• 15. September 2017 · 10:48 Uhr

Formel-1-Kalender: Singapur-Grand-Prix verlängert bis 2021

Neuer Deal über vier Jahre für den Marina Bay Street Circuit - Keine Veränderungen an der Strecke geplant - Liberty Media spricht von einem "Vorbild" für neue Events

(Motorsport-Total.com) - Der Singapur-Grand-Prix wird bis einschließlich 2021 Teil des Formel-1-Kalenders sein. Wie die Organisatoren und der Rennserien-Eigner Liberty Media am Freitag in einer Pressekonferenz verkündeten, wurde ein neuer Vertrag mit vier Jahren Laufzeit am Vormittag unterzeichnet. Die Verlängerung ist keine Überraschung, schließlich gilt das Nachtrennen in der Metropole als ein Musterbeispiel dafür, wie sich der neue Boss Chase Carey die Events der Königsklasse in Zukunft vorstellt.

Foto zur News: Formel-1-Kalender: Singapur-Grand-Prix verlängert bis 2021

Die Skyline von Singapur bleibt weiter Kulisse eines Formel-1-Rennens Zoom Download

Der US-Amerikaner spricht von einem "Aushängeschild" und unterstreicht: "Es handelt sich um ein Vorbild, wenn es darum geht, wie Events aussehen sollen - mit einer Woche Programm für Jung und Alt." Dass es trotzdem lange dauerte, bis der der Kontrakt ausgehandelt war, lag daran, dass die Verantwortlichen in Singapur wissen wollten, welche Pläne Liberty mit der Formel 1 verfolgt.

Schließlich ist das Spektakel eine teure Angelegenheit: Pro Jahr verschlingt es 145 Millionen Singapur-Dollar (rund 90 Millionen Euro). 60 Prozent werden von der öffentlichen Hand getragen. Jedoch gelang es im Laufe der vergangenen zehn Jahre, die Kosten zu senken. "Normalerweise steigen sie bei Veranstaltungen mit der Zeit", sagt Handelsminister S. Iswaran. Er betont, dass das Rennen dem Stadtstaat 450.000 internationale Besucher und Geld aus Tourismuseinnahmen brächte.


Fotostrecke: Neue Formel-1-Strecken seit 2000

Die Rede ist von 1,4 Milliarden Singapur-Dollar (circa 872 Millionen Euro), die die Formel 1 in die Kassen spülen würde. Um Geld zu sparen, sind durch die komplizierte Logistik kostspielige Änderungen an der Strecke vorerst nicht geplant. "Wir wollen bei dem Kurs bleiben, wie er heute aussieht", bestätigt Iswaran, der in den kommenden vier Jahren neue Möglichkeiten auslosten will - solange, bis ein neues Concorce-Agreement steht und Singapur sein Engagement überdenken kann.

Übrigens: Der rund 500 Kilometer entfernt stattfindende Grand-Prix in Malaysia, der 2017 zum letzten Mal ausgetragen wird, soll mit der Entscheidung nichts zu tun gehabt haben: "Uns beschleicht nicht das Gefühl, dass unser Rennen Einfluss auf andere genommen hätte", winkt Singapurs Tourismuskoordinator Lionel Yeo ab. Zu konkreten Zahlen, wie etwa der Höhe der Promotergebühr, schweigen sich die Verantwortlichen aus. "Über Zahlen sprechen wir nicht", sagt Carey.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Monaco-Sonderdesign von McLaren
Das Monaco-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1

Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube