• 16. November 2017 · 12:47 Uhr

Formel 1 2018: Kopiert Mercedes das Red-Bull-Konzept?

Mehr Anstellwinkel, aber ein unverändert langer Radstand: So könnte für die Silberpfeile die Zauberformel lauten, um die "Diva" W08 im nächsten Jahr zu zähmen

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes-Mannschaft erwägt es offenbar, in der Formel-1-Saison 2018 auf ein Konzept mit einem steiler angestellten Auto zu setzen, um der Abstimmungsprobleme der jüngeren Vergangenheit ledig zu werden. Am Rande des Brasilien-Grand-Prix waren Testfahrten mit unterschiedlichen Einstellungen der Aufhängung am W08 zu beobachten, die wohl darauf abzielten, eine mögliche Novelle des Designs zu erkunden. Beim langen Radstand des Silberpfeils soll es dagegen bleiben.

Foto zur News: Formel 1 2018: Kopiert Mercedes das Red-Bull-Konzept?

Aufsetzendes Auto bei Lewis Hamilton: Schon ein Test für die Saison 2018? Zoom Download

Vorteil eines Autos mit weniger Bodenabstand vorne als hinten ist eine Art "Ground-Effekt": Am Frontflügel wird der Luftstrom zur Seite hin abgedichtet, was ein Plus an Anpressdruck am Diffusor erzeugt und den Wagen auf die Straße drückt. Jedoch ist eine Herangehensweise wie die Red Bulls nicht risikofrei, weil die Wahrscheinlichkeit, dass der Wagen aufsetzt, sich erhöht. Das birgt nicht nur die Gefahr abträglicher aerodynamischer Effekte, sondern auch von Schäden am Unterboden.

So könnten sich auch Nachteile auf engeren und kurvenreicheren Kursen kompensieren lassen, die Mercedes zuletzt der lange Radstand des Autos bescherte. Denn, so erklärt Team-Aufsichtsrat Niki Lauda der 'Gazzetta dello Sport', bei dieser Charakteristik soll es bleiben. "Die Länge war nie ein Problem. Es ging um die Aerodynamik. Teilweise hat sich das Auto fantastisch verhalten, und manchmal gar nicht gut. Wir haben es noch nicht komplett verstanden - das müssen wir 2018 ändern."


Fotostrecke: Lewis Hamiltons steiniger Weg zur vierten WM

Lauda hofft, dass es aufgrund der Stabilität der Formel-1-Regeln einfacher wäre, der Schwierigkeiten mit dem W08 Herr zu werden. Sportchef Toto Wolff will nicht zu viel riskieren - und auf keinen Fall Stärken des Autos opfern. "Wir würden gerne die Eigenarten der 'Diva', die uns gefallen, behalten und ihre Probleme ein bisschen loswerden", so der Österreicher. Er fordert, der Sache auf den Grund zu gehen, obwohl ein Großteil des Designs für 2018 steht und kaum noch zu kippen ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Quiz

Bruce McLaren fuhr wie viele F1-Rennen ohne Sieg, bevor er erstmals gewann?

15 9 18 20
 
formel-1-countdown