkündet Sky außerdem.


Fotostrecke: Die spektakulärsten Formel-1-Showruns

Ein Sonderkündigungsrecht räumt der Sender seinen Abonnenten nicht ein, da seiner Auffassung nach der Gesamtcharakter des Sport-Pakets bestehen bleiben würde. Die Formel 1 sei nur eines von vielen Events. Außerdem sei die Übertragungszeit im Vergleich zur Gesamtsendezeit verhältnismäßig gering. Auskunft über eine mögliche Preissenkung sei zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich.

Ob RTL in der kommenden Saison alleiniger Rechteinhaber ist oder ob es einen neuen Partner für das Pay-TV-Geschäft geben wird, ist derzeit unklar. Immer wieder ist davon zu hören, dass Eurosport interessiert wäre - zumal der Sender über die Discovery-Gruppe mit Liberty verwoben ist. Auch ein kostenpflichtiges Internet-Streamingmodell scheint unter Liberty Media denkbar.

Sky hatte die Formel 1 seit 1996 (zuvor unter den Sendernamen Premiere und DF1) übertragen - inklusive aller Trainingssitzungen, die RTL respektive sein Spartensender n-tv nicht immer ausgestrahlt haben. Als TV-Experte wurde der Schweizer Ex-Formel-1-Fahrer Marc Surer zum Aushängeschild. Als Kommentator war zuletzt Sascha Roos im Einsatz, als Boxengassen-Reporterin Tanja Bauer.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

Anzeige motor1.com