Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Kimis eisiges Geschenk an Kumpel Vettel
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel: FIA-Anhörung zum 30. Geburtstag +++ Tour de France in Spa-Francorchamps +++ Berger-Neffe im Force India? +++
Bis morgen!
Und schon ist der Ticker-Tag auch wieder zu Ende. Leider muss Maria Reyer nun Schluss machen - ohne Nachricht aus Paris. Dennoch bleiben meine Kollegen dran am Fall Vettel. Sollte sich später noch etwas ergeben, liest Du es bei uns zuerst. Achtung: Pass auf, dass Du nicht auf Falschmeldungen reinfällst. Den Abschluss macht heute Daniel Ricciardo, der am 1. Juli seinen 28. Geburtstag gefeiert hat. Der Baku-Sieger wird auch beim Red-Bull-Heimspiel wieder angreifen, auch wenn er womöglich nicht die besten Karten haben wird. Ich sage: Danke fürs Mitlesen und bis morgen! Servus!
Tipp: Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns gerne mit dem Kontaktformular schreiben!
Red Bull: Neuer Sprit ab Silverstone
Laut Informationen von 'Autosport' wird Red Bull ab dem Grand Prix von Großbritannien mit einem neuen Treibstoff unterwegs sein. Benzinlieferant Exxon Mobil, der durch die Marken Mobil 1 und Esso vertreten ist, hat bereits zu Saisonbeginn einen neuen Sprit in die Tanks der Bullen gefüllt. Nun kommt ein zweiter, kleinerer Schritt. Exxon-Mobil-Manager David Tsurusaki erklärt: "Wir wollen nicht über Zahlen sprechen, aber es ist genug, um eine Veränderung zu bemerken." Der nächste Schritt soll Anfang 2018 kommen.
Ocon freut sich auf die frische Luft
Esteban Ocon muss in Spielberg beweisen, dass er auch ohne Kollision hart gegen den eigenen Teamkollegen fahren kann. In Baku krachte es, wie berichtet, zwischen ihm und Sergio Perez. Im Video blickt er nun auf das Rennen in der Steiermark.
Ocon über Spielberg: "War schon im Test Zweiter!"
Force-India-Pilot Esteban Ocon freut sich auf das "ruhige" Österreich und die gute Alpenluft. Er sammelte auf dem Red-Bull-Ring bereits viel Erfahrung Weitere Formel-1-Videos
Alonso: Der Nachwuchs ist schon sehr gut vorbereitet
Fernando Alonso zählt in der Königsklasse bereits zu den Routiniers. Mit 35 Jahren fährt er seine 16. Formel-1-Saison, der Herbst seiner Karriere ist bereits angebrochen. Wenn er auf die junge Generation an Fahrern blickt, dann fällt ihm eines auf: "In der Formel 1 gibt es so viele Fahrhilfen für neue Fahrer. Es gibt die Daten und 600 Leute in der Fabrik. Die sagen dir andauernd, was du besser machen musst."
Die Vorbereitung ist daher viel ausgereifter als noch in seiner Generation. "Wir haben außerdem den Simulator, der ziemlich ausgereift ist. Du fährst viele Stunden darin, bevor du in das Formel-1-Auto hüpfst." Ein weiterer Vorteil sind die Nachwuchsprogramme der Teams, wie Red Bull, Mercedes oder Ferrari. "Sie kommen bereits sehr gut vorbereitet in die Formel 1. Ein Fahrcoach würde daher nicht mehr wirklich viel bringen." Üblicher ist so etwas eher in der MotoGP, wo sogar Valentino Rossi auf einen Riding-Coach setzt.
Was die Fans 2017 in Spielberg erwartet
Das Projekt Spielberg hat Liberty Media eine ganze Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um wieder näher an die Fans heranzukommen. Bereits am kommenden Wochenende wird davon einiges umgesetzt: So können die Fans auf dem "Grünen Teppich" vor dem Eingang zur Haupttribüne die Stars am Morgen hautnah miterleben, wenn diese an der Strecke ankommen. Das ein oder andere Autogramm geht sich bestimmt aus. Außerdem dürfen drei Glückliche mit Bernd Mayländer im Safety-Car mitfahren und 20 Kinder werden die Formel-1-Piloten bei der Fahrerparade begleiten.
Ein "Superfan" darf sogar die Zielflagge zu Rennende schwenken. Außerdem werden alte Le-Mans-Helden bei der bereits traditionellen Legendenparade antreten. Mit dabei: Helmut Marko, Mark Webber, Jean Alesi, Gerhard Berger, Neel Jani, Tom Kristensen oder auch Hans-Joachim Stuck. Für die musikalische Umrahmung sorgen Opus, EAV, Seiler & Speer, Roosevelt oder auch Passenger. Ebenfalls neu: Kinder unter 14 Jahren kommen in Begleitung eines Erwachsenen (mit gültiger Karte) kostenlos aufs Gelände.
Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2016
Lewis Hamilton gewinnt 2016 endlich den Grand Prix von Österreich, wird auf dem Podium aber gnadenlos ausgebuht. Im Gegensatz zu 2001 (Schumacher vor Barrichello) ist diesmal keine Stallorder daran schuld. Vielmehr nehmen ihm die Fans die Kollision mit Teamkollege Nico Rosberg in der letzten Runde übel. Fotostrecke
Fußball zu Ehren von Michael Schumacher
Heute findet in Mainz übrigens wieder das Champions-for-Charity-Fußballturnier zu Ehren von Michael Schumacher statt. Mit dabei ist nicht nur Initiator Dirk Nowitzki, sondern auch Mick Schumacher und Mika Häkkinen. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Opel Arena.
Twitter wird ungeduldig
Um 15 Uhr war das Gespräch von Sebastian Vettel mit FIA-Präsident Jean Todt angesetzt, bereits kurz davor kursierte ein angebliches Schreiben der FIA in den sozialen Netzwerken. Darin wurde die nachträgliche Disqualifikation des Deutschen bestätigt. Mehrere Journalisten haben dieses weiterverbreitet - und später wieder gelöscht. Wir haben noch nichts von offizieller Seite gehört und bleiben daher bei solchen Meldungen sehr vorsichtig. Denn es könnte sich ein Hamilton-Fan Photoshop sei Dank nur allzu leicht einen Spaß erlauben...
Und so haben die Fahrer gewählt
Hier die Übersicht der Reifenwahl für den Österreich-Grand-Prix. Force India und McLaren setzten voll auf den Ultrasoft, bei Ferrari und Mercedes gibt es jeweils kleine Unterschiede zwischen den Piloten.