• 15. Oktober 2017 · 07:55 Uhr

Honda: Bessere Zuverlässigkeit dank Umstrukturierung

Bei McLarens Noch-Motorenpartner Honda ist man überzeugt, dass personelle Eingriffe für die in jüngster Vergangenheit bessere Zuverlässigkeit verantwortlich sind

(Motorsport-Total.com) - Seit Honda zur Saison 2015 als Motorenlieferant von McLaren in die Formel 1 zurückgekehrt ist, schlägt sich das japanische Unternehmen mit großen Zuverlässigkeitsproblemen herum. Im Winter 2016/2017 wurde das
Motorenkonzept verändert, was bei den Testfahrten in Barcelona zu noch mehr Problemen und Defekten führte. Doch seit der Sommerpause hat sich die Situation gebessert.

Foto zur News: Honda: Bessere Zuverlässigkeit dank Umstrukturierung

Yusuke Hasegawa leitet das Formel-1-Projekt von Honda und gibt Einblick Zoom Download

Hondas Formel-1-Projektleiter Yusuke Hasegawa macht für die zuletzt besser gewordene Zuverlässigkeit personelle Veränderungen in der Entwicklungsabteilung im japanischen Sakura verantwortlich. Diese wurden allerdings schon vor einigen Monaten getätigt. "Die Standfestigkeit ist viel besser geworden. Das geht auf eine Entscheidung zurück, unsere Organisation zu Beginn der Saison zu modifizieren", führt Hasegawa im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' an.

"Wir hatten viele Probleme. Also haben wir weitere Ingenieure ins Boot geholt, haben einige Ingenieure ersetzt und haben die Struktur der Entwicklungsabteilung verändert", geht der Projektleiter ins Detail. Abgesehen davon sei die Verbesserung "aber auch natürlich, weil wir vor der Saison mit der Entwicklung begonnen haben und Performance-Sprünge das Ergebnis von acht Monaten Arbeit" seien.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1

Wie Hasegawa betont, waren die personellen Veränderungen im Winter zwar die größten, aber nicht die einzigen. Im April/Mai nämlich gab es weitere: "Wir haben Ingenieure aus der Serienfertigung in die Entwicklungsabteilung transferiert. Dabei war uns aber klar, dass das nicht sofort funktionieren würde, sondern einige Zeit brauchen würde."

Obwohl McLaren beim Honda-Heimspiel, dem Grand Prix von Japan in Suzuka, mit den Plätzen 11 (Fernando Alonso) und 14 (Stoffel Vandoorne) die Punkteränge verpasst hat, erkennt Hasegawa rückblickend auch bei diesem Wochenende eine Steigerung.

"Wir waren in Japan ordentlich unterwegs, fuhren im Mittelfeld mit. Wir kämpften mit Williams, Haas und Renault und waren streckenweise schneller als sie. Aus Sicht der Performance betrachtet, war es in Ordnung, aber natürlich sind wir nicht zufrieden damit, dass wir keinen WM-Punkt eingefahren haben", so der Leiter des Formel-1-Projekts von Honda.

Was nun folgt, ist der Grand Prix der USA am kommenden Wochenende in Austin. "Ich denke, wir können dort auf demselben Performance-Level operieren wie in Suzuka", meint Hasegawa vorausschauend.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige motor1.com