• 10. Juli 2017 · 17:24 Uhr

Fahrernoten Spielberg: Wieder Diskussionen um Hamilton

Über die Benotung von Lewis Hamilton beim Grand Prix von Österreich wurde in der Redaktion heiß diskutiert - Kopf-an-Kopf-Rennen um P2 hinter Valtteri Bottas

(Motorsport-Total.com) - Wenn es darum geht, in unserer Redaktion die Fahrerleistungen des jeweils vergangenen Wochenendes zu bewerten, gibt es um Lewis Hamilton derzeit häufig die heißesten Diskussionen. So auch heute Nachmittag nach Hamiltons viertem Platz beim Grand Prix von Österreich in Spielberg.

Konkret bildeten sich in der Redaktion zwei Fraktionen. Die einen argumentierten, er sei im Rennen der schnellste Mann gewesen und habe im Qualifying nur knapp gegen Polesetter und den späteren Sieger Valtteri Bottas verloren. Also 2. Die anderen beharrten darauf, seine Leistung sei insgesamt schlechter gewesen als jene von Bottas, und wenn Bottas keine 1 verdiene, sondern eine 2, müsse man Hamilton trotzdem um einen Grad schlechter bewerten. Also 3.

So kam es dann auch, und die 3 von der Redaktion warf Hamilton im Spielberg-Ranking vom möglichen fünften auf den siebten Platz zurück (Note 2,7). Mercedes-Teamkollege Bottas, schon im offiziellen FOM-Voting unmittelbar nach der Zieldurchfahrt "Man of the Race", sicherte sich indes zum zweiten Mal nach Sotschi die vollen 25 Punkte für die beste Benotung: 1,6. Genau wie im "echten Leben".

Von den Lesern entschieden wurde der Dreikampf um Platz zwei zwischen Daniel Ricciardo, Sebastian Vettel und Romain Grosjean. Sowohl von Experte Christian Klien als auch von der Redaktion gab's für das Trio jeweils eine 2, sodass letztendlich die durchschnittliche Benotung von knapp 600 Usern den Ausschlag für Ricciardo gab.

In der Gesamtwertung, in der wir für jedes Einzelergebnis bei unseren Fahrernoten Punkte analog zum WM-System vergeben, liegt nach neun von 20 Rennen weiterhin Vettel mit 170 Zählern in Führung. Hamilton ist mit 106 Punkten Zweiter vor Alonso (77), Bottas (76) und Ricciardo (66).

Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, möglichst ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.


Das ultimative Fahrer-Ranking Österreich 2017: 01. Valtteri Bottas, Note 1,6 (Leser 1,7 - Klien 1 - Redaktion 2) 02. Daniel Ricciardo, Note 1,9 (Leser 1,8 - Klien 2 - Redaktion 2) 03. Sebastian Vettel, Note 2,0 (Leser 1,9 - Klien 2 - Redaktion 2) 04. Romain Grosjean, Note 2,0 (Leser 2,1 - Klien 2 - Redaktion 2) 05. Esteban Ocon, Note 2,6 (Leser 2,9 - Klien 3 - Redaktion 2) 06. Sergio Perez, Note 2,7 (Leser 3,0 - Klien 3 - Redaktion 2) 07. Lewis Hamilton, Note 2,7 (Leser 3,1 - Klien 2 - Redaktion 3) 08. Fernando Alonso, Note 2,7 (Leser 3,2 - Klien 2 - Redaktion 3) 09. Felipe Massa, Note 2,9 (Leser 2,6 - Klien 3 - Redaktion 3) 10. Max Verstappen, Note 2,9 (Leser 3,7 - Klien 2 - Redaktion 3) 11. Lance Stroll, Note 3,0 (Leser 2,9 - Klien 3 - Redaktion 3) 12. Kevin Magnussen, Note 3,0 (Leser 3,0 - Klien 3 - Redaktion 3) 13. Kimi Räikkönen, Note 3,3 (Leser 3,0 - Klien 3 - Redaktion 4) 14. Pascal Wehrlein, Note 3,5 (Leser 3,5 - Klien 3 - Redaktion 4) 15. Nico Hülkenberg, Note 3,5 (Leser 3,6 - Klien 3 - Redaktion 4) 16. Carlos Sainz, Note 3,5 (Leser 3,6 - Klien 4 - Redaktion 3) 17. Stoffel Vandoorne, Note 3,9 (Leser 3,7 - Klien 4 - Redaktion 4) 18. Marcus Ericsson, Note 4,0 (Leser 4,1 - Klien 4 - Redaktion 4) 19. Jolyon Palmer, Note 4,3 (Leser 3,9 - Klien 5 - Redaktion 4) 20. Daniil Kwjat, Note 4,8 (Leser 5,4 - Klien 4 - Redaktion 5)


Und so berechnen wir: Aus der durchschnittlichen Benotung der Motorsport-Total.com-User, der Benotung durch Experte Christian Klien und der Benotung durch unsere Redaktion ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Der Fahrernoten-WM-Stand 2017: 01. Sebastian Vettel (170) 02. Lewis Hamilton (106) 03. Fernando Alonso (77) 04. Valtteri Bottas (76) 05. Daniel Ricciardo (66) 06. Max Verstappen (64) 07. Nico Hülkenberg (53) 08. Sergio Perez (53) 09. Esteban Ocon (41) 10. Romain Grosjean (38) 11. Carlos Sainz (33) 12. Kimi Räikkönen (31) 13. Felipe Massa (31) 14. Pascal Wehrlein (19) 15. Lance Stroll (18) 16. Antonio Giovinazzi (18) 17. Kevin Magnussen (13) 18. Daniil Kwjat (2)

Der punktbeste Fahrer wird nach Saisonende mit einem Award für den Fahrer des Jahres 2017 ausgezeichnet.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com