• 25. Dezember 2017 · 08:59 Uhr

Mercedes: "90-Prozent-Auto" Ziel für die Formel-1-Saison 2017

Chefdesigner John Owen erklärt, wieso ein komplett entwickeltes Auto eher ein Vor- als ein Nachteil gewesen wäre - Optimierung des Konzepts erfolgt 2018 und 2019

(Motorsport-Total.com) - Überraschendes Bekenntnis des Mercedes-Chefdesigners: Wie John Owen im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' sagt, hätte die Silberpfeile nie die Maßgabe verfolgt, für die Formel-1-Saison 2017 ein perfektes auf die Räder zu stellen. Vielmehr war es der Plan, einen Boliden zu schaffen, der in vielen Bereichen optimiert werden kann - um sich der Entwicklung des im vergangenen Winter novellierten Reglements anzupassen: "Ich habe für 2017 das Ziel ausgegeben, ein 90-Prozent-Auto zu bauen", so Owen.

Foto zur News: Mercedes: "90-Prozent-Auto" Ziel für die Formel-1-Saison 2017

Lewis Hamilton: Sein Dienstwagen hat offenbar noch Optimierungsbedarf Zoom Download

Er findet zwar, dass es "merkwürdig klingen" würde, nicht die 100 Prozent anzuvisieren, erkennt aber gute Gründe für die vorsichtige Herangehensweise: "Es gibt zahlreiche Unbekannte, sodass man sich ein Auto wünscht, das mit so vielen Szenarien wie nur möglich klarkommt. Das heißt auch, dass es in einigen Bereichen nicht perfekt sein kann." Der Mercedes-Ansatz mit einem Konzept, das auf so vielen Strecken wie möglich zumindest einigermaßen funktionieren sollte, fruchtete trotzdem nur zum Teil.

Pleiten wie die in Monaco begründet Owen mit bösen Überraschungen: "Leider mussten wir uns auf einige Aspekte, die wir nicht abgesehen hatten, einstellen. Wir haben zahlreiche Kompromisse das Jahr über mitgeschleppt", meint er in einer Winterpause, die Mercedes für die Optimierung der W08-Basis nutzen wird - wie es im zweiten und dritten Jahr mit einer Modellgeneration branchenüblich ist.

Ziel ist es, nicht jedes Teil neu entwickeln, sondern an kleinen Stellschrauben zu drehen. Beispiel aus dem vergangenen Winter: "Es gab sehr kurzfristig Änderungen an einem Aspekt den Antriebsstrang betreffend. Unsere Philosophie erlaubte es, uns ziemlich gut darauf einzustellen. Wäre das mit dem 2016er-Auto passiert, hätten wir das Design komplett über den Haufen werfen müssen", meint Owen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1987 der Großer Preis von Ungarn statt?

Formel1.de auf YouTube