• 07. November 2017 · 12:54 Uhr

Mehr Formel-1-Action: Bald wieder drei Autos pro Startreihe?

Liberty prüft aktuell Möglichkeiten, die Formel 1 wieder spektakulärer zu machen - Auch die seit Jahrzehnten unangetastete Startaufstellung steht auf dem Prüfstand

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Max Verstappen lieferten sich in Mexiko in den ersten Kurven nach dem Start einen spektakulären Dreikampf. In Zukunft könnten die drei sogar gemeinsam aus der gleichen Startreihe ins Rennen starten, denn laut 'Bild' prüft Formel-1-Besitzer Liberty Media aktuell eine Umgestaltung der Startaufstellung. Der Plan sieht vor, dass in Zukunft immer drei und dann zwei Autos im Wechsel aus einer Reihe starten.

Foto zur News: Mehr Formel-1-Action: Bald wieder drei Autos pro Startreihe?

Starten Lewis Hamilton, Max Verstappen und Sebastian Vettel bald aus einer Reihe? Zoom Download

Für das angesprochene Rennen in Mexiko hätte diese Variante an der Spitze des Feldes zum Beispiel bedeutet: Vettel, Verstappen und Hamilton in Reihe eins, dahinter Valtteri Bottas und Kimi Räikkönen leicht versetzt in Reihe zwei und Esteban Ocon, Nico Hülkenberg und Carlos Sainz in Reihe drei. Die erhoffte Folge wäre, dass es beim Start an der Spitze noch enger zugehen würde.

Genau dieses Ziel verfolgt Liberty Media mit dem Plan auch, doch bei den Teams kommt die Idee vermutlich weniger gut an, da auch die Gefahr eines Unfalls in der ersten Kurve steigen würde - besonders auf engen Strecken wie Monaco. Komplett neu ist die Idee der Formel-1-Führung übrigens nicht. In der Vergangenheit gingen in der Königsklasse sogar teilweise vier Autos nebeneinander an den Start.

"Oft hatten wir vier Autos nebeneinander in der ersten Reihe - in Silverstone zum Beispiel. In Monaco waren es drei", erinnert Ex-Weltmeister Jackie Stewart im Gespräch mit 'Sky Sports F1'. Tatsächlich wurde die Startaufstellung in der Formel 1 erst in den 1970er-Jahren vereinheitlicht und erhielt Schritt für Schritt das Bild, das wir heute kennen: zwei Autos pro Reihe, 16 Meter Abstand zwischen den Reihen.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Eine weitere Folge der geplanten Änderung: Die Pole-Position würde an Bedeutung verlieren. Stewart erinnert sich: "Ich hatte in meiner ganzen Karriere nur 17 Pole-Positions. Ken Tyrrell (Stewarts langjähriger Teamchef; Anm. d. Red.) ging es immer darum, das Auto auf die volle Distanz abzustimmen. Er hat immer gesagt: 'Die Pole-Position ist egal, Jackie. Wenn Du einen guten Start hast, dann reicht die zweite oder dritte Reihe.'"

Heute gebe es bei den Piloten - im Gegensatz zu früher - im Hinblick auf die Pole einen "Ego-Faktor". Stewarts Fazit zu den Plänen: "Ich denke, wenn es genug Platz gibt, dann spricht nichts dagegen, drei Autos in der ersten Reihe zu haben." Ob die Änderung tatsächlich irgendwann kommt, ist aktuell aber noch völlig unklar. Und beim Treffen der Strategiegruppe am Dienstag stehen zunächst einmal wichtigere Themen ganz oben auf der Liste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Clay Regazzoni am 30.09.1979 seinen letzten Podestplatz?

Formel1.de auf YouTube