• 08. Januar 2018 · 11:55 Uhr

"Ziemlich brandneu": Mercedes will bei Motor 2018 zulegen

Obwohl man bei den Formel-1-Antrieben der Konkurrenz voraus ist, herrscht bei Mercedes kein Stillstand: Power Unit wird für 2018 fast komplett neu sein

(Motorsport-Total.com) - Der Mercedes-Motor ist seit Beginn der Hybrid-Ära das Maß aller Dinge und war den Konkurrenten um Ferrari, Renault und Honda bislang in allen Belangen voraus. Um seinen Vorsprung aber auch in der Formel-1-Saison 2018 zu behalten, arbeitet der Hersteller fieberhaft an seinen Antrieben, die laut Motorenchef Andy Cowell "ziemlich brandneu" sein sollen.

Foto zur News: "Ziemlich brandneu": Mercedes will bei Motor 2018 zulegen

Mercedes will der Konkurrenz kein statisches Ziel bieten Zoom Download

Obwohl man 2018 bereits in die fünfte Saison mit den Power-Units geht, könne man laut Cowell immer noch eine Menge finden, um die Performance zu verbessern: "Jedes Mal, wenn man einen Motor baut oder ein Update macht, dann lernt man etwas", sagt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Darum habe man auch weitere Ideen, wie man die Antriebe besser machen kann.

"Man friert das Konzept ein, man erledigt die Arbeit, man durchläuft die Überprüfung, man geht auf die Strecke - und die ganze Zeit ist es ziemlich frustrierend, weil man etwas lernt, aber nicht in die Phase eingreifen kann, ohne die Qualität grundlegend zu zerstören", so Cowell weiter. Daher beobachte man genau, um die Ideen beim nächsten Konzept einzubringen und zu verwirklichen.

Viele Ideen betreffen vor allem geringe Verbesserungen in eigentlich gut ausgereiften Bereichen, doch manchmal lernt man auch noch einmal fundamentale Verbesserungen kennen - etwa beim Verbrennungsprozess, beim Reduzieren der Reibung oder bei neuen Materialien, mit denen sich die Zuverlässigkeit noch einmal anheben lässt.


Formel 1 2017: Mercedes zeigt Verbrennungsprozess

Video wird geladen…

In seiner Technikserie "Formel 1 2017 erklärt" widmet sich Mercedes in der neuesten Folge dem Verbrennungsprozess. Weitere Formel-1-Videos

"Und manchmal ist es auch einfach eine Überraschung", legt Cowell nach. "Es gibt diese schönen Überraschungen, bei denen man dachte, dass Norden zwei Kilowatt bringen würde, doch eigentlich ist es Süden, das zwei Kilowatt bringt", so der Motorenchef.

Was den neuen Motor für 2018 angeht, ist Cowell ziemlich zuversichtlich: "Wir haben Pläne, wie wir die Leistung im Motor verbessern können. Wir haben Pläne, wie wir die Reibung in ziemlich allen Bereichen der Power-Unit verringern können - oder die Verluste in den elektrischen Systemen." Die Konkurrenz dürfte auf jeden Fall gewarnt sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com