GP Belgien

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Renault bestätigt Gespräche mit McLaren +++ Red Bull auf der Suche nach dem Set-up +++ Bestzeit für Hamilton am Freitag +++

10:26 Uhr

Session läuft wieder

Und weiter geht's! Die bisher einzige Zeit hat Esteban Ocon gesetzt. Zum Vergleich: 2016 lag die Pole-Zeit bei 1:46.744 Minuten (Nico Rosberg).


10:33 Uhr

Kopfstütze

Das nächste Problem: Bei Magnussen löst sich die Kopfstütze. Erinnert an Hamilton in Baku. Er schafft es aber zurück an die Box, wo Haas das Problem beheben kann. Jetzt trudeln auch nach und nach die Zeiten ein.


10:42 Uhr

Problem bei Wehrlein

Und der nächste ... Auch Wehrlein darf aktuell nur zuschauen. "Wir haben auf der Installationsrunde ein Problem am Motor festgestellt. Jetzt sehen sich die Jungs das an und tauschen einige Teile", berichtet der Sauber-Pilot bei 'Sky Sports F1'. Noch sei unklar, ob er in FT2 nochmal fahren kann. Oh je ...


10:44 Uhr

Zeiten

Die Hälfte der Session ist damit auch schon rum, und wir schauen einmal auf die Zeiten. An der Spitze ist es bunt gemischt: Hamilton führt mit einer 1:46.439 vor Ricciardo und Räikkönen. Aber das muss noch gar nichts heißen, da werden uns an diesem Wochenende noch deutlich schnellere Zeiten erwarten. Ebenfalls interessant: An der Spitze hat bisher lediglich Red Bull die ultraweichen Reifen verwendet.


10:54 Uhr

Reifen

Interessant: Vettel hat aktuell 1,417 Sekunden Rückstand, er ist bisher aber auch nur auf Soft gefahren. Alle anderen vorne waren bereits auf Super- oder (im Fall von Red Bull) Ultrasoft unterwegs. Die Reifen könnten an diesem Wochenende ohnehin ein großes Thema werden. Darüber haben wir unter anderem auch in der neuesten Ausgabe von Starting Grid - dem Podcast unseres Partners meinsportradio.de - gesprochen.


10:56 Uhr

Massa gibt Entwarnung

Der Brasilianer berichtet nach seinem Abflug: "Ich bin okay. Ich habe einfach das Heck verloren und bin in die Auslaufzone gefahren. Leider hatte ich dabei einen Unfall." Der Vorfall habe allerdings nichts mit seinem Schwindelgefühl aus Ungarn zu tun. "Nein, nein. Mit Sicherheit nicht", gibt er Entwarnung. "Aber das Auto ist ziemlich beschädigt", berichtet er. Die Mechaniker müssen jetzt arbeiten, um das bis FT2 um 14:00 Uhr wieder zu reparieren ...


11:03 Uhr

Vorteil Mercedes

Hamilton führt nicht nur weiterhin die Zeitenliste an, auch bei den Topspeeds sind die Fahrer mit Mercedes-Motor ganz weit vorne. Macht das an diesem Wochenende den Unterschied? Jetzt gerade wird es übrigens noch einmal schneller: Bottas schiebt sich mit einer 1:46:424 an die Spitze - und das auf Soft-Reifen, also der härtesten Mischung an diesem Wochenende.


11:09 Uhr

Bottas neben der Strecke

Jetzt erwischt es auch den Finnen. Im Gegensatz zu Massa schafft er es aber zurück an die Box und verhindert einen heftigen Einschlag. Hamilton verbessert sich auf Soft derweil auf 1:45.555 und setzt damit eine neue Bestzeit. Sehen wir hier noch einen Angriff von Ferrari in den letzten 20 Minuten? Generell halten sich die Italiener in diesem Jahr am Freitag ja eher etwas zurück - bisher auch heute wieder ...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Folge Formel1.de
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Formel 1 App