• 21. Oktober 2017 · 15:39 Uhr

Live-Rechte: Formel 1 erteilt Netflix & Amazon eine Absage

Die Formel 1 wünscht sich zwar eine Zusammenarbeit mit Streaming-Plattformen, Live-Übertragungen auf Netflix oder Amazon sind aber nicht geplant

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird auch in Zukunft nicht auf Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime Video live übertragen. Das bestätigt der Chef für "Commercial Operations" der Königsklasse, Sean Bratches, gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Allerdings räumt er ein, dass mit solchen und vergleichbaren Plattformen durchaus Kooperationen angestrebt werden.

Foto zur News: Live-Rechte: Formel 1 erteilt Netflix #AND# Amazon eine Absage

Falsche Medienberichte: Netflix wird die Formel 1 2018 nicht live übertragen Zoom Download

Dabei denkt Rechteeigentümer Liberty Media weniger an Live-Übertragungen als vielmehr an neue Filme im Stile von "Rush" oder neue Dokumentationen wie jene über das Williams-Team, die gerade erschienen ist. Auf diese Weise soll die Formel 1 ihre unzähligen aufregenden Geschichten erzählen und so ein nicht zwangsläufig sportaffines Publikum für sich erobern.

"Wir versuchen Content zu schaffen, der außerhalb der Grand-Prix-Wochenenden funktioniert. Denn das war bisher weder im digitalen noch im linearen Bereich der Fall", erklärt Bratches. "Unser Ziel ist daher, mit den Netflix' oder Amazons dieser Welt Content zu produzieren, der fesselnd ist und jene Geschichten aus der Formel 1 erzählt, die noch nicht jeder kennt."

Das Geschäft mit den Live-Rechten hingegen will Liberty nicht Netflix oder Amazon überlassen, sondern selbst machen. Geplant ist eine In-House-Plattform, die auf Abo-Basis neben den Live-TV-Bildern auch umfassenden Zugang zu Live-Daten und dem Grand-Prix-Archiv der FOM bieten. Möglich, dass das Hand in Hand geht mit dem Re-Launch der offiziellen Internetseite formula1.com.

Allerdings soll dieses Angebot nur in Ländermärkten verfügbar gemacht werden, in denen es nicht mit lokalen TV-Verträgen konkurrieren würde. Für Deutschland ist es beispielsweise kein Thema, weil Sky die Rechte weiterhin halten möchte. Die TV-Rechtesituation in Deutschland ist übrigens unklar. RTL könnte angeblich einen Ausstieg in Erwägung ziehen, sollte man sich finanziell nicht einigen können, Sky möchte Exklusivrechte. Und ARD und ZDF zeigen ernsthaftes Interesse.

Neben der Eroberung des Streamingmarktes treibt Liberty auch die Weiterentwicklung der konventionellen TV-Übertragungen voran. So soll zum Beispiel 2018 ein komplett neues Grafikpaket eingeführt werden. Und Formel-1-Sportchef Ross Brawn hat gegenüber 'Motorsport-Total.com' bereits bestätigt, dass Liberty gerade für kleinere Sendeanstalten einen deutlich verbesserten Contentpool zur Verfügung stellen möchte.

Dazu kommt, dass die Bilder des Weltsignals auf einzelne Ländermärkte angepasst werden sollen. Bratches erklärt: "Der Ausgangspunkt dafür ist, dass ich die Grands Prix aus den USA verfolge, mir aber km/h angezeigt wurden. So funktionieren wir Amerikaner aber nicht! Das werden wir ändern und das Einheitensystem auf das jeweilige Territorium anpassen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App