• 07. November 2017 · 12:54 Uhr

Mehr Formel-1-Action: Bald wieder drei Autos pro Startreihe?

Liberty prüft aktuell Möglichkeiten, die Formel 1 wieder spektakulärer zu machen - Auch die seit Jahrzehnten unangetastete Startaufstellung steht auf dem Prüfstand

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Max Verstappen lieferten sich in Mexiko in den ersten Kurven nach dem Start einen spektakulären Dreikampf. In Zukunft könnten die drei sogar gemeinsam aus der gleichen Startreihe ins Rennen starten, denn laut 'Bild' prüft Formel-1-Besitzer Liberty Media aktuell eine Umgestaltung der Startaufstellung. Der Plan sieht vor, dass in Zukunft immer drei und dann zwei Autos im Wechsel aus einer Reihe starten.

Foto zur News: Mehr Formel-1-Action: Bald wieder drei Autos pro Startreihe?

Starten Lewis Hamilton, Max Verstappen und Sebastian Vettel bald aus einer Reihe? Zoom Download

Für das angesprochene Rennen in Mexiko hätte diese Variante an der Spitze des Feldes zum Beispiel bedeutet: Vettel, Verstappen und Hamilton in Reihe eins, dahinter Valtteri Bottas und Kimi Räikkönen leicht versetzt in Reihe zwei und Esteban Ocon, Nico Hülkenberg und Carlos Sainz in Reihe drei. Die erhoffte Folge wäre, dass es beim Start an der Spitze noch enger zugehen würde.

Genau dieses Ziel verfolgt Liberty Media mit dem Plan auch, doch bei den Teams kommt die Idee vermutlich weniger gut an, da auch die Gefahr eines Unfalls in der ersten Kurve steigen würde - besonders auf engen Strecken wie Monaco. Komplett neu ist die Idee der Formel-1-Führung übrigens nicht. In der Vergangenheit gingen in der Königsklasse sogar teilweise vier Autos nebeneinander an den Start.

"Oft hatten wir vier Autos nebeneinander in der ersten Reihe - in Silverstone zum Beispiel. In Monaco waren es drei", erinnert Ex-Weltmeister Jackie Stewart im Gespräch mit 'Sky Sports F1'. Tatsächlich wurde die Startaufstellung in der Formel 1 erst in den 1970er-Jahren vereinheitlicht und erhielt Schritt für Schritt das Bild, das wir heute kennen: zwei Autos pro Reihe, 16 Meter Abstand zwischen den Reihen.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Eine weitere Folge der geplanten Änderung: Die Pole-Position würde an Bedeutung verlieren. Stewart erinnert sich: "Ich hatte in meiner ganzen Karriere nur 17 Pole-Positions. Ken Tyrrell (Stewarts langjähriger Teamchef; Anm. d. Red.) ging es immer darum, das Auto auf die volle Distanz abzustimmen. Er hat immer gesagt: 'Die Pole-Position ist egal, Jackie. Wenn Du einen guten Start hast, dann reicht die zweite oder dritte Reihe.'"

Heute gebe es bei den Piloten - im Gegensatz zu früher - im Hinblick auf die Pole einen "Ego-Faktor". Stewarts Fazit zu den Plänen: "Ich denke, wenn es genug Platz gibt, dann spricht nichts dagegen, drei Autos in der ersten Reihe zu haben." Ob die Änderung tatsächlich irgendwann kommt, ist aktuell aber noch völlig unklar. Und beim Treffen der Strategiegruppe am Dienstag stehen zunächst einmal wichtigere Themen ganz oben auf der Liste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown