• 29. November 2017 · 11:53 Uhr

Brawn: Altes F1-Logo war nicht "ikonisch oder einprägsam"

Formel-1-Sportchef Ross Brawn erklärt, warum ein neues Logo für die Serie kommen musste: Wichtiger Schritt für Besitzer Liberty Media

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird in der kommenden Saison ein neues Logo nutzen. Formel-1-Geschäftsführer Ross Brawn hält das alte Logo weder für "ikonisch" noch für "einprägsam". Liberty Media habe den richtigen Schritt gemacht, die Königsklasse mit einem neuen Markenzeichen auszustatten, so Brawn. Bei den Fans löst das neue Logo hingegen geteilte Meinungen aus.

Foto zur News: Brawn: Altes F1-Logo war nicht "ikonisch oder einprägsam"

Ross Brawn begrüßt die Veränderung des alten Formel-1-Logos Zoom Download

Außerdem steht die Formel 1 in der Kritik, sich nicht mit den wichtigen Dingen zu beschäftigen. Anstatt sich um die Probleme beim Überholen, die Startplatzstrafen oder die Kontrolle der Kosten zu kümmern, seien Ressourcen in das Erstellen eines neuen Emblems gesteckt worden.

Brawn steht hingegen hinter der Arbeit, die geleistet wurde, um das neue Logo zu entwerfen. Er sagt sogar, dass es für Liberty Media ein unumgänglicher Schritt gewesen sei. Brawn fügt hinzu: "In den letzten Tagen kam die Frage auf, ob das Logo wirklich höchste Priorität haben musste, und die Antwort lautet ja."

Foto zur News: Brawn: Altes F1-Logo war nicht "ikonisch oder einprägsam"

Das neue Logo löst das alte nach 23 Jahren ab Zoom Download

Allein aus Sicht der Marketingabteilung sei das neue Logo in der Nutzung viel flexibler als die alte Version. Vor allem für Apps, die digitale Welt und Fanartikel würde sich das neue Markenzeichen viel besser eignen. Zudem sei das alte Logo weder "ikonisch" noch "einprägsam" gewesen.

Die Formel 1 wolle den Fans zeigen, dass sie eine "neue Ära beschreitet". Der Sport sei im Wandel müsse über die Grenzen hinaus schauen, um neue Fans anzulocken. Dabei ginge es vor allem um "junge Menschen", so Brawn. Das Logo würde seinen Zweck erfüllen. "In einer Welt, in der die visuelle Kommunikation sehr wichtig ist, müssen wir uns in die richtige Richtung bewegen."

Ein weiterer Versuch, junge Fans zu generieren ist die neue eSports-Weltmeisterschaft der Formel 1. Das virtuelle Rennen in Abu Dhabi war ein voller Erfolg. Außerdem wurde mit Brendon Leigh der erste Weltmeister gekrönt. Das eSport-Event war vor allem im Fahrerlager ein großes Gesprächsthema.


Fotostrecke: GP Abu Dhabi, Highlights 2017

Die virtuelle Meisterschaft wurde erst in der letzten Rennrunde entschieden, weshalb das Format viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Brawn hofft, dass auch die reale Formel 1 wieder so spannend wird, wie die virtuelle Version. Er resümiert: "Am Samstagabend waren viele Menschen im Fahrerlager, auch Ingenieure und Fahrer. Alle haben das Finale auf großen Bildschirmen verfolgt. Jeder fand das Format sehr spannend, vor allem wegen Leighs Manöver in der letzten Runde, mit dem er sich den Titel gesichert hat."

"Es wäre toll, so etwas auf der realen Strecke zu sehen", gibt Brawn zu. Manchmal gäbe es zwar solche Manöver in der Realität, aber es würde nicht häufig genug passieren. Brawn erinnert sich beispielsweise an das Saisonfinale 2008 in Brasilien, als Lewis Hamilton mit nur einem Punkt Vorsprung Weltmeister wurde. "Wäre es nicht toll, wenn so etwas öfters passiert?"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com