• 04. Oktober 2017 · 14:44 Uhr

Formel-1-Antriebe 2021: Kommt der Allrad?

Hybridantriebe vereinfachen, Kosten erheblich senken, aber gleichzeitig möglichst schnell bleiben: Ab 2021 könnte die Formel 1 mit Allradantrieben fahren

(Motorsport-Total.com) - Während der Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft 2017 immer intensiver wird, arbeiten im Hintergrund die Macher von FIA und FOM an den zukünftigen Regeln. Vor allem die neuen Regularien für die Antriebe ab der Saison 2021 sollen möglichst schnell detailliert ausgearbeitet und verabschiedet werden, um potenziellen Neueinsteigern ausreichend Vorlaufzeit für die entsprechenden Entwicklungen einzuräumen.

Foto zur News: Formel-1-Antriebe 2021: Kommt der Allrad?

Die Formel-1-Antriebe sollen zur Saison 2021 günstiger und wenig kompliziert sein Zoom Download

Beim bislang letzten gemeinsamen Meeting am 4. Juli in Paris war das Interesse groß. Insgesamt 13 Hersteller saßen gemeinsam mit FIA-Präsident Jean Todt und den Liberty-Media-Vertretern um Ross Brawn am Tisch. Neben den bislang involvierten Marken Renault, Mercedes, Ferrari und Honda waren unter anderem auch Verantwortliche aus den Häusern Porsche, Audi, Aston Martin und Alfa Romeo zugegen.

Die Interessen der insgesamt 13 Parteien unterscheiden sich naturgemäß in vielen Bereichen. Allerdings ist die grundsätzliche Marschroute von FIA und FOM vorgegeben. Man will ab 2021 mit vereinfachten Hybridsystemen fahren, der V6-Turbo-Verbrenner könnte in der bisherigen Form beibehalten werden. Aber es gibt weitere Vorgaben: günstiger als die bisherigen Antriebe, lauter und mindestens so leistungsfähig.

Nach dem gemeinsamen Meeting im Juli haben sich die Macher der Serie in Einzelgesprächen mit den 13 Interessenten über deren jeweilige Interessenlage ausgetauscht. Eine der Kernfragen dabei: Wie schaffen wir es, mit vereinfachtem Hybrid mindestens die gleiche Performance der Formel-1-Fahrzeuge mit knapp 1.000 PS zu gewährleisten?

MGU-K nur an Vorderachse, alle anderen Hybridelemente raus?

Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' könnte die Antwort auf diese Frage mit einen Allradantrieb beantwortet werden. Von Seiten der FIA und von Liberty Media besteht erhöhtes Interesse an einer solchen Lösung, die aufgrund erheblich verbesserter Traktion neue Rekordrundenzeiten bescheren sollte. Entsprechende Systeme haben ihre Härtetests unter anderem schon in den LMP1-Boliden in Le Mans absolviert.


Allradantrieb erklärt: Porsche 919 Hybrid

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Die Integration einer zusätzlichen Einrichtung zur Rekuperation kinematischer Energie (MGU-K) an der Vorderachse sowie eines entsprechenden Motors und Getriebes wäre für überschaubare Kosten zu realisieren. Im Gegenzug könnte man sich komplett von der Rückgewinnung am Turbolader (MGU-H) trennen und zur Aufladung des 1,6-Liter-V6-Verbrenners einen zweiten Lader einsetzen. Auch die MGU-K am Heck könnte gestrichen werden.

Ob eine solche Lösung mit Allradantrieben realistisch wird, soll sich beim kommenden Meeting der Engine Working Group (EWG) Ende Oktober zeigen. Erstmals seit rund vier Monaten werden dann wieder alle Interessenten an einem Tisch sitzen. Es werden erste greifbare Ergebnisse erwartet, denn FIA und FOM wollen am 13. Oktober eine klare Marschroute festlegen. Das Regelwerk 2021 soll möglichst bis Ende dieses Jahres festgezurrt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com