• 01. April 2017 · 14:27 Uhr

Formel-1-Motoren 2021: Laut, kraftvoll und günstig!

In Paris haben sich Vertreter der Formel 1 auf ein neues Motorenreglement geeinigt: Die Aggregate sollen wieder lauter und kraftvoller, gleichzeitig günstiger werden

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Motoren sollen wieder spektakulärer werden! In Paris wurde am gestrigen Freitag über die Zukunft der Formel 1 diskutiert. Konkret ging es beim Meeting im Hauptquartier der FIA um das neue Motorenreglement, das ab 2021 in Kraft treten soll. Eingeladen waren neben Repräsentanten der FIA und dem neuen Rechteinhaber natürlich vor allem Vertreter von Motorenherstellern - neben den aktuellen Herstellern Mercedes, Ferrari, Renault und Honda waren so auch außenstehende Hersteller wie Lamborghini (für Volkswagen in Person von Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali) und Privatwerke (Mario Illien) vertreten.

Foto zur News: Formel-1-Motoren 2021: Laut, kraftvoll und günstig!

Die Formel 1 soll auch bei den Motoren wieder spektakulärer werden Zoom Download

Konkrete Passagen für ein neues Reglement wurden dabei noch nicht beschlossen, dafür hat man sich in eine grobe Richtung geeinigt, in die die Königsklasse in Zukunft gehen soll. Diese deckt sich durchaus mit den Wünschen, die die Fans und auch Beteiligten an die Formel 1 haben. Der Tenor lautet: Die Formel 1 muss die Königsklasse des Motorsports bleiben und soll gleichzeitig weiterhin Testlabor für straßenrelevante Technologie sein.

Mit dem für 2017 beschlossenen Aerodynamik-Reglement sollte die Formel 1 wieder aufregender und spektakulärer werden, und daran sollen sich auch die neuen Motorenregeln anschließen: Die Power-Units sollen weiterhin kraftvoll sein, gleichzeitig aber simpler werden - und vor allem nicht so teuer in Entwicklung und Produktion sein. Das wünschen sich vor allem die kleinen Teams, bei denen der Kauf der Kundentriebwerke ein großes Loch in das Budget frisst.

Zudem hat man sich in Paris darauf geeinigt, dass die Fahrer wieder das komplette Rennen über härter am Limit fahren sollen. Und auch ein verbesserter Sound steht auf der Agenda 2021.


Formel 1 2017: Mercedes zeigt Verbrennungsprozess

Video wird geladen…

In seiner Technikserie "Formel 1 2017 erklärt" widmet sich Mercedes in der neuesten Folge dem Verbrennungsprozess. Weitere Formel-1-Videos

"Ich war sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem Fakt, dass sich so viele verschiedene Parteien bei so einem wichtigen technischen Bereich auf eine Richtung einigen konnten", erklärt FIA-Präsident Jean Todt im Anschluss. "Natürlich müssen wir noch die exakten Details für 2021 herausarbeiten, aber wir haben mit dem richtigen Fuß begonnen", betont der Franzose.

Es heißt, dass die Beteiligten nun gut zwei Monate Zeit haben, um Vorschläge einzureichen. Die Formel 1 ist noch bis 2020 an die aktuellen 1,6-Liter-V6-Turbomotoren gebunden, die mit der Saison 2014 eingeführt wurden. Erst danach kann das neue Motorenreglement in Kraft treten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!