• 14. Juli 2017 · 21:21 Uhr

Antonio Giovinazzi: Erster echter Ferrari-Italiener seit 1992?

Antonio Giovinazzi macht sich große Hoffnungen: Der junge Italiener brennt darauf, erster italienischer Stammfahrer bei Ferrari seit Ivan Capelli 1992 zu werden

(Motorsport-Total.com) - Italienische Fahrer im Ferrari - seit einem Vierteljahrhundert ist das mittlerweile ein Bild mit Seltenheitswert. Nicola Larini, Luca Badoer und Giancarlo Fisichella fuhren allesamt in diesem Zeitraum für die Scuderia, allerdings als ungeplante Ersatzfahrer. Für den letzten italienischen Stammfahrer muss man mittlerweile 25 Jahre zurückblättern. An das Kapitel Ivan Capelli und Ferrari denken aber beide Seiten nicht gerne zurück. Doch eventuell ist es bald wieder soweit. (Ivan Capellis Formel-1-Statistik seit 1985!)

Foto zur News: Antonio Giovinazzi: Erster echter Ferrari-Italiener seit 1992?

Dem Traum ein Stückchen näher: Antonio Giovinazzi im Haas VF-17 Zoom Download

Mit Antonio Giovinazzi macht sich ein talentierter junger Italiener berechtigte Hoffnungen, den Italienern das zu geben, wonach nicht wenige schon lange suchen. Der 23-Jährige, der zu Beginn der Saison bereits bei zwei Rennen im Sauber-Cockpit Platz genommen hatte, hat bei seinem Debüt im Haas-Team überzeugt. 0,431 Sekunden Rückstand auf den äußerst talentierten und erfahrenen Romain Grosjean waren beim Sprung ins kalte Wasser eine beachtliche Leistung.

Es war der erste von sieben Freitagseinsätzen, die Giovinazzi bei den kommenden zehn Rennen absolvieren wird. "Natürlich ist es das Ziel, im kommenden Jahr (als Stammfahrer in einem Formel-1-Team; Anm. d. Red.) da zu sein, aber fürs Erste konzentriere ich mich auf meine sieben Freitagstrainings. Es ist ein gutes Programm; ich werde viel Zeit im Auto verbringen. Das ist wichtig", so der GP2-Vizemeister des vergangenen Jahres. Dort hätte er um ein Haar als Rookie seinem deutlich erfahreneren Teamkollegen Pierre Gasly den Titel entrissen.

Lektion aus China-Desaster gelernt

Giovinazzi, der über die Formel 3, ein kurzes DTM-Gastspiel und schließlich die GP2-Serie zum Test- und Ersatzfahrer bei Ferrari aufgestiegen ist, hat bei seinen zwei Einsätzen zu Saisonbeginn als Ersatz für den verletzten Pascal Wehrlein bereits alle Erfahrungen in positiver und negativer Hinsicht durchgemacht. "Es war (in Melbourne; Anm. d. Red.) ein wirklich gutes Debüt, speziell im Qualifying. Aber auch im Rennen. Ich bin Samstag direkt ins Auto gesprungen, ohne erwartet zu haben, dass ich fahren würde. Ich kannte weder die Strecke noch das Auto."

"China war dann das genaue Gegenteil", fährt er hinsichtlich seiner größten Hypothek fort. "Das war ein echt schlechtes Wochenende für mich." Er zerlegte den Sauber C36 im Rennen bereits nach drei Runden. "Aber es ist für einen jungen Fahrer sehr wichtig, aus Fehlern zu lernen", fährt er fort. Und so sieht er es positiv, dass er beide Erfahrungen machen konnte - ein gutes wie auch ein schlechtes Formel-1-Wochenende.

Neben dem Lernen aus den Fehlern war es für ihn besonders wichtig, sich in Silverstone das Selbstvertrauen wiederzuholen. "Es ist wirklich hart, wenn man lange Zeit nicht im Auto sitzt, nachdem man einen Unfall hatte", gibt er zu. "Natürlich war das ein echt schlechtes Wochenende. Jeder Fahrer hat schlechte Wochenenden, nur ist es mir zu einem ungünstigen Zeitpunkt passiert, nämlich zu meinem zweiten Rennwochenende. Ich habe mir keinerlei Kommentare anderer in den Medien darüber durchgelesen. Ich habe meine Lektion gelernt. Jetzt habe ich mir das Vertrauen zurückgeholt und glaube, dass ich China schon vergessen habe!"

Doppelrolle bei Ferrari und Haas

Foto zur News: Antonio Giovinazzi: Erster echter Ferrari-Italiener seit 1992?

Beim Großen Preis von China bekleckerte sich Giovinazzi nicht mit Ruhm Zoom Download

Für Giovinazzi geht es darum, bei den kommenden Gelegenheiten sich für ein Formel-1-Stammcockpit 2018 zu empfehlen. An die weitere Zukunft will er aber vorerst nicht denken: "Ich denke, es ist zu früh. Wir haben gerade einmal Juli, es geht also noch lang. Um ehrlich zu sein, möchte ich mich nicht zu sehr damit ablenken, wo ich kommendes Jahr fahren werde. Vielleicht werden wir im September sehen. Ich konzentriere mich jetzt erst einmal auf meinen Job. Ich werde Haas-Pilot, aber gleichzeitig auch dritter Fahrer bei Ferrari sein." Das sollte erst einmal auslasten.

Das Fernziel steht aber bereits fest: Eines Tages möchte Antonio Giovinazzi für Ferrari Rennen gewinnen und ein hoffentlich erfolgreicheres Kapitel eines italienischen Fahrers im italienischen Vorzeigerennstall schreiben als Vorgänger Capelli. "Für jeden Fahrer ist es das Beste, was passieren kann, ein Ferrari-Fahrer zu sein", schwärmt er. "Und gerade für italienische Fahrer ist das enorm wichtig. Es war mein Traum, seit ich im Alter von drei Jahren meine Kart-Karriere begonnen habe. Für mich ist Ferrari das beste Team. Da ist es ein Traum, Teil dieses Teams zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com