GP Belgien

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton gewinnt vor Vettel +++ Bottas verliert den Anschluss in der WM +++ Wieder Kollision zwischen Perez und Ocon +++

18:13 Uhr

Bottas jetzt endgültig Nummer zwei?

Der Finne liegt nach dem Rennen nun 41 Punkte hinter Vettel. Ist er damit bei Mercedes nur noch die Nummer zwei? Niki Lauda erklärt bei 'RTL': "Ich weiß ganz genau, was wir machen werden und müssen. Aber das brauch ich jetzt nicht zu diskutieren. Hier hat sich das Problem von selber erledigt. Bottas war das ganze Wochenende nicht so stark, deswegen konnte er vorne nicht richtig mitfahren. Klar ist, dass Lewis der absolute Favorit auf die Fahrermeisterschaft ist. Wir werden sicherlich nichts machen, wo er Punkte verliert. Hätte er die drei Punkte von Budapest gehabt, wären wir nur vier Punkte dahinter." Das klingt irgendwie schon ziemlich eindeutig ...


18:03 Uhr

Palmer gegen Alonso

Und der nächste Zwist im Fahrerlager ... Palmer ist sauer auf Alonso, weil dieser ihn abgedrängt habe. Er erklärt: "Wir hingen hinter Alonso fest, der mich eindeutig von der Strecke gedrängt hat. Wenn ihr mich fragt, war es genau wie zwischen Kevin (Magnussen) und 'Hülk' (in Ungarn). Es war identisch." Die Kommissare scheinen das etwas anders zu sehen. Während Magnussen für den Zwischenfall bestraft wurde, kam Alonso heute ohne Sanktion davon. Palmer hat kein Verständnis für diese Diskrepanz.


17:48 Uhr

Hamilton: Falscher Modus rettete den Sieg

Kuriose Information von Hamilton: Der Brite blieb beim Restart wohl nur deshalb vor Vettel, weil sich sein Auto in einem falschen Modus befand. Daher konnte der Ferrari nach Kurve 1 so nah an ihn herankommen - und war letztendlich zu nah dran. "So hätte er einen wirklich guten Windschatten gehabt und hätte mich überholen kann. Es hat also perfekt funktioniert", atmet Hamilton durch. Weil Vettel zu nah an Hamilton dran war, musste er zu früh aus dem Windschatten herausfahren und kam nicht vorbei. Mächtig Glück gehabt ...


17:37 Uhr

Fotos

Bevor ich es vergesse, weil heute so viel los ist: Hier natürlich noch der obligatorische Hinweis auf unsere Bildergalerie!


Fotos: Großer Preis von Belgien



17:30 Uhr

Mercedes: Riskantes Set-up zahlte sich aus

Damit kommen wir dann - zur Abwechslung - doch noch einmal zum sportlichen Geschehen des Tages. Toto Wolff verrät: "Wir haben uns für ein Set-up entschieden, das im Rennen schneller ist. Wir haben im Qualifying Abtrieb geopfert und dadurch Zeit im zweiten Sektor verloren, um in den Sektoren 1 und 3 schneller zu sein. Es hat sich gezeigt, dass das die richtige Entscheidung war." Hintergrund: Überholen kann man in Spa nur in den Sektoren 1 und 3. Der zweite Sektor spielt daher im Qualifying zwar eine Rolle, ist im Rennen aber etwas zu vernachlässigen.


17:21 Uhr

Alonso versus Honda

Bleiben wir einfach mal in der Terminologie :-) Fernando Alonso wird nach dem Rennen gefragt, ob McLaren den Motorenpartner wechseln muss, damit er 2018 bleibt. Er drückt sich um eine klare Antwort und erklärt: "Wir müssen abwarten, was in den nächsten Wochen passiert. Ich fühle mich wohl im Team, aber wir hatten drei schwierige Jahre. McLaren ist eines der besten Teams auf der Welt, daher würde ich gerne weiter für sie fahren." Zur Erinnerung: Im Rennen bezeichnete er den Honda-Motor zum wiederholten Male als "peinlich" ...


17:12 Uhr

Lewis: "Haben nicht das stärkste Auto"

Das könnte man dann jetzt als "Hamilton versus Kritiker" bezeichnen ;-) Der Mercedes-Pilot erklärt: "Wer glaubt, dass wir das stärkste Auto haben, sollte noch einmal nachdenken. Das ist nicht der Fall. Es gibt Strecken, auf denen unsere Auto schneller ist als der Ferrari und umgekehrt. Sie haben aber die Oberhand, ihr Auto ist stärker. Wir haben beim Motor vielleicht ein wenig die Nase vorne, aber das Auto müssen wir weiter verbessern. Beim nächsten Rennen sollte das Kräfteverhältnis ähnlich sein wie hier, aber Singapur wird dann eine echte Prüfung. Dort sollte Ferrari wie schon in Ungarn schneller sein."


17:04 Uhr

Ocon: "Er hat mein Leben riskiert!"

Und was haben die Beteiligten selbst zu sagen? "Er hat mich bei 300 km/h in die Mauer gedrückt. Er hat mein Leben und sein Leben ohne Grund riskiert. Außerdem hat er dem Team eine Menge Punkte gekostet. Er sollte ein professioneller Fahrer sein - aber das hat er heute nicht gezeigt." Perez selbst erklärt, dass es für Ocon in der entsprechenden Szene "keinen Platz" gab. Der Unfall wäre seiner Meinung nach "vermeidbar" gewesen - und zwar von Ocon selbst. Den ersten Vorfall zwischen den beiden nimmt er auf seine Kappe - aber der war deutlich weniger folgenreich ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com