Hamiltons Starts: Wie ein Normalverbraucher im Fitnessstudio
Der Mercedes-Star erklärt, wie er eine seiner letzten Schwächen ausbügelte und warum es mit einem Otto Normalverbraucher im Fitnessstudio vergleichbar ist
(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Star Lewis Hamilton glaubt, dass er seine Startprobleme in der Formel-1-Saison 2017 überwunden hätte. Obwohl eine Regelnovelle das Losfahren mit den neuen Autos noch kniffliger gemacht hat, ist der Brite überzeugt, das Manko mit unnachgiebiger Schufterei beseitigt zu haben: "Ich hätte nicht noch intensiver daran arbeiten können, aber ich habe nicht aufgehört weiterzumachen", erklärt Hamilton und bestätigt: "Es ist klar schwieriger geworden. Viel, viel schwieriger."
Die Ergebnisse bestätigen den dreimaligen Weltmeister. Beim Saisonauftakt in Australien münzte er seine Pole-Position in eine Führung um, auch am Sonntag in China gelang ihm das Kunststück - trotz nasser Fahrbahn und erschwerten Bedingungen. Hamilton räumt ein, dass es Disziplin brauchte: "So geht es vielen von uns im Leben: Du willst fit werden und gehst ins Fitnessstudio. Du willst vielleicht nicht wieder, aber wenn du Ergebnisse und die Mühe siehst, die du reingesteckt hast ..."
- Motorrad
Poker um die Zukunft: Yamaha ändert den Ton gegenüber Fabio Quartararo - Formel 1
Williams überrascht mit neuem Namen - doch nicht alles ist wirklich neu - Formel 1
Pflichtboxenstopps: Formel 1 diskutiert über Regeländerung - Tourenwagen
Bitteres NASCAR-Finale für Denny Hamlin: Die Reaktionen zum Showdown
Hamilton, dem zuweilen ein legerer Lebensstil nachgesagt wird, betont, wie viel Arbeit hinter seinen Erfolgen stecken würde - gerade weil die Formel 1 ihren Piloten in der laufenden Saison mehr Herausforderungen bietet: "Ich erkenne es mehr und mehr in diesem Jahr - was beispielsweise meine Fitness betrifft und die Arbeit, die ich in meine Starts gesteckt habe", findet er und schöpft Befriedigung aus dem Lohn für seine Mühen: "Ich sehe die Resultate, es zahlt sich aus."



