• 13. November 2017 · 09:33 Uhr

Nur ein Punkt für Hülkenberg: Warum Renault so schwach war

Nach Brasilien kann sich Renault Saisonziel Platz fünf endgültig abschminken: Warum die Werkstruppe mit einem Pünktchen erneut unter den Möglichkeiten blieb

(Motorsport-Total.com) - Auch beim vorletzten Saisonrennen verpuffte die große Renault-Attacke in der Konstrukteurs-WM: Nico Hülkenberg holte mit einer Runde Rückstand ein mickriges Pünktchen, während Teamkollege Carlos Sainz wegen eines beschädigten Unterbodens als Elfter gar leer ausging. Der Grund: Die Truppe aus Enstone musste nach den enormen Zuverlässigkeitsproblemen die Motoren drosseln und war wie die beiden Red-Bull-Teams dadurch klar gehandicapt.

"Wir wussten, dass wir unsere Performance zum Teil zugunsten der Zuverlässigkeit opfern müssen", bestätigt Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Dieses Rennen hatte ein bisschen einen faden Beigeschmack, und es ist bitter, weil wir so viel mehr Potenzial haben."

Aussagen, die sich Woche für Woche wiederholen. Doch in Brasilien ist es mehr als nachvollziehbar, dass Renault auf Nummer sicher ging: In den sechs Rennen seit Singapur schied Hülkenberg vier Mal wegen eines technischen Defektes aus. Und seit Mexiko werden die Renault-Motoren auch noch von massiven Problemen heimgesucht, die sogar den alten Konflikt mit Red Bull wieder aufflammen ließen. In der Höhenluft gehen die MGU-H-Elektromasischnen im Stakatto kaputt.

Bauchweh vor dem Saisonfinale

Die Tatsache, dass auch das Werksteam seine Motoren zurückdrehen musste, zeigt immerhin, dass nicht nur die Red-Bull-Teams unter dem Manko leidet. "Wir müssen sicherstellen, dass das nicht noch einmal passiert und wir uns nicht zwischen Performance und Zuverlässigkeit entscheiden müssen", fordert Abiteboul. "Denn wenn wir in der Formel 1 antreten wollen, benötigen wir beides."

Gut gesagt, denn vor allem beim Werksteam hatte man dieses Jahr bereits in den unterschiedlichsten Bereichen Probleme. Das macht ein Krisenmanagement umso schwieriger. Jetzt reist man mit Bauchweh nach Abu Dhabi, wo die Entscheidung in der Konstrukteurs-WM fallen wird. Vor dem letzten Saisonrennen liegt Renault weiterhin auf Platz sieben. Saisonziel Platz fünf kann man abschminken, denn dafür müssten man den Sieg und zumindest einen fünften Rang in Abu Dhabi einfahren.

Fällt man sogar noch auf Platz acht zurück?

Daher geht es bestenfalls um Platz sechs, auf dem sich derzeit Toro Rosso befindet. Das ist keineswegs unheikel, schließlich musste man sich in Interlagos bereits Vorwürfe gefallen lassen, man würde die kleine Red-Bull-Truppe durch die Motorenprobleme absichtlich einbremsen, schließlich geht es in diesem Kampf auch um über sechs Millionen Euro aus dem Topf der TV-Gelder.

Durch die Zuverlässigkeitsprobleme fürchtet man bei Renault inzwischen aber ohnehin sogar, noch hinter Haas auf Platz acht zurückzufallen, denn auch die US-amerikanische Truppe, die in Brasilien leer ausging, liegt nur zwei Punkte hinter Renault. "Wir würden einerseits gerne aggressiv in das letzte Saisonrennen gehen, denn wenn man dort nicht aggressiv ist, wann dann?", überlegt Abiteboul. "Andererseits wissen wir, dass Haas in der WM-Wertung sehr nahe ist, also müssen wir einen Kompromiss eingehen." Hülkenberg gibt sich vorsichtig optimistisch: "Die Strecke sollte uns besser liegen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?

Lando Norris kassiert in Kanada die Retourkutsche für Miami und hat Pech mit...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2