• 06. Juni 2017 · 18:35 Uhr

Digital statt TV: Formel 1 bald auf den Spuren von Netflix?

Formel-1-Eigentümer Liberty Media stellt die TV-Übertragungen auf den Prüfstand: Man will die Serie vor allem digital voranbringen - Zahlt der Fan bald wie bei Netflix?

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 ist weiter auf der Suche nach neuen Vermarktungsmöglichkeiten und will in Zukunft verstärkt auf digitale Inhalte setzen, die zu Zeiten von Bernie Ecclestone stark vernachlässigt wurden. Der ehemalige Formel-1-Boss wollte vor allem Geld aus lukrativen TV-Verträgen ziehen, doch der neue Eigentümer Liberty Media möchte die Lücke zum digitalen Zeitalter schließen und den echten Formel-1-Fans einen Mehrwert bieten - gegen Bezahlung.

Foto zur News: Digital statt TV: Formel 1 bald auf den Spuren von Netflix?

Muss der Formel-1-Fan bald zahlen, um den Monaco-GP zu sehen? Zoom Download

Ähnlich wie bei Plattformen wie Netflix soll der Fan einen bestimmten Beitrag zahlen und einen Gegenwert für sein Geld bekommen. "Das ist eine unheimlich wichtige Möglichkeit", betont der Formel-1-Vorsitzende Chase Carey. Die Königsklasse sei mit seinen zahlreichen Daten und Informationen prädestiniert für digitale Inhalte. "Von daher haben wir die Fähigkeit, einzigartige Pakete zusammenzustellen", sagt er.

Derzeit sei man damit beschäftigt herauszufinden, wie das Produkt aussehen soll und was den geneigten Formel-1-Fan motivieren könnte, für die Serie Geld auszugeben. "Wir sind noch dabei, es für den Fan zu verstehen, der einen tieferen Einblick in den Sport und die Geschehnisse auf der Strecke haben möchte. Wir haben noch keinen Preis festgesetzt, aber zum Beispiel könnte man für einen Zehner im Monat Zugang zu diesem Paket bekommen", sagt Carey.

Foto zur News: Digital statt TV: Formel 1 bald auf den Spuren von Netflix?

Chase Carey möchte den digitalen Markt mit der Königsklase erobern Zoom Download

Natürlich hätte dieser Umstieg in die digitale Welt auch große Auswirkungen auf die aktuellen TV-Verträge. Auch diese stehen derzeit auf dem Prüfstand und sollen in Zukunft neu verhandelt werden. Aktuelle Verträge können nicht einfach gekündigt werden, doch mit dem Auslaufen dieser möchte man neue Rahmenbedingungen schaffen - unter anderem möchte man durch kürzere Laufzeiten mehr Flexibilität erreichen.

In Deutschland ist die Formel 1 über RTL noch im frei empfangbaren TV zu sehen, doch in vielen Teilen der Welt ist die Formel 1 schon im Bezahlfernsehen verschwunden. Dass es auch hierzulande dazu kommen kann, ist nicht ausgeschlossen. Die Rechte laufen nach der Saison 2017 aus, und Interessenten gibt es viele. Bei Liberty Media hatte man zuletzt angekündigt, dass möglicherweise nur noch ein Teil der Rennen im Free-TV kommt - so wie es derzeit bei der MotoGP der Fall ist.

Die Amerikaner wissen, dass die Tendenz des Spitzensports zum Pay-TV geht, "aber", betont Carey, "wir wollen die richtigen Vereinbarungen treffen, um das mit einigen Free-TV-Übertragungen in Verbindung zu bringen - das ist etwas, das wir sehr wertschätzen." Liberty möchte eine Balance finden, einerseits die größtmögliche Reichweite zu generieren, und andererseits sicherzustellen, dass das Publikum für die Formel 1 wertvoll ist.


Fotostrecke: Die zehn spektakulärsten F1-Deals

Darum soll der digitale Markt auch bald echten Fans die Möglichkeit geben, intensiver an der Serie zu partizipieren. Derzeit steht man dabei aber noch am Anfang, denn das Publikum muss erst noch umgewöhnt werden. Dafür steht auch die Übertragung an sich auf dem Prüfstand. Die Amerikaner möchten die Formel 1 noch attraktiver machen, damit auch auf allen Kanälen das Interesse vorhanden ist.

"Wir fangen gerade erst an, die Formel 1 zu vermarkten", sagt Carey. "Wir fangen erst an, die Fans in Bereichen wie digitalen Plattformen zu erreichen. Wir denken, dass wir in den kommenden Jahren echtes Momentum und Energie erschaffen können. Wir müssen sicherstellen, dass wir mehr tun, als nur von Free- auf Pay-TV zu wechseln. Es ist digital, und es geht darum, die Fans im breiteren Spektrum von Free-TV, Pay-TV und digital abzuholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz
Anzeige InsideEVs