• 02. August 2017 · 15:23 Uhr

Force India: Honda keine ernsthafte Alternative zu Mercedes

Force India verneint, in naher Zukunft einen Wechsel zu Honda-Motoren in Erwägung zu ziehen: Keine Gespräche mit den Japanern - 2018 wohl Kontinuität

(Motorsport-Total.com) - Was passiert mit Honda in der Formel 1? Die Beziehung zu McLaren bröckelt nach drei enttäuschenden Jahren ohne Erfolge, doch Alternativen sind rar - abgesehen von neuen Gerüchten um Toro Rosso. Erst in der vergangenen Woche wurde der bereits getätigte Deal mit Sauber gekündigt, die meisten anderen Rennställe haben keinen Bedarf. Auch Force India sagt den Japanern ab: Sie sind mit Mercedes mehr als zufrieden.

Sergio Perez

Zu einem Tausch der Antriebe wird es mit McLaren nicht kommen Zoom Download

"Wir haben eine wirklich gute Partnerschaft mit Mercedes. Wir kennen uns alle sehr gut, und wir sind ihre derzeit längsten Kunden. Sie leisten für uns hervorragende Arbeit", betont Betriebsdirektor Otmar Szafnauer. Zudem bezieht Force India neben dem Antrieb auch noch das Getriebe von den Silberpfeile. "Von daher ist es (ein Wechsel; Anm. d. Red.) nicht ganz so einfach."

Der Rennstall von Teamchef Vijay Mallya ist seit 2009 Partner von Mercedes und hat sich seitdem von WM-Rang neun zum erfolgreichsten Mercedes-Kunden hochgearbeitet. WM-Rang vier im vergangenen Jahr war die beste Platzierung in der Teamgeschichte, 2017 ist man erneut komfortabel auf dem Weg, diesen Erfolg zu wiederholen.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1

Zwar könnte man mit Honda ein Werksteam werden, sollte sich McLaren verabschieden, doch das sei derzeit nicht in den Köpfen bei Force India, wie Szafnauer unterstreicht. Zwar könne man in der Formel 1 laut ihm prinzipiell nie etwas ausschließen, derzeit gebe es aber keine Gespräche zwischen Honda und Force India. "Unsere Zukunft ist mit Mercedes. Wir haben einen Vertrag. Natürlich kann man von jedem Vertrag zurücktreten, wenn sich beide Seiten einig sind oder man zahlt. Aber das haben wir nicht in Erwägung gezogen."

Für 2018 sieht es so aus, als würde der Rennstall in allen Punkten auf Kontinuität setzen. Antrieb, Fahrer und Farbe sollen gleich bleiben: "Mit einer verbesserter Performance des Autos", wie Szafnauer sagt. "Die Fahrer werden besser, weil sie mehr lernen. Der Motor wird besser, weil Mercedes den Motor in jedem Jahr upgradet." Und mehr pink? Er lacht: "Ich weiß nicht, wie viel mehr pink wir werden können, weil es ziemlich pink ist."

Formel-1-Tickets Grand Prix der Emilia-Romagna Imola 2023 kaufen

Aktuelles Top-Video

FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso P3 zurück!
FIA-Penalty erklärt: Darum bekam Alonso P3 zurück!

Wir erklären, auf welche Regeln sich die FIA-Stewards bezogen haben, wie es...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Samstag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welchen Spitznamen trug der frühere Formel-1-Playboy James Hunt?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de